Bedeutung Dein Änderungsvorschlag: etwas (wider Erwarten) schaffen; etwas vollbringen / erreichen; etwas zuwege bringen
Beispiele Dein Änderungsvorschlag: "Wie auch immer er das macht, er bringt es fertig, sich selbst, den Passagier und den idealen Hintergrundausschnitt ins Bild zu kriegen!"; "Meint Ihr, Ihr kriegt es fertig, einen von Euren Jungs zu überreden, sich vor der Klasse mit Latex anmalen zu lassen?"; "Täuscht Euch nicht, die Bundesregierung kriegt es fertig, sich über das Mehrheitsinteresse geradezu eiskalt hinwegzusetzen"; "Es verwundert mich immer wieder, wie Leute es fertig kriegen, so etwas zu tun"; "Nicht zu fassen, dass Eltern es fertigkriegen, ihr Kind abends allein zu lassen"; "Ich hab Mitschüler, die bringen es fertig, im Unterricht zu telefonieren"
Ergänzungen Dein Änderungsvorschlag: umgangssprachlich, oft ironisch (letzte 4 Beispiele); Der Ausdruck ist nicht zu verwechseln mit "etwas fertigbringen / fertig bringen / fertigkriegen / fertig kriegen" (= etwas abschließen / zu Ende bringen); Siehe auch ["Das bringst / kriegst nur du fertig!"]