Beispiele Dein Änderungsvorschlag: (aus einem Text von 1848:) "Wir werden mit eiserner Stirn dem Gesetz überall Achtung zu verschaffen uns bemühen"; (aus einem Text von 1851:) "Markgraf Albrecht von Brandenburg, ein Soldatencharakter wie nur jene Zeit sie hervorbrachte, tapfer, unermüdet, beutelustig mit eiserner Stirn und eisernem Herzen, weder Gott noch Menschen scheuend, war die Veranlassung dazu"; (aus einem Text von 1739:) "Dieser Betrug fällt gar zu sehr in die Sinne, und ich glaube, daß niemand dem Hrn. Prof. Philippi eine so eiserne Stirn zutrauen werde"; (aus einem Text von 1960:) "Es mag ungerecht sein, Oberländer zu feuern und Globke mit eiserner Stirn zu schützen, aber wenn es genügen soll, dem hungrigen Rudel der italienischen, amerikanischen, englischen Zeitungsmeute einen Mitfahrer zum Fraß vorzuwerfen, dann muß Oberländer vom Schlitten, und das sofort"
Ergänzungen Dein Änderungsvorschlag: umgangssprachlich; Diese Redensart hatte mitunter den Nebensinn "dreist, unverschämt" (mit eiserner Stirn etwas behaupten). Das verwendete Sinnbild ist schon sehr alt. Bereits Luther schreibt 1545 in Jesaja 48,4 seiner Bibelübersetzung: "Denn ich weis / das du hart bist / vnd dein Nack / ist ein eisern Ader / vnd deine Stirn ist eherne" (ehern = aus Erz bestehend, bildlich: unbeugsam). Siehe auch ["jemandem die Stirn zeigen / bieten"], ["mit harter / eiserner / fester Hand"]