Bedeutung Dein Änderungsvorschlag: 1. mitfühlend / gutmütig / hilfsbereit sein 2. mehrere Personen gleichzeitig lieben
Beispiele Dein Änderungsvorschlag: 1. "Mit ihren 97 Jahren hat sie nun ihren Nachlass geregelt - auf ihre ganz spezielle Art, die zeigt, dass sie ein wirklich großes, weites Herz hat"; "Durch seine Leitungsfunktion im Trägerkreis sei der Kölner Erzbischof entscheidend daran beteiligt, dass die Not leidenden Menschen im Osten Europas über die Projektarbeit von Renovabis unterstützt würden. 'Sie haben ein weites Herz für die Menschen im Osten' - betont Demuth in seinem Schreiben an den Kölner Erzbischof"; "Gute Nacht und danke für dein offenes Ohr und dein weites Herz"; "Von seinen Eltern (sein Vater ist anglikanischer Vikar) lernte er früh, dass Gerechtigkeit und ein weites Herz für die Armen zentrale Botschaften der Bibel sind"; "Er war ein großartiger, authentischer Genosse mit weitem Herz am linken Fleck (da wo es ja auch hingehört), der uns leider viel zu früh verlassen musste"
Ergänzungen Dein Änderungsvorschlag: Enge und Weite sind Raum-Metaphern, die umgangssprachlich zu bestimmten Bewertungssystemen zusammengefasst sind. So gehört "Enge" zum Oberbegriff "klein", der sprachlich weitgehend mit negativen Aspekten besetzt ist (Siehe auch ["kleine / kleinere Brötchen backen"]). "Weite" dagegen steht in Verbindung zu "groß", welches meist positiv besetzt ist. In Verbindung mit der Metapher "das Herz ist ein Gefäß" gilt: Ein großes Gefäß enthält mehr gute Dinge, die der Besitzer des Herzens vergeben kann (Großherzigkeit = Großzügigkeit). Ein kleines Gefäß enthält kaum gute Dinge, so dass der Besitzer sparsam damit umgehen muss (Engherzigkeit = Kleinlichkeit). Weil das Herz auch das Gefäß der Liebe ist, haben im großen Herzen mehr Liebesobjekte Platz als im kleinen Herzen (großes Herz = viel Liebe). Zu "weit" siehe auch ["weit und breit"]