Beispiele Dein Änderungsvorschlag: "An dem Tag hatte ich so einen Jieper auf heiße Schokolade"; "Viele bekommen unter Stress einen Jieper auf etwas Süßes"; "Ich hatte vergessen, dieses Lebensmittel in Deutschland einzukaufen, und jetzt habe ich seit mehr als zwei Monaten einen Jieper eben auf Heringsfilet in Tomatensoße"; "Ich landete erneut in einem Chinarestaurant, nicht, weil ich einen Gieper auf chinesisches Essen hatte, sondern weil der Laden als einziger auf war"; "Ich habe nach dem Training auch häufig einen Jieper auf Cola - einfach um den Zuckerhaushalt wieder aufzufüllen"
Ergänzungen Dein Änderungsvorschlag: umgangssprachlich, Norddeutschland, Berlin; Gieper: selten; meist auf Essen oder Trinken bezogen; entstand aus dem niederdeutschen Verb "giepern" (lüstern, gierig nach etwas verlangen), das seit dem 18. Jahrhundert bezeugt ist {Grimm [12210]}; eventuell Entsprechung des hochdeutschen "Geifer" {Kluge [13110]}. Die Lautverschiebung von "G" zu "J" ist typisch für den Berliner Dialekt