hamburger icon
Wörterbuch und Portal für


Links zu Redensarten und Redewendungen



Inhalt:

1. Redensarten mit näheren Erläuterungen

2. Redensarten Übersetzungen

3. Übungen und Unterhaltsames

4. Foren





1. Redensarten mit näheren Erläuterungen




Diese Webseite enthält eine stark erweiterte Fassung des inzwischen vergriffenen Buches von Regina Hessky und Stefan Ettinger: Deutsche Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene. Eine Rezension dazu finden Sie auf der Literaturseite. Das Kernstück der Webseite, ein umfangreiches Wörterbuch, bietet mit seinen ca. 1000-1400 Einträgen neben dem Redensarten-Index eines der größten Nachschlagewerke zum Thema im World Wide Web. Der Zugang erfolgt über Schlüsselbegriffe ('http://www.ettinger-phraseologie.de/pages/deutsche-redewendungen/index-schluesselbegriffe.php'), also Kategorien wie z.B. "Faulheit", "gute Laune" oder "Risikobereitschaft". Unter diesen Kategorien finden sich die passenden Redewendungen, so dass auf diese Weise Einträge mit ähnlichen Bedeutungen gefunden werden können. Jede Redewendung enthält eine Darstellung in Allgemeinform mit Angaben zur Bedeutung. Besonders hilfreich ist zudem die ausführliche Darstellung von Internetbelegen zu jedem Eintrag. Auf diese Weise entsteht eine Art 'phraseologisches Lesebuch', mit dem der Benutzer die Möglichkeit erhält, die in größere authentische Kontexte eingebetteten Phraseme in ihrer Bedeutung und ihrer Verwendungsweise besser zu verstehen. Der Vorwort- und der Übungsteil des Originalwerkes stehen als PDF-Dateien zur Verfügung.
Diese Seite bietet ausführliche Erläuterungen zur Bedeutung und Herkunft von über 250 Redewendungen (Stand Oktober 2020)
Liste deutscher Redensarten der bekannten freien Enzyklopädie. Viele der Einträge bieten nähere Erläuterungen zum jeweiligen Begriff.
Liste von über 150 bekannten Redewendungen mit Erläuterungen zur Herkunft.
Diese Seite bietet Erläuterungen zur Bedeutung und Herkunft von einigen Dutzend Redewendungen.
Die Webseite des Wissensmagazins für Kinder klärt über Bedeutung und Herkunft von mehreren 100 deutschen Redewendungen auf. Es gibt auch eine entsprechende Liste mit englischen Redensarten. Wer möchte, kann neue Redensarten vorschlagen.
Phraseo ist ein Verzeichnis deutscher Redewendungen, Redensarten und Sprichwörter. Die Datenbank hat derzeit knapp 2.000 Einträge (Stand Oktober 2020), wobei leider bisher nicht alle Phraseme mit Erklärungen versehen sind. Viele Einträge enthalten jedoch kurze Hinweise zur Bedeutung, Beispiele und Hinweise auf verwandte Phrasen.



2. Redensarten Übersetzungen




Phrasen.com bietet im Wesentlichen ein Wörterbuch mit umgangssprachlichen Ausdrücken, Redensarten, Zitaten, Wendungen, Sprüchen und oft verwendeten Sätzen und Begriffen sowie ihre Übersetzung in verschiedene Sprachen. Die Zahl der Einträge ist vor allem für das Deutsche und Englische (ca. über 37.000, Stand Oktober 2020) sehr hoch.
Dieses spanisch-deutsche Wörterbuch hat sich auf Redensarten und Sprichwörter spezialisiert. Der Nutzer kann mit einer einfachen Volltextsuche in den ca. 9000 Einträgen in den Einträgen nach Begriffen suchen. Es handelt sich um eine UND-Verknüpfung, in dem auch Wortteile gefunden werden und Groß-/Kleinschreibung nicht unterschieden wird. Unter dem Link "Inhaltsverzeichnis" verbirgt sich ein alphabetisches Register, das sich ideal zum Stöbern eignet.
Dieses Wörterbuch für Übersetzungen im Kontext bietet Listen von Übersetzungen deutscher Redensarten und Sprichwörter in folgende Sprachen an: Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch, Tschechisch, Dänisch, Schwedisch, Ungarisch, Russisch, Rumänisch, Katalanisch. Jede Liste enthält meist einige Dutzend Einträge.
Redensarten wortwörtlich zu übersetzen hat natürlich immer etwas Lustiges und Unterhaltsames, da sie eine falsche und oft auch surreale Bedeutung ergeben. Dies macht sich diese Seite zunutze und übersetzt 111 häufig verwendete Redewendungen ins Englische - schön illustriert und natürlich auch mit Nennung der wahren Bedeutung in beiden Sprachen.



3. Übungen und Unterhaltsames




Das als Buch (vgl. http://www.redensarten-index.de/literatur.php#3) und als Webseite (vgl. http://www.redensarten-index.de/links/links-redensarten.php#1) vorliegende Werk bietet einen umfangreichen Übungsteil, der als kostenloser PDF-Download zur Verfügung steht.
Die Deutsche Welle bietet ein vielfältiges multimediales Angebot für Lehrer und Lerner des Deutschen an, so z.B. Deutschkurse, Informationen für Studenten, zur Landeskunde oder langsam gesprochene Nachrichten. Lehrreich und unterhaltsam ist auch die Serie "Alltagsdeutsch", in der oft typische Redewendungen und umgangssprachliche Ausdrücke zu verschiedensten Themen aus dem Alltagsleben der Deutschen behandelt werden. Die Beiträge können als Arbeitsmaterialien mit Übungen im PDF-Format gelesen oder im MP3-Format heruntergeladen und angehört werden.
Diese Seite enthält eine Sammlung von Übungen für den Deutschunterricht, darunter auch einige zum Thema Redewendungen.
Diese Seite mit verballhornten Redensarten und Sprichwörtern ist der lebende Beweis dafür, dass Wissenschaft auch Spaß machen kann. Sie entstand aus einem Referat von Hartwig Franke an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Fach Allgemeine Sprachwissenschaft im Proseminar "Parömiologie" (Sprichwortkunde).
Der Deutschlernerblog bietet Artikel, Lernmaterialien und Übungen für unterschiedliche Sprachniveaus an. Sehr schön ist auch das "Redewendungen-Quiz 38", bei dem man auf 10 Fragen die richtige Antwort ankreuzen muss und direkt die richtige Lösung präsentiert bekommt.



4. Foren




Wer sich über deutsch-englische Idiomatik austauschen möchte, dürfte beim Forum des größten Deutsch-Englisch-Wörterbuches an der richtigen Adresse sein.
Gutefrage.net ist ein allgemeines Forum, bei dem jeder Fragen stellen kann. Da die Anzahl der Mitglieder mit - nach eigenen Angaben - 1,9 Mio. aktiven Nutzern sehr hoch ist (Stand Oktober 2020), erhält man auch auf speziellere Fragen meist schnell eine Antwort, die sich auch oft auf einem hohen Niveau bewegen. Man kann kann spezielle Themen, für die man sich interessiert (z. B. deutsche Sprache, Redewendungen), angeben oder sich als Experte für beliebige Sachthemen anmelden. Dann kann man sich regelmäßig entsprechende Fragen per Mail zusenden lassen.


Haben Sie Kritik oder Anregungen zu dieser Linkliste? Sind Sie der Meinung, dass hier ein wichtiger Link fehlt? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail.

Letzte Aktualisierung: 18.10.2020

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Das bekannte Galgenmännchen- Spiel zum Erraten von Redensarten
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!