Bedeutung Dein Änderungsvorschlag: man ist unterschiedlicher Meinung; man hat unterschiedliche Vorlieben
Beispiele Dein Änderungsvorschlag: "An den Erzählungen des israelischen Autors Etgar Keret und seinem Umgang mit der Geschichte scheiden sich die Geister"; "Wenn es um Geräusche geht, scheiden sich die Geister darüber, was schön oder unschön ist"; "Am Kojoten oder Präriewolf scheiden sich die Geister. Einerseits ist der struppige Verwandte von Wolf und Fuchs als frecher und hinterlistiger Viehdieb verschrien, andererseits vertilgt er Aas, Mäuse und Ratten und fungiert so als Gesundheitspolizist"; "An Flash scheiden sich die Geister. Die einen lieben es, die anderen hassen es"; "Bisher reichte es, wenn Kampfhunde angeleint waren und einen Maulkorb trugen. An der verschärften Regelung scheiden sich die Geister"
Ergänzungen Dein Änderungsvorschlag: Die "Geister", die sich an einem Punkt "scheiden" (d. h. voneinander trennen), stehen hier sowohl für die Meinungen und Ansichten über eine Sache als auch für Geschmacksfragen. Die Vorstellung, die der Redensart zugrunde liegt, findet sich auch in der oft benutzten Formel "Die Meinungen gehen auseinander"