- eine Frau mit blondiertem Haar
- ganz kurze Haare
- ungekaemmte Haare haben
- leichter Schmerz der Kopfhaut bei Beruehrung der Haare oder beim Kaemmen
- sich (dilettantisch) die Haare schneiden lassen
- lange Haare bei Maennern
- kleine Kuegelchen aus verklebtem Kot, Toilettenpapierresten, Haaren und Kleidungsfasern zwischen den Gesaessbacken, in der Regel verursacht durch Reiben der Haut und mangelnde Hygiene
- haargenau
- haargenau (passen)
- Haarspalter
- Hab Mut! Sei nicht traurig!
- Hab vor ihm keine Angst!
- Warten wir es ab! Es wird bestimmt nicht so schlimm! Hab Geduld!
- Ja, vorwaerts! Lass dich nicht aufhalten! Hab keine Hemmungen! Tu es!
- Hab ich das nicht gut gemacht?
- Hab keine Angst!
- Motive fuer eine Straftat, die nach ethischen und moralischen Normen besonders verachtenswert sind und nach sittlicher Wertung auf unterster Stufe stehen (z. B. Mordlust, Befriedigung des Geschlechtstriebs, Habgier)
- ein habgieriger Mensch
- ein habgieriger Mensch
- einer Sache habhaft werden
- jemandem / einer Sache (zufaellig) habhaft werden
- einer Sache habhaft werden
- jemandem habhaft werden wollen
- jemandem / einer Sache habhaft werden
- einer Sache habhaft werden
- einer Sache habhaft werden
- die Habseligkeiten zusammenpacken
- mit allen Habseligkeiten
- Ihr habt nichts zu sagen! Seid still! Haltet euren Mund!
- Gericht nach Art eines Hackbratens
- als Verurteilter nicht in Haft genommen werden bzw. als Haeftling auf freien Fuss gesetzt worden sein. In Freiheit muss sich der Verurteilte "bewaehren", d. h. er bekommt Gelegenheit zu zeigen, dass er keine weiteren Straftaten begeht
- ein gebratenes Haehnchen
- etwas zur Haelfte teilen
- je zur Haelfte teilen
- jemand will etwas sagen, haelt sich aber im letzten Moment zurueck
- jemand haelt es in der Wohnung nicht mehr aus
- jemand, der sich nicht an Verabredungen haelt / , der sich nicht meldet
- Der Mensch hat gute Vorsaetze, haelt sie aber oft nicht ein
- Viel Bewegung ist gesund und haelt schlank
- Unter Berufskollegen / Gleichgesinnten haelt man zusammen
- jemand, der sich allzu genau an Vorschriften / Gesetze haelt
- tun koennen, was man fuer richtig haelt
- tun, was man fuer seine Pflicht haelt
- Wer auf seinem Standpunkt oder Willen beharrt, den sollte man nicht hindern, das zu tun, was er fuer richtig haelt
- eine Regionalbahn (Nahverkehrszug, der an fast jedem kleinen Bahnhof haelt)
- Nahverkehrszug, der auch an kleinen Bahnhoefen haelt
- etwas, das nicht haelt, was es verspricht
- so handeln, wie es jemand auch getan haette / , wie es jemand fuer richtig haelt
- im engeren Sinne: 1. etwas, das man fuer schaedlich haelt, verbreiten / veroeffentlichen / nicht verbieten
- etwas, das man fuer gut haelt, verbreiten / veroeffentlichen
- ein Haematom / Bluterguss
- breit / haemisch grinsen
- hoehnisches / haemisches / schmerzvolles Lachen (ohne empfundene Freude)
- an den Folgen des Rausches leiden (moegliche Symptome: haemmernde Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, Uebelkeit, Appetitlosigkeit)
- die Haende
- jemandem die Haende schuetteln
- Haende
- beide Haende vor die Nase halten, um ihn zu verspotten
- Methode zum Hochsteigen (z. B. um ueber eine hohe Mauer zu steigen), bei der eine Person vor dem Bauch gefaltete Haende als Treppenstufe bereithaelt
- sich die Haende schuetteln
- eine Vereinbarung durch Haendedruck bestaetigen
- etwas mit den Haenden tun
- (mit den Haenden) zittern
- auf Haenden und Fuessen
- Beschreibung eines grossen Gegenstandes, dabei wird mit den Haenden die Groesse des Gegenstandes angedeutet
- sich an den Haenden fassen
- geduldig mit den Haenden an etwas arbeiten
- verlobt / verheiratet / in festen Haenden sein
- schwierige Arbeit mit den Haenden
- kleiner Haendler
- ein kleiner Handwerker / Haendler / Gewerbetreibender
- fliegender Haendler mit billiger Ware
- Es haengt von einem selbst ab, wie man sein Leben gestaltet
- Es haengt von einem selbst ab, ob man gluecklich wird
- Die Wirkung eines Menschen haengt von seiner Kleidung ab
- Die Gesundheit eines Menschen haengt von seiner Ernaehrung ab
- etwas haengt vom Zufall ab
- Glueck haben haengt vom Zufall ab, nicht von der Intelligenz
- Das haengt von Ihnen / Dir ab! Das muessen Sie entscheiden! Das musst Du entscheiden! Das ist Ihre / Deine Angelegenheit!
- mit aller Kraft und Haerte
- Haerte / Unnachgiebigkeit zu spueren bekommen
- strenger / rigoroser / haerter werden
- es wird hart / haerter / unangenehm / rauer
- jemand ist haesslich / unsympathisch
- sehr haesslich sein
- sehr haesslich / voellig unpassend sein
- haesslich / unattraktiv sein
- haesslich sein
- haesslich sein
- haesslich / unansehnlich / unaesthetisch sein
- alte, haessliche Frau
- heruntergekommene / alte / haessliche Frau
- (haessliche) menschliche Nase
- eine aeusserst haessliche Person
- eine haessliche Hochhaussiedlung
- eine (alte / merkwuerdige / haessliche / unangenehme) Frau
- jemand mit haesslichem Gesicht
- ein kleiner / laecherlicher / haesslicher Mensch
- ein haesslicher Mensch
- ein sehr haessliches Gesicht
- etwas Haessliches / Abstossendes / Geschmackloses sehen
- trotz einer schlechten Lage noch Glueck haben, da es noch schlimmer haette passieren koennen
- behaupten, jemand haette etwas gesagt
- Es ist muessig, im Nachhinein darueber nachzudenken, was man alles haette besser machen koennen
- so handeln, wie es jemand auch getan haette / , wie es jemand fuer richtig haelt
- behaupten, jemand haette eine bestimmt Aussage getroffen
- glauben, man haette eine Chance erkannt, grossen Profit zu machen
- Jemand haette unrecht, wenn er sagen wuerde ...
- Es ist muessig, im Nachhinein darueber nachzudenken, was man alles haette besser machen koennen
- Es ist muessig, im Nachhinein darueber nachzudenken, was man alles haette besser machen koennen
- Menschen, die nicht viel reden, haetten oft mehr zu sagen, als man vermutet
- Leute, die an einem Sonntag geboren wurden, sagt man nach, sie haetten viel Glueck im Leben
- Vom amerikanischen Praesidenten George W. Bush 2002 gepraegtes Schlagwort. Mit der Achse des Boesen meinte er die Staaten Iran, Irak und Nordkorea und behauptete, diese haetten sich mit Terroristen verbuendet
- Wenn Du geschwiegen haettest, dann haettest Du Dir keine Bloesse gegeben
- Wenn Du geschwiegen haettest, wuerdest Du immer noch als klug gelten
- Das haettest du wohl gerne so, wird / ist aber nicht Realitaet! Du erzaehlst Unsinn!
- haeufig vorkommen
- selten / nicht haeufig sein
- Frau mit haeufig wechselnden Geschlechtspartnern
- Frau mit haeufig wechselndem Geschlechtspartner
- Mann mit haeufig wechselnden Geschlechtspartnerinnen
- Bemerkung bei haeufig wechselnden Vorgaben
- haeufig
- Konkurrenzverhalten unter Frauen, haeufig auf die Gunst der Maenner bezogen
- Dem persoenlichen Unglueck schliesst sich haeufig noch die Frotzelei der anderen an
- sehr haeufig vorkommen
- haeufig den Ort wechseln
- sagt man, wenn jemand zu haeufig in ungeduldiger Erwartung bestimmte Prozeduren wiederholt
- haeufig urinieren muessen
- Man sollte mit jedem Menschen respektvoll und freundlich umgehen, weil man sich haeufig noch einmal begegnet
- Unerwuenschte Ereignisse treten haeufig gleichzeitig ein
- ein Wort (haeufig) gebrauchen
- sehr haeufig sein
- Region, in der soziale Konflikte haeufig sind
- es wird sehr haeufig / intensiv telefoniert
- eine Frau mit haeufig wechselnden Geschlechtspartnern sein
- Gute Vorsaetze werden haeufig nicht eingehalten
- Ueberdruss durch allzu haeufige Erwaehnung erzeugen
- ein Ort mit besonders haeufigem Auftreten von ...
- haeufiger, enervierender Wechsel von gegensaetzlichen Entscheidungen
- Wer beim Naehen lange Faeden vernaeht, ist faul, weil man sich zwar haeufiges Verknoten erspart, aber Faden verschwendet
- um den Haeuserblock gehen
- haeuslich sein
- haeuslich sein
- haeuslich sein
- aus der Haft entlassen worden sein
- jemanden freilassen / aus der Haft entlassen
- als Verurteilter nicht in Haft genommen werden bzw. als Haeftling auf freien Fuss gesetzt worden sein. In Freiheit muss sich der Verurteilte "bewaehren", d. h. er bekommt Gelegenheit zu zeigen, dass er keine weiteren Straftaten begeht
- fuer jemanden buergen / geradestehen / haften
- fuer jemanden buergen / geradestehen / haften
- haften bleiben
- flachbusig / hager sein
- sehr duenn / hager sein
- schmaechtige / hagere Person
- Das ist die Hauptursache / der Haken / das Problem
- ein Haken
- es hakt / stockt
- die Augen halb geschlossen haben
- nur eine halbe Sache
- als Zeichen der Trauer die Fahne nur auf halbe Hoehe des Mastes hochziehen
- halbe / schlechte / stuemperhafte / inkompetente Arbeit sein
- nur die halbe Arbeit verrichten
- eine Sache auf halbem Wege beenden und von vorne beginnen
- halbherzig
- halbherzig
- Man sollte seine Arbeiten sorgsam und gewissenhaft machen und nicht schnell und halbherzig
- Halbsatz ohne besondere Bedeutung
- im Halbschlaf sein
- Veranstaltung in einer Halle
- Halluzinationen haben
- sich einen laestigen Menschen / eine beschwerliche Sache auf den Hals laden
- jemandem Gegner auf den Hals schicken
- Schmerzen im Hals / Nacken haben
- sich / jemandem um den Hals fallen
- Halsbeschwerden haben
- Halsschmerzen haben
- sehr stur / starrsinnig / halsstarrig / unnachgiebig sein
- ein halsstarriger / sturer / eigensinniger Mensch
- (mechanisch und emotional) den Halt verlieren
- Halt! Stop!
- Halt den Mund! Sei still!
- Halt den Mund! Sei still!
- Uebertreibe nicht! Halt dich zurueck! Beruhige dich!
- durch ein schlimmes Erlebnis emotional den Halt verlieren
- Halt! Stopp! Warte! Hoer doch erst einmal zu!
- halt
- Halt den Mund! Sei still!
- sich an das Uebliche halten
- Wache halten
- wenn es Kindern nicht gelingt, die Groesse ihres Appetites mit der Aufnahmefaehigkeit ihres Magens in Einklang zu halten
- eine lange Vorrede halten
- jemanden zum Besten halten
- beim Gehen den Arm um den Partner gelegt halten
- jemanden fuer dumm halten
- ohne zu halten
- jemandem eine Strafpredigt halten
- jemanden / etwas auf Abstand halten
- Person, die nicht halten kann, was sie vorgibt zu sein
- etwas geheim halten / verschweigen / nicht sagen
- zaertlich einander die Hand halten (z. B. Liebespaar)
- eine Stellung gegen die Konkurrenz halten
- etwas versprechen, das man eventuell gar nicht halten kann
- zueinander halten
- die Treue halten
- etwas am Laufen halten
- eine Sache fuer wahr halten
- sich fuer wichtig halten
- eine Massnahme fuer sinnlos halten
- erwartungsvoll / neugierig Ausschau halten
- im erweiterten Sinne: sich nicht an die Regeln halten
- sich an die richtige Person halten
- Sich auf das Wichtige beschraenken ist besser als lange Reden halten
- sich an die falsche Person halten
- seine Plaene / Absichten geheim halten
- Da gibt es kein Halten! Da habe ich keine Hemmungen!
- sich nicht an die Absprachen halten
- andere fuer egoistisch / heimtueckisch / unehrlich / aggressiv / dumm [usw.] halten
- sich fuer die allerwichtigste Person halten
- eine lange Strafrede halten
- etwas Unwahrscheinliches fuer moeglich halten
- etwas in Ordnung halten
- etwas pflegen / funktionsfaehig halten
- einen langweiligen Vortrag halten
- etwas in seinem Besitz halten
- den Penis im erigierten Zustand halten koennen
- sich genau an den geschriebenen Text halten
- jemanden / etwas in Bewegung halten
- etwas in Bewegung halten / setzen
- jemanden anfuehren / nasfuehren / veralbern / blossstellen / zum Narren halten
- etwas fuer wichtig halten
- Fuersprache fuer jemanden halten
- besser den Mund halten
- sich pedantisch an die Regeln halten und sich gleichzeitig nicht ueberbeanspruchen
- bedeutsame, wichtige Reden halten
- sich fuer etwas Besseres halten
- einen Vorsprung bis zum Ende halten
- sich fuer etwas Besseres halten
- jemanden unter Kontrolle halten
- so schnell fahren, dass man Gefahren rechtzeitig erkennt und innerhalb des Sichtbereiches halten kann
- sich nicht an die ueblichen Regeln halten
- etwas fuer wichtig / bedeutsam halten
- etwas / jemanden in seiner Abhaengigkeit halten
- beide Haende vor die Nase halten, um ihn zu verspotten
- eine Vorschrift, an die man sich halten muss
- Wache halten
- oftmaliges Halten bei einer Fahrt
- jemanden zum Narren halten
- den richtigen Zeitpunkt fuer gekommen halten
- etwas verheimlichen / geheim halten
- etwas verheimlichen / geheim halten
- sich auf dem Laufenden halten
- etwas versprechen, das man eventuell gar nicht halten kann
- Wache halten
- etwas geheim halten
- jemanden gefangen halten
- etwas fuer verdaechtig halten
- etwas in die Hoehe halten
- etwas in Ehre halten
- Kontakt aufnehmen / halten
- etwas geheim halten
- sich selbst fuer den Besten halten
- angestrengt nach jemanden Ausschau halten
- sie halten zusammen
- etwas / jemanden im Blick haben / im Sinn haben / unter Kontrolle halten
- Ihr habt nichts zu sagen! Seid still! Haltet euren Mund!
- haltlos
- die Haltung bewahren
- eine schlechte Haltung haben
- feindselige Haltung ohne Waffengewalt
- eine sehr gerade und steife Haltung annehmen
- eine repraesentative Haltung annehmen
- ohne Haltung / schlaff sein
- in krummer Haltung sitzen
- eine kritische Haltung Autoritaeten gegenueber einnehmen
- abwertende Bezeichnung fuer die nicht artgerechte Haltung von Huehnern in engen Kaefigbatterien
- einen Text aus einer oppositionellen Haltung heraus betrachten
- sich seines Tuns / seiner Haltung bewusst werden
- Haltung annehmen
- Befehl beim Militaer: eine zwanglose Haltung einnehmen (d. h. nicht mehr strammstehen)
- jemanden dazu bringen, seine arrogante Haltung aufzugeben
- mit seiner Haltung zwischen mehrere gegnerische Lager geraten
- ein Verraeter / Schurke / Betrueger / Gauner / Halunke
- jemandem vertrauen / freie Hand lassen
- zaertlich einander die Hand halten (z. B. Liebespaar)
- die Hand ausstrecken, um sie dem Partner zu schuetteln
- mit einem Gegenstand in der Hand winken / gestikulieren / hantieren
- von Hand zu Hand gehen
- meist: kein Geld zur Hand haben
- mit der Hand in der Hosentasche masturbieren / mit seinem Penis spielen
- mit der Hand
- etwas von Hand zu Hand reichen
- sagt man zur Entschuldigung, wenn man die linke Hand zur Begruessung reicht
- aus erster Hand
- aus erster Hand
- etwas faellt jemandem aus der Hand
- sich den Fuss / Arm / die Hand verstauchen
- die eigene Hand kuessen und den Kuss durch Blasen oder eine Handbewegung an entfernt stehende Personen symbolisch uebermitteln, um dadurch seine Wertschaetzung oder Zuneigung auszudruecken
- jemandem etwas aus der Hand nehmen
- bar auf die Hand (Geld)
- jemandem etwas aus der Hand nehmen
- jemandes Fuss / Bein / Hand wird voruebergehend gefuehllos
- jemand verspuert ein Kribbeln oder Taubheitsgefuehl im Fuss / Bein / Arm / in der Hand
- eine (grosse) Hand
- sich / jemandem die rechte Hand reichen, um sie zu schuetteln
- kollektiver, sich rhythmisch wiederholender Ausruf bei einer schweren Handarbeit, der dazu dient, dass durch die Gleichzeitigkeit die Kraefte gebuendelt werden (z. B. gemeinsames Ziehen an einem Seil)
- etwas in Handarbeit herstellen
- Turnuebung: seitlicher Ueberschlag mit Handaufstuetzen
- Handbesen
- die eigene Hand kuessen und den Kuss durch Blasen oder eine Handbewegung an entfernt stehende Personen symbolisch uebermitteln, um dadurch seine Wertschaetzung oder Zuneigung auszudruecken
- Handbuch
- zu sehr auf den eigenen Vorteil bedachter Handel
- etwas in den Handel bringen
- ordnungspolitisch nicht gewuenschter Handel
- betruegerischer Handel
- ungewoehnlich handeln
- gegen eigenes Interesse handeln
- jemanden dazu bringen, in seinem Interesse zu handeln
- unueberlegt / schnell handeln
- bedenkenlos handeln
- unueberlegt / schnell handeln
- gemeinsam handeln
- gegen jemandes Interesse handeln
- ohne Ruecksicht auf Verluste handeln
- unueberlegt handeln
- ohne das Einverstaendnis einer wichtigen Person handeln
- rechtzeitig handeln
- sagt man, wenn eine Erwartung nicht eintrifft und nicht entsprechend handeln kann
- Wer gefaehrdet ist, sollte darauf achten, dass er durch sein Handeln seine Situation nicht verschlimmert
- Aufforderung / Ermunterung zum Handeln
- richtig handeln
- nicht nur, weil ein solches Handeln verwerflich ist, sondern weil man selbst, durch welche Umstaende auch immer, in die gestellte Falle tappen kann
- Man sollte nicht unueberlegt handeln
- schnell handeln
- jemandem die Moeglichkeit zum Handeln nehmen
- jemandem durch geschicktes Handeln seinen urspruenglichen Vorteil nehmen
- gegen das eigene Interesse handeln
- sich durch unbesonnenes Handeln Schaden zufuegen
- nicht in eigener Verantwortung handeln
- massvoll handeln
- durch aktives Handeln versuchen, eine schwierige Lage zu bewaeltigen
- Moralisch kann nur der handeln, der genug zu essen hat
- zwanglos / freiwillig handeln
- unueberlegt / unklug handeln
- jemandem sein Handeln begreiflich machen
- jemand ist Willens zu handeln, hat aber keine Moeglichkeit dazu
- jemand kann nicht frei handeln
- nach eigenem Ermessen handeln duerfen
- es jemandem erlauben, nach eigenem Ermessen zu handeln
- nicht anders handeln koennen
- unbedingt so handeln muessen
- nicht mehr vernuenftig handeln koennen (z. B. vor Wut / vor Aufregung / vor Angst / im Rausch / vor Begierde)
- (ploetzlich / ohne eigenes Verschulden / durch unvorsichtiges Handeln / durch ueberstuerztes Handeln) in eine unangenehme Lage geraten
- verrueckt / wie irre handeln
- Man sollte nicht voreilig handeln / erst Fakten sammeln
- (Man sollte dennoch mit Bedacht und Umsicht vorgehen und nicht zu schnell und unueberlegt handeln)
- glauben, dass andere genauso handeln wie man selbst
- ohne ausreichende Informationen handeln
- jemanden an seinem bisherigen Handeln hindern
- sich durch eigenes Handeln schaedigen
- schnell handeln
- jemandem durch Beratung und Handeln helfen
- nicht bereit sein, gegen seine Ueberzeugungen zu handeln
- altruistisch handeln
- handeln
- handeln koennen, wie es einem gefaellt
- durch aktives Handeln seine Lage verbessern
- ueberfluessiges Handeln
- cleveres / kluges Handeln
- richtig handeln
- unter unguenstigen Bedingungen handeln muessen
- unter guenstigen Bedingungen handeln koennen
- ganz anders handeln, um sich aus einer schwierigen Lage zu befreien
- menschlich / sozial handeln
- richtig handeln
- unaufrichtig handeln
- unter Einbeziehung der bekannten Informationen und in der Ueberzeugung, umsichtig, gerecht und richtig zu handeln
- das Handeln uebernehmen
- Gelegenheit zum Handeln bekommen
- so handeln oder sprechen koennen, wie man es will
- ein Schluesselerlebnis haben, das dazu fuehrt, seine Ueberzeugungen und sein Handeln grundlegend zu aendern
- sagt man, wenn jemandes Handeln im Widerspruch zu dem steht, was er sagt, und sich damit unglaubwuerdig macht
- sich gegenueber einem Goenner undankbar verhalten und so gegen die eigenen Interessen handeln
- In einer Zwangslage kann ungesetzliches Handeln notwendig werden
- vernuenftig handeln
- der Situation angemessen handeln
- gegen das eigene Interesse handeln
- nicht durch einen Wahlakt, sondern durch konkretes Handeln eine Meinung artikulieren oder einen Beschluss herbeifuehren
- jemand ist zum Handeln aufgefordert
- durch geschicktes Handeln einen besonderen Effekt erzielen
- fehlerhaftes Handeln grosszuegig uebersehen
- ungewoehnlich / originell denken und handeln
- Adel verpflichtet (edel zu handeln)
- fuer sich selbst handeln
- offen und ehrlich handeln
- zielfuehrend handeln
- unueberlegt / schnell / planlos handeln
- blindwuetig handeln
- nur auf Basis von Vermutungen handeln
- nicht zielgerichtet handeln (koennen)
- Was ist der Grund fuer dein Handeln? Woher nimmst du die Legitimation fuer dein Handeln?
- bedenkenlos handeln
- So wie die Alten handeln, handelt auch die Jugend
- von jemandem gezwungen werden, in seinem Interesse zu handeln
- ziellos handeln
- etwas ist von jemandes Handeln / Entscheidungen abhaengig
- selbstaendig handeln
- so handeln, wie es jemand auch getan haette / , wie es jemand fuer richtig haelt
- selbstaendig handeln
- An seinem Reden / Handeln erkennt man den Menschen
- so handeln, wie man es eigentlich gar nicht moechte
- zielfuehrend handeln
- durch sein Handeln Bedauern / Mitgefuehl wecken
- uebertrieben handeln, um ein breites Publikum anzusprechen
- routiniert handeln
- nach seinem Gefuehl handeln
- nach eigenem Ermessen handeln duerfen
- einen Hinweis zum besseren Handeln geben
- ganz anders handeln, um sich aus einer schwierigen Lage zu befreien
- nur nach seinen Trieben handeln
- die Erlaubnis sein, frei und ohne Beschraenkungen handeln zu duerfen
- zu spaet handeln
- Jeder Mensch kann sein Leben nach seinen Wuenschen gestalten und aktiv handelnd Einfluss auf sein Schicksal nehmen
- Gruppe von nicht selbststaendig handelnden Menschen
- Das ist die Folge deines Handelns! Daran bist du selbst schuld!
- die negativen Folgen fremden Handelns tragen muessen
- Art des Handelns
- jemand, der nicht lange zoegert, sondern handelt
- eine vorgeschobene Person, die im Auftrag von jemandem handelt, der anonym bleiben und seine wahren Ziele verdecken moechte
- jemand handelt unueberlegt / gefaehrlich / dumm
- es handelt sich um jemanden / etwas
- So wie die Alten handeln, handelt auch die Jugend
- Handfeger
- gewalttaetig / handgemein werden
- handgreiflich werden
- handgreiflich werden
- vor Wut ohne Ueberlegung handgreiflich werden
- handgreiflich / gewalttaetig werden
- handgreiflich werden
- einen komplexen Sachverhalt solange in seine Teile zerlegen, bis diese handhabbar sind
- etwas nicht den allgemeinen Regeln entsprechend handhaben
- Probleme mit der Handhabung eines Gegenstandes haben
- unkompliziert in der Handhabung sein
- Handlanger
- handlich
- das Schicksal aus den Handlinien deuten
- die Wirkung einer Handlung einkalkulieren
- sich bei einer Handlung des Risikos bewusst sein
- eine angekuendigte Handlung, die dann aber nicht stattfindet
- sagt man, wenn durch eine Handlung oder Meinungsaeusserung ein Vorgang ausgeloest wird, der ausser Kontrolle geraten ist und in dieser Form nicht gewollt war
- eine unueberlegte Handlung
- eine Handlung aus dem Affekt heraus
- eine (vorher geplante) Handlung vollziehen
- eine unsinnige / sinnlose Handlung
- jemanden zu einem bestimmten Gedanken oder zu einer bestimmten Handlung hin beeinflussen
- jemanden von einer Handlung abhalten
- durch eine aggressive Handlung einen Konflikt zum Eskalieren bringen
- eine Handlung nur vortaeuschen
- eine schnelle / unueberlegte Handlung
- eine schnelle / unueberlegte Handlung
- nach einer radikalen / uebertriebenen Handlung das Gegenteil tun
- durch eine Handlung / einen Fehler sterben muessen
- Absicht und Grund fuer eine Handlung
- eine unehrliche / unredliche / intrigante Handlung
- Aeusserung oder Handlung, die die Plaene anderer durchkreuzt
- destruktive Handlung
- unerlaubte Handlungen bleiben ungesuehnt, wenn sich die Taeter gegenseitig decken
- Man muss mit den Konsequenzen leben, die aus den eigenen Handlungen entstehen
- (selbstaendige) Handlungen oder Befugnisse aufgrund eines Amtes (z. B. Behoerde, Gericht)
- kriminelle Handlungen beenden
- Das sind doch Luegen / Ausfluechte / dumme Ausreden! Das sind verdaechtige Handlungen!
- etwas, auf das man keinen Einfluss hat und das nicht vorhersehbar ist (z. B. Naturkraefte, Handlungen Dritter)
- Anhaenger einer meist jugendlichen Subkultur, die durch ihr Aeusseres (schwarze Kleidung) und ihre Handlungen den Tod thematisieren
- die Folgen der eigenen Handlungen spueren muessen
- jemandes Handlungen einschraenken / unterbinden
- zu unueberlegten Handlungen neigen
- jemandes Handlungen einschraenken / unterbinden
- in Gedanken entstehende Handlungsablaeufe
- empfohlene Handlungsanweisung sein
- wenig Handlungsfreiheit / wenige Moeglichkeiten haben
- in seiner Handlungsfreiheit eingeschraenkt werden
- jemandem nur wenig Handlungsspielraum lassen
- ein enger Handlungsspielraum
- jemandem durch finanzielle Zuwendungen Handlungsspielraum ermoeglichen
- entkraeftet / erschoepft / handlungsunfaehig sein
- jemanden handlungsunfaehig / kampfunfaehig / willenlos machen
- ratlos / handlungsunfaehig / in Verlegenheit sein
- jemanden besiegen / ausschalten / handlungsunfaehig machen
- ratlos / handlungsunfaehig / in Verlegenheit sein
- jemanden handlungsunfaehig machen / bedraengen / ruinieren
- in gleicher / typischer / vorgegebener Handlungsweise
- Handschellen
- per Handschlag ein Versprechen bekraeftigen oder einen Vertrag besiegeln
- sich gratulieren / begruessen per Handschlag in der Luft
- eine schlecht leserliche Handschrift
- eine unleserliche Handschrift haben
- eine gute / leserliche Handschrift haben
- sagt der Handwerker, wenn sein Werk zwar nicht praezise und professionell gefertigt ist, aber fuer normale Ansprueche ausreicht
- ein kleiner Handwerker / Haendler / Gewerbetreibender
- eine handwerkliche Arbeit improvisieren, anstatt sie fachmaennisch zu erledigen
- handwerkliches Talent besitzen
- (als Handwerksbursche) auf Wanderschaft sein
- jemandem eine SMS (Abkuerzung fuer "Short Message Service", eine schriftliche Kurznachricht) per Handy schicken
- Notizen werden auf Handzettel geschrieben (die oft verloren gehen koennen)
- oft mit Hang zum Okkultismus
- einen Hang zur Selbstdarstellung haben
- ungeschickt hantieren
- planlos hantieren
- mit einem Gegenstand in der Hand winken / gestikulieren / hantieren
- planlos hantieren
- planlos hantieren
- planlos hantieren
- planlos hantieren
- hantieren
- hantieren
- hantieren
- hantieren
- hantieren
- hantieren
- hantieren
- langwieriges / planloses / aufwaendiges / umstaendliches Hantieren
- hantieren
- hantieren
- hantieren
- unsauber hantieren
- hantieren
- ein boeser Mensch, der sich harmlos und unschuldig gibt
- harmlos / unschuldig erscheinen
- sanftmuetig / brav / zahm / harmlos sein
- im Vergleich zu etwas / jemandem harmlos / unschuldig / gemaessigt / unerfahren / unterlegen sein
- etwas als harmlos / unschaedlich / unbedeutend ansehen
- harmlos sein
- harmlos-anspruchsloses Vergnuegen
- im erweiterten Sinne: gemuetliche, harmlos-brav-biedere Veranstaltung
- einen gespielten, ungewoehnlich milden / harmlosen / unschuldigen Umgangston an den Tag legen
- gespielte Harmonie
- fragwuerdige / gespielte / uebertriebene Harmonie
- Freundlichkeit / Harmonie heucheln
- Freundlichkeit / Harmonie heucheln
- Freundlichkeit / Harmonie heucheln
- innere Harmonie spueren
- es herrscht Freude / Harmonie
- miteinander harmonieren
- das passt harmonisch zusammen
- unterschiedliche Dinge miteinander vereinbaren / harmonisch ausgleichen / gegenseitig anpassen / zusammenfassen
- harmonisch zueinander passen
- harmonisch zueinander passen
- eine harmonische Liebesbeziehung fuehren
- Gruen-Blau ist keine harmonische Farbkombination
- eine Sache harmonisieren / vervollstaendigen
- hart arbeiten
- jemanden wegen eines Fehlers unangemessen hart bestrafen
- hart urteilen
- jemanden schlecht / hart / ruecksichtslos behandeln
- hart durchgreifen
- jemandem hart zusetzen
- hart / rigoros vorgehen
- sich abgebrueht und hart geben, aber im Grunde gutmuetig sein
- hart arbeiten
- jemanden scharf zurechtweisen / heftig bedraengen / hart herannehmen / antreiben
- das Leben ist hart
- sich abgebrueht und hart geben, aber im Grunde gutmuetig sein
- sehr hart / heftig / unnachgiebig
- hart arbeiten
- beim Segeln den Wind so spitz von vorn nehmen, wie es eben noch geht. Wenn man zu hart am Wind segelt, fangen die Segel an zu killen (flattern)
- hart arbeiten
- schwer / uebermaessig / intensiv / hart / angestrengt arbeiten
- schwer / uebermaessig / intensiv / hart / angestrengt arbeiten
- hart
- mit jemandem hart ins Gericht gehen
- jemanden drillen / hart ausbilden
- jemanden hart exerzieren / trainieren lassen
- es wird hart / haerter / unangenehm / rauer
- jemanden hart / ruecksichtslos behandeln
- das Leben ist hart
- jemanden drillen / quaelen / schikanieren / hart behandeln
- viel / hart arbeiten
- hart / viel arbeiten muessen
- hart arbeiten
- Das Leben ist hart / nicht einfach / muehselig
- es wird hart durchgegriffen
- jemandem hart zusetzen
- jemanden scharf zurechtweisen / heftig bedraengen / hart herannehmen / besiegen
- schwer / uebermaessig / intensiv / hart / angestrengt arbeiten
- Wer Erfolg haben will, muss hart dafuer arbeiten
- emotionslos / gefuehllos / hart / ungeruehrt / berechnend sein
- jemandem hart zusetzen
- hart bestraft / kritisiert / verurteilt werden
- hart durchgreifen
- jemandem hart zusetzen
- jemandem hart zusetzen
- sich hart und streng geben
- hart arbeiten
- hart arbeiten
- jemanden seelisch verletzen / hart treffen / kraenken
- ein Umstand, der jemanden hart trifft
- Das Leben ist hart / muehselig / schmerzlich / unbarmherzig
- gefuehllos / hart / berechnend sein
- hart / unnachgiebig / ruecksichtslos / streng sein
- hart im Nehmen sein
- sehr hart arbeiten
- hart arbeiten
- jemandem hart zusetzen
- hart / schnell arbeiten
- ein hart umkaempftes Spiel
- jemandem hart zusetzen
- hart zuschlagen koennen
- der harte Alltag
- eine harte Auseinandersetzung
- eine harte Kritik / oeffentliche Beschuldigung sein
- Lohn / Erfolg kann nur durch harte Arbeit erreicht werden
- auf Gewalt / Strenge / harte Massnahmen wird verzichtet
- harte Arbeit
- jemand sein, der auf eine harte Vorgehensweise spezialisiert ist
- Tag mit besonders hartem / umfangreichem Arbeitseinsatz
- die unangenehmen / schwierigen / problematischen / harten / dornigen Seiten des Lebens
- Ansporn zur harten Vorgehensweise
- Konzept von Belohnung und harter Bestrafung
- jemanden trifft ein harter Schicksalsschlag
- Stuhl, auf dem man sich schwierigen / unangenehmen / provokanten Fragen und harter Kritik stellen muss
- ein strenger / hartgesottener / unnachgiebiger / standhafter Mann
- kalt / ablehnend / hartherzig / gefuehllos / mitleidslos sein
- kalt / ablehnend / hartherzig / gefuehllos / mitleidlos sein
- hartnaeckig / durchdringend sein
- hartnaeckig / willensstark / eigensinnig / unnachgiebig sein
- hartnaeckig sein
- hartnaeckig / willensstark / eigensinnig / unnachgiebig sein
- hartnaeckig / eigensinnig / unnachgiebig / trotzig sein
- jemanden penetrant / hartnaeckig ausfragen
- konsequent / beharrlich / rigoros / hartnaeckig vorgehen
- Arbeitslosenhilfe / Sozialhilfe / Hartz IV bekommen
- Buendel von Sozialleistungen des Staates, um einen sozialen Absturz beduerftiger Personen abzufedern, z. B. Sozialhilfe, Hartz IV-Gesetze
- Haschisch / Marihuana rauchen
- Haschisch
- Haschisch / Marihuana rauchen
- Haschisch / Marihuana rauchen
- Haschisch / Marihuana rauchen
- Marihuana / Haschisch rauchen
- Haschisch / Marihuana rauchen
- jemand, der Marihuana / Haschisch raucht
- sich im Rauschzustand nach Genuss von Marihuana / Haschisch befinden
- sich im Marihuanarausch / Haschischrausch befinden
- der Hase
- ein Hase / Kaninchen
- etwas / jemanden hassen
- in Hast
- Das war ein Irrtum! Das stimmt nicht! Das hast du dir so gedacht! Dem ist nicht so! Die Hoffnung / Erwartung wurde nicht erfuellt
- Das hast du verdient! Das ist die gerechte Strafe! Daran bist du selbst schuld!
- Tue das, was du gelernt hast
- Beschraenke dich auf die Dinge, die du schon immer gemacht hast und mit denen du dich auskennst
- Du hast offenbar keine Ahnung!
- Da hast du einen Fehler gemacht!
- Du hast wohl schlechte Laune!
- Das hast du gut gemacht! Das ist gut! Alle Achtung!
- Du hast keine Ahnung davon
- Hoffentlich hast du Recht! Ich hoffe, dein Wunsch geht in Erfuellung!
- Du hast keine Wahl! Es gibt keine Alternative! Keine Diskussion mehr! Akzeptiere es, oder es ist vorbei!
- ohne Hast
- Das hast du dir schlau / listig ueberlegt!
- Hast du verstanden?
- Du hast mich als Freund enttaeuscht!
- Hast du verstanden!?
- Was ist mit dir los? Was hast du dir dabei gedacht?
- Was stimmt nicht mit dir? Bist du krank? Hast du Probleme? Warum benimmst du dich so merkwuerdig? Warum hast du so schlechte Laune?
- Da hast du dich getaeuscht / geirrt / verrechnet
- Hast Du mich verstanden?
- Richtig! Jawoll! Du hast gewonnen!
- ..., dann hast du Pech gehabt
- Wie bitte? Was hast du gesagt?
- Aus welchem Grund hast du diesen Einfall / diesen Gedanken?
- Weisst du, ... ? Hast du Kenntnis von ... ?
- Das hast du gut gemacht
- Da hast du einen Fehler gemacht
- Da hast Du Pech gehabt
- Hast du verstanden?
- Du hast es drauf
- hastig reden und dadurch Silben und Woerter nicht deutlich aussprechen
- Hau ab! Verschwinde! Lass dich hier nicht wieder blicken! Geh mir aus den Augen!
- Hau ab! Verschwinde! Lass dich hier nicht wieder blicken! Geh mir aus den Augen!
- etwas zertruemmern / zerschlagen / in Stuecke hauen
- ein Haufen
- die Haupteinnahmequelle
- der Hauptgewinn
- den Hauptgewinn bekommen
- die Hauptsache
- die Hauptsache / das Wesentliche / der Sinn
- die Hauptschwierigkeit beseitigen
- Hauptthema sein
- Das ist die Hauptursache / der Haken / das Problem
- im gleichen Haus wohnen
- im Haus bleiben
- jemandem das Haus anzuenden
- langes, schmales Haus
- jemandem verbieten, das Haus zu betreten
- es gibt Streit in der Ehe / mit den Mitbewohnern / im Haus
- Ehefrau, die den ganzen Tag alleine im Haus in laendlicher Umgebung verbringt, waehrend der Mann arbeiten geht
- das eigene Haus
- selten das Haus verlassen
- selten das Haus verlassen
- Haus, das fuer jeden zugaenglich ist / , in das jeder eingeladen ist
- ein nuetzlicher Helfer im Haus
- eine Frau, die akzeptiert, dass ihr Lebensinhalt aus kaum mehr als ihrer Hausarbeit besteht
- eine streitsuechtige Hausbewohnerin
- zu Hause bleiben
- Zu Hause ist es am schoensten
- den Urlaub zu Hause verbringen
- zu Hause von einem Familienmitglied beherrscht / dominiert werden
- sich zu Hause verkriechen
- nicht zu Hause sein
- wie zu Hause
- jemand ist nicht zu Hause
- nicht zuhause / nicht zu Hause / nicht im Hause sein
- eine Hausfrau
- haushalten
- Putzfrau, Haushaltshilfe
- die haushaltsorientierten Gebietskoerperschaften (Bund, Laender, Gemeindeverbaende, Gemeinden)
- hausieren
- hausieren
- ein Vertreter / Hausierer / Kundenwerber / Akquisiteur
- eine Hauskatze
- Hausschuhe
- bequeme Hausschuhe
- den eigenen Hausstand gruenden
- bei Haustieren: nicht auf der vorgesehenen Haustiertoilette, sondern irgendwo in die Wohnung urinieren / koten
- bei Haustieren: nicht auf der vorgesehenen Haustiertoilette, sondern irgendwo in die Wohnung urinieren / koten
- jemandem Hausverbot erteilen
- wunde Stellen auf der Haut bekommen
- kleine Kuegelchen aus verklebtem Kot, Toilettenpapierresten, Haaren und Kleidungsfasern zwischen den Gesaessbacken, in der Regel verursacht durch Reiben der Haut und mangelnde Hygiene
- blaeuliche Verfaerbungen auf der Haut nach Stossverletzung
- die Hautevolee
- im erweiterten Sinne: Mensch schwarzer Hautfarbe
- Mensch mit dunkler Hautfarbe
- vom Kuessen geroetete Hautstelle
- bei mangelnder Hygiene entstehende helle Ablagerungen zwischen Vorhaut und maennlichem Glied bzw. zwischen den Schamlippen, bestehend aus Urin, Spermaresten (beim Mann), abgestorbenen Hautzellen und Druesensekret
|