hamburger icon
Wörterbuch und Portal für


Was ist der Redensarten-Index?

Der rote Faden

Konnte Sie schon einmal jemand nicht riechen, hat Sie angemacht und ist Ihnen auf den Schlips getreten?
Haben Sie anschließend die Bälle flacher gehalten und sind mit einem blauen Auge davongekommen?
Oder ist Ihnen ein großer Wurf gelungen, nachdem Ihnen ein Licht aufgegangen war?

Redewendungen gehören zu unserem alltäglichen Leben, und jeder benutzt solche fertigen "Bauteile" der Sprache, die erst in ihrer festgelegten Verbindung eine eigene Bedeutung bekommen. Insbesondere für Fremdsprachler können diese Idiome besondere Hürden für das Sprachverständnis darstellen. Hinzu kommen umgangssprachliche Ausdrücke, die nicht in jedem Wörterbuch aufgeführt sind.



Was bietet der Redensarten-Index?

Das Wörterbuch im Redensarten-Index existiert seit Mai 2001 und wird ständig erweitert. Es bietet eine ausgefeilte Suchfunktion (nähere Angaben siehe Hilfeseite). Die Einträge enthalten Informationen wie die Redensart in Nennform und ihre Bedeutung, z. T. auch Beispielsätze, Angaben zur Stilebene, Gebrauchsbedingungen, Metaphorik, Herkunft, Häufigkeit der Verwendung, Abrufstatistiken, Quellenangaben u. a. Die Ergänzung mit Beispielsätzen und Angaben zur Herkunft befinden sich noch im Aufbau.

Für manche Einträge liegt auch eine Übersetzung in andere Sprachen bzw. Synonyme oder Antonyme vor. Wer sich als Übersetzung-Mitglied anmeldet, sieht sofort am jeweiligen Suchergebnis, ob eine Übersetzung in seiner bevorzugten Fremdsprache vorliegt.

Doch der Redensarten-Index ist nicht nur ein Lexikon. So finden Sie hier ein vielfältiges Angebot rund um das Thema: Buchrezensionen, besondere Artikel, Quizze, Linklisten, ein spezielles Galgenmännchen-Spiel und den "Redensarten-Schredder" - ein lustiges Tool, das Redewendungen tüchtig durcheinanderbringt. Es ist daher nicht nur für Schreibende aller Art, Deutschlerner bzw. Lehrerinnen und Lehrer im Deutschunterricht ein umfangreiches Nachschlagewerk, sondern bietet auch Sprachinteressierten Angaben zur Herkunft und lädt zum Schmökern und Spielen ein.

Zum Suchen und Stöbern im Wörterbuch können Sie das alphabetische Register der Redensarten bzw. das Register der Bedeutungen nutzen. Für Einträge, die die gleiche Bedeutung haben, gibt es zusätzlich ein Register für synonyme Redensarten. Aber auch auf der Hauptseite finden Sie diverse Links und spezielle Suchmöglichkeiten, um in die Welt der Umgangssprache, Redewendungen und Sprichwörter einzutauchen.


Jeder kann sich beteiligen

Sie können neue Wendungen oder auch bezüglich eines Eintrages eine Änderung oder Ergänzung vorschlagen. Die Neu- und Änderungsvorschläge werden von mir moderiert, d.h. zunächst auf den Inhalt und Doppeleinträge geprüft. Anschließend wird der Eintrag übernommen, wenn keine Gründe dagegen sprechen.

Wer eine Fremdsprache spricht und sich beteiligen will, der kann sich als Übersetzungs-Mitglied registrieren und am Aufbau von Übersetzungen, Synonymen und Antonymen beitragen (Infos hierzu).



Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, dann schicken Sie mir eine E-Mail.


  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies