hamburger icon
Wörterbuch und Portal für


Links zu Webseiten und Lexika verwandter Themen - Zitate, Umgangssprache, Aphorismen u. a.



Inhalt:

1. Wörterbücher

2. Aphorismen und Zitate

3. Umgangssprache

4. Sprichwörter

5. Etymologie (Wortherkunft)

6. Metaphorik





1. Wörterbücher




Wer zu einem Wort genauere Informationen bekommen möchte, wird hier fündig. Die automatische Verarbeitung einer gewaltigen Menge von Text in vielen Sprachen liefert die wohl detailliertesten statistischen Informationen über einen Begriff, die das Internet zu bieten hat - wie Angaben über Häufigkeit, Sachgebiet, Grammatik, Synonyme, Unterbegriffe, Bedeutungsgruppen, Kookkurrenzen (abhängiges gemeinsames Auftreten mit anderen Begriffen), linke und rechte Nachbarn im Satz und eine grafische Darstellung vergesellschafteter Wörter.
Dieses Wörterbuch bietet eine Abfrage aus dem Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG), dem Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm und dem Etymologischen Wörterbuch nach Pfeifer. Durch die Ergänzung und Auswertung sehr großer Textcorpora sind detaillierte statistische Informationen zur Kookkurrenz (abhängiges gemeinsames Auftreten mit anderen Begriffen) des jeweiligen Begriffes möglich. Dabei stehen neben dem DWDS-Kerncorpus Corpora aus großen deutschen Zeitungen, der gesprochenen Sprache, dem Wende- und DDR-Corpus u.a. zur Verfügung. Dadurch ist es möglich, bei ausgefeilten Suchmöglichkeiten (sogar reguläre Ausdrücke sind möglich) zu einem bestimmten Wort oder einer Wortgruppe detaillierte Informationen zu erhalten. Die Ergebnisansicht lässt sich an eigene Bedürfnisse anpassen, bestimmte Teile der Ergebnisse lassen sich exportieren. Wer sich kostenlos anmeldet, hat Zugriff auf ein erheblich größeres Corpus und erweiterte Suchmöglichkeiten. Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.



2. Aphorismen und Zitate




Umfangreiche Sammlung des freien mehrsprachigen Wikimedia-Projektes mit zurzeit 7.032 Seiten (Stand Juni 2008). Das ausgefeilte Kategoriesystem ermöglicht eine Auswahl nach den verschiedensten Kriteren und ist in der obersten Ebene in Portale für Personen-, Themen-, Sprichwörter- und Film-Zitate untergliedert.
Umfangreiche Sammlung mit derzeit über 130.000 Aphorismen, ca. 8.040 Gedichten, knapp 600 Geschichten und etwa 1.700 Bauernweisheiten (Stand Juni 2008). Die Seite bietet eine komfortable Suche nach Autoren und Kategorien sowie eine Volltextsuche. Ein kleines Lexikon, Shop, Newsletter-Service und ein Google-Gadget mit dem Spruch des Tages runden das Angebot ab.
Diese Seite bietet eine umfangreiche Sammlung von Zitaten (11.024 Einträge), sowie 12 Weisheiten, 19 Geburtsanzeigen, 162 Nachrufe, 40 Kurzgeschichten, 37 Texte und 39 Gedichte (Stand Juni 2008). Komfortable Suche nach Kategorien und Stichwörtern möglich.
Hier finden Sie für jedes Thema das passende Zitat. Die Anzahl der Einträge wird nicht genannt, die Zahl der als Suchkriterium wählbaren Kategorien und Autoren lässt jedoch auf einen umfangreichen Fundus schließen. Zusätzlich ist eine Suche nach Stichwörtern möglich. Mit Newsletter-Service zu den Themen Zitate und Rhetorik.
Die mehrsprachige Seite bietet neben einer komfortablen Suche nach Stichwörtern, Themen und Autoren viele Zusatzfunktionen wie Tools, mit denen sich Witze, Zitate und Bilder auf der eigenen Webseite einbauen oder als Google-Gadget anzeigen lassen. Eine weitere nützliche Erweiterung ist die Darstellung von Geburts- und Todestagen für jeden Tag des Jahres. Eine Download-Version mit eingeschränktem Inhalt wird ebenfalls bereitgestellt.
Hier kann man nach Zitaten bekannter Persönlichkeiten über Stichwörter, Themen oder Autoren suchen. Interessant ist die Einteilung nach Art der Zitate (Literaturzitate, Sprichwörter, Sprüche, Volksmund). Die Anzahl der Einträge wird mit 17039 (Stand Juni 2008) angegeben. Weiterhin werden RSS-Feeds und Module und Plugins für WordPress und Joomla angeboten, ein Gästebuch und ein Forum sind ebenfalls vorhanden.



3. Umgangssprache




Lexikon für Slang-Ausdrücke, Redewendungen, Weisheiten, Beleidigungen, regionalen Dialekt und Wortschöpfungen mit 21650 Einträgen (Stand Juni 2008). Eingetragene Mitglieder können eigene Beiträge beisteuern. Meist werden die Begriffe in ihrer Bedeutung erläutert und Beispielsätze angeführt. Die Einträge sind oft derben Charakters und unterschiedlicher Qualität - dabei steht der Spaß an kreativen Wortschöpfungen eher im Vordergrund als lexikographische Kriterien oder eine korrekte Rechtschreibung.



4. Sprichwörter




Diese Seite bietet für deutsche, slowenische, slowakische, tschechische und ungarische Sprichwörter Erklärungen zur Bedeutung, Übersetzungen in andere Sprachen, Varianten und Beispiele ihrer Verwendung. Die deutsche Sprichwörterliste umfasst über 300 Sprichwörter. Die Seite bietet außerdem eine Community und für registrierte Benutzer Übungen für Lerner und Lehrer sowie ein Sprichwort-Podcast.
Die Seite enthält mehrere Hundert deutsche Sprichwörter, z.T. mit näheren Angaben wie Metapher, Bedeutung, Herkunft und Übersetzungen in andere Sprachen.
Die Seite listet mehrere Dutzend deutsche Sprichwörter, deren englischsprachige Übersetzungen und englische Äquivalente auf.
Hier findet man englische, lateinische und deutsche Sprichwörter, die Anzahl deutscher Sprichwörter beträgt 12.793 (Stand Juni 2008). Es handelt sich um bloße Aufzählungen, auf weitere Angaben wird verzichtet.
Datenbank deutscher Sprichwörter ohne nähere Erläuterungen mit einfacher Stichwortsuche, alphabetischem Register und etwa 12800 Einträgen (Stand Juni 2008).



5. Etymologie (Wortherkunft)




Diese Seite beschäftigt sich mit Etymologie, also der Lehre von der Wortherkunft. Dabei werden auch Redensarten und Redewendungen behandelt. Sie bietet eine Zusammenfassung der in anderen Webseiten behandelten Erläuterungen und die Links dazu. Stöbern kann man nach Themen und nach Ländern (links oben). Eine Suche ist nur über eine externe Suchmaschine (rechts oben) möglich, die jedoch oft nicht zum gewünschten Ziel führt. Die Vielzahl an Frames, Abkürzungen, Kategorien, irrelevanten Inhalten und Links, sowie uneinheitliche Einträge und endlose Wortlisten machen die Seite hoffnungslos unübersichtlich. Trotzdem kann sie aufgrund der hohen Datenfülle wertvolle Hinweise liefern, wenn man einmal den gesuchten Begriff gefunden hat.



6. Metaphorik




Diese Seite beschäftigt sich mit Metaphorik - also der Wissenschaft von Metaphern, die als sprachliches Bild abstrakte Sachverhalte durch Nennung von konkreten Sachverhalten zu erklären versuchen (bildhafte Ausdrücke, übertragener Sinn). Die mehrsprachige Seite gibt eine Zeitschrift heraus, die aktuelle Forschungsbeiträge zur Metaphorik und Metonymie enthält und als PDF-Dateien verfügbar sind. Weiterhin bietet die Seite eine Liste online verfügbarer Aufsätze. Eine sehr interessante und leicht verständliche Einführung in die Theorie der Metaphorik und ihre Bedeutung für das menschliche Denken findet sich im allgemeinen Teil des Aufsatzes "Neue Medien – neue Metaphern? Sprachliche Erschließung des neuen Mediums Internet durch Metaphern (deutsch-französisch)". Für Laien interessant und vergnüglich ist die "Metaphernkiste", die besonders kuriose Stilblüten bei der Nutzung bzw. Neuerschaffung von Metaphern aus den Medien enthält.


Haben Sie Kritik oder Anregungen zu dieser Linkliste? Sind Sie der Meinung, dass hier ein wichtiger Link fehlt? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail.

Letzte Aktualisierung: 29.12.2014

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!