Bedeutung Dein Änderungsvorschlag: etwas (möglichst schnell) ableisten; etwas hinter sich bringen; etwas erledigen; eine Arbeit ohne Engagement absolvieren; einen Dienst verrichten
Beispiele Dein Änderungsvorschlag: "Ich reiße meine 20 km Joggen runter, und dann können wir ins Bräustüberl"; "Der Besuch bei der BBC war so etwas wie der Startschuss für die große UK-Tour, die sie momentan runterreißen"; "Das ist nichts für Leute, die ihre Arbeitszeit nur 'runterreißen' und sich aufs Wochenende freuen. Hier ist Einsatz gefragt"; "Wir haben in 5 Tagen knapp 870 km runtergerissen"
Ergänzungen Dein Änderungsvorschlag: umgangssprachlich, salopp; "Herunterreißen" bedeutet im wörtlichen Sinn: abreißen, nach unten reißen (z. B. den Vorhang / ein Plakat / die Maske / das Dach herunterreißen). Die hier genannte, übertragene Bedeutung kennt schon das Wörterbuch der Gebrüder Grimm (Eintrag von 1872): "etwas hastig und gleichsam reiszend zu ende bringen: eine improvisation, einen vortrag, ein musikstück herunterreiszen" {[12210], herunter (5,reiszen,b)}. Zur Herkunft siehe auch ["etwas abreißen"]. Eine weitere in Wörterbüchern genannte Bedeutung ist "scharf kritisieren, schlechtmachen" (gleichsam "herabsetzen"). Sie wird in der Praxis jedoch kaum noch verwendet - hier sagt man eher "verreißen"