Pünktlich wie die Maurer

24.03.2023 -
Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum man "pünktlich wie die Maurer" sagt und nicht "pünktlich wie die Schneider"? Was Torte mit Tortur zu tun hat? Wie man jemanden richtig in die Mangel nimmt? Warum man etwas verballhornt, wenn man sowieso schon genug Schnitzer gemacht hat und dadurch kein Oberwasser mehr hat?
Redensarten, die aus dem Handwerk stammen, sind allgegenwärtig, und die Geschichten, die dahinter stehen, sind oft überraschend. Akribisch und gut recherchiert zeichnet Rolf-Bernhard Essig die über 300 wichtigsten aus 36 Handwerkssparten in seinem Band nach. Die behandelten Redensarten reichen in ihrem Ursprung von der Antike bis in die Gegenwart.
Das Buch wendet sich an alle, die Spaß daran haben, Redewendungen auf den Grund zu gehen, die man ständig verwendet, ohne große darüber nachzudenken. Ein unterhaltsames und lehrreiches Buch, das zum Schmökern einlädt.
Redensarten, die aus dem Handwerk stammen, sind allgegenwärtig, und die Geschichten, die dahinter stehen, sind oft überraschend. Akribisch und gut recherchiert zeichnet Rolf-Bernhard Essig die über 300 wichtigsten aus 36 Handwerkssparten in seinem Band nach. Die behandelten Redensarten reichen in ihrem Ursprung von der Antike bis in die Gegenwart.
Das Buch wendet sich an alle, die Spaß daran haben, Redewendungen auf den Grund zu gehen, die man ständig verwendet, ohne große darüber nachzudenken. Ein unterhaltsames und lehrreiches Buch, das zum Schmökern einlädt.
Bücher > Lesebücher
Rolf-Bernhard Essig:
Pünktlich wie die Maurer,
Berlin:
Dudenverlag
2022,
191 S.,
ISBN 9873411756674
älterer Beitrag | |
Aus der Reihe tanzen → |