Der geheime Ursprung der Wörter

Und so muss man sich entscheiden, ob z. B. das Wort "Gesindel" etwa aus dem mittelhochdeutschen "geswinde" (schnell) abgeleitet ist und den schnell flüchtenden Missetäter meint. Oder ist es vielleicht aus dem alten Wort "Gesündel" entstanden, eine verharmlosende, mittelalterliche Bezeichnung für Sünden aller Art? Oder hatte das Wort früher überhaupt keinen negativen Beiklang und ist eine Verkleinerungsform von "Gesinde" (Kriegsgefolge, Dienerschaft)? Von den Antworten ist nur eine richtig, die anderen sind frei erfunden, enthalten allerdings auch wahre Bestandteile.
Ein liebevoll gestaltetes, schön illustriertes und unterhaltsames Buch, das dazu einlädt, sich mit Familie oder Freundeskreis Ratespiele auszudenken, bei denen man auch gleichzeitig etwas lernen kann. Die Auflösung der jeweils richtigen Antwort findet man am Ende des Buches.
jüngerer Beitrag | älterer Beitrag |
← Die wunderbare Welt der Redewendungen | Wo kommt dat her? → |