- Das ist so! Das ist nicht zu aendern! Das ist unabaenderlich!
- das ist unumstoesslich / unabaenderlich
- Das ist unabaenderlich
- unabaenderlich
- Man muss sich dem Unabaenderlichen fuegen
- Man muss sich dem Unabaenderlichen fuegen
- von jemandem selbstaendig / unabhaengig werden
- wirtschaftlich unabhaengig / selbststaendig / eigenstaendig sein
- unabhaengig werden
- unabhaengig / selbstaendig sein
- unabhaengig von der Sinneserfahrung
- wirtschaftlich unabhaengig / selbststaendig / eigenstaendig sein
- unabhaengig von ...
- unabhaengig werden
- unabhaengig von ...
- unabhaengig sein
- frei / unabhaengig sein
- unabhaengig / eigenstaendig werden
- frei / ungebunden / unabhaengig sein
- jemand / eine Sache wird schneller / besser / aktiver / unabhaengiger / staerker
- ein unabhaengiges / selbstbestimmtes / eigenverantwortliches / unangepasstes Leben fuehren
- unablaessig gucken
- jemanden unablaessig bitten
- jemanden verhoeren / unablaessig befragen / zermuerben / kleinkriegen
- unablaessig reden
- nahezu unablaessig Zigarette rauchen
- unablaessig beschaeftigt sein
- geduldig, unablaessig, gleichbleibend, nicht nachlassend auf jemanden einreden, um ihn davon zu ueberzeugen, etwas zu tun, was ihm gut tun soll
- jemandem (unabsichtlich) schaden
- jemanden (unabsichtlich) veraergern
- versuchen, etwas zu verbessern, es aber unabsichtlich schlechter machen
- (absichtlich oder unabsichtlich) seine (bisher verborgenen) Neigungen oder Charaktereigenschaften zu erkennen geben
- seinem Gegner (unabsichtlich) Argumente liefern
- sagt man, wenn etwas unabwendbar ist / , wenn man ein kommendes Ereignis hinnimmt
- unachtsam sein
- etwas lieblos / schnell / unachtsam / nachlaessig / auf abfaellige Weise tun
- unaufmerksam / unachtsam sein
- Unachtsamkeit
- Unachtsamkeit
- haesslich / unansehnlich / unaesthetisch sein
- Das gehoert sich nicht! Das ist eine unakzeptable Verhaltensweise! Das ist taktlos / unangemessen!
- unanfechtbar
- etwas ist unanfechtbar
- unangebracht eine Nachricht verbreiten
- unangemessen / unerwuenscht / unangebracht / unpassend sein
- jemand, der auf seinen Prinzipien beharrt, auch wenn sie im konkreten Fall unangebracht sind
- unangebracht lustig / aufdringlich witzig sein
- unnoetig / unangebracht sein
- unangebracht eine Nachricht verbreiten
- Das ist inakzeptabel / indiskutabel / deplatziert / unangebracht / geschmacklos / nicht hinnehmbar
- unangebrachte Anwendung der Berufserfahrung und des erworbenen Fachwissens auf andere Lebensbereiche
- etwas Verkehrtes / Unangebrachtes sagen
- unangefochten an der Macht sein
- unangemeldet / ueberraschend / ploetzlich erscheinen
- (unangemeldet / unerwartet) kommen
- jemanden wegen eines Fehlers unangemessen hart bestrafen
- unangemessen / nicht normal / absonderlich / ungewoehnlich / eigensinnig sein
- Das gehoert sich nicht! Das ist eine unakzeptable Verhaltensweise! Das ist taktlos / unangemessen!
- unangemessen
- Das ist zu viel! Das ist unangemessen / uebertrieben / inakzeptabel / unzumutbar!
- etwas (unangemessen stark) betonen
- unangemessen / nicht normal / absonderlich / ungewoehnlich / eigensinnig sein
- jemandes Verhalten ist unangemessen
- unangemessen / unerwuenscht / unangebracht / unpassend sein
- unangemessen / unverhaeltnismaessig sein
- Das geht zu weit! Das ist zu viel! Das ist unangemessen / uebertrieben / inakzeptabel / unzumutbar!
- jemandes Verhalten ist unangemessen / unanstaendig / ungehoerig
- ein Auftreten, das als unhoeflich / unangemessen gilt und deshalb auf Ablehnung stoesst
- etwas Unangemessenes tun
- unangenehm ueberrascht werden
- Das ist nicht schlimm / nicht unangenehm
- fragwuerdig / unschoen / anruechig / zweifelhaft / unangenehm sein
- unangenehm sein
- schockiert / unangenehm ueberrascht werden
- Das ist nicht schlimm / nicht peinlich / nicht unangenehm / nicht schwierig
- jemand wird beim Essen unangenehm ueberrascht
- Das ist unerfreulich / unangenehm
- unangenehm ueberrascht werden
- in ironischer Umkehr Anmerkung zu einer Sache, die unappetitlich / unangenehm ist
- jemand empfindet etwas als unangenehm
- etwas ist muehselig / unangenehm / anstrengend / nicht einfach
- jemand ist verbluefft / unangenehm ueberrascht
- unangenehm feucht und kuehl / durch Kaelte steif sein
- Das wird unangenehm werden!
- Das gibt sicher Aerger! Das koennte unangenehm werden!
- unangenehm
- unangenehm / enttaeuschend fuer jemanden sein
- ueberraschend unangenehm sein
- verwickelt / unangenehm / kompliziert sein
- es wird hart / haerter / unangenehm / rauer
- unangenehm ueberrascht werden
- etwas ist muehselig / unangenehm / anstrengend / nicht einfach
- jemand lehnt etwas ab / missbilligt etwas / ist unangenehm ueberrascht / empfindet Ekel
- unangenehm ueberrascht sein
- sich etwas aneignen, was sich als schaedlich / unangenehm herausstellt
- unangenehm ueberrascht werden
- Ich bin voellig (meist: unangenehm) ueberrascht! Das kann nicht dein Ernst sein!
- gemein / sehr unangenehm / widerwaertig / ekelhaft sein
- unangenehm ueberrascht werden
- unangenehm riechende Fuesse
- [Musik, Geraeusche] unangenehm sein
- (unangenehm) lauwarm sein (bei Fluessigkeiten wie Getraenken, Badewasser u.ae.)
- Das ist unerhoert / unverschaemt / skandaloes / ruecksichtslos / anstrengend / unangenehm
- katastrophal / unguenstig / tragisch / unangenehm enden
- Das ist sehr aergerlich / unangenehm / unertraeglich! Das ist nicht auszuhalten!
- dann wird es unangenehm / ernst
- jemandem das Leben schwer / unangenehm machen
- ueber das Uebrige spricht man lieber nicht, da es unangenehm / peinlich / traurig waere
- schaedlich / unangenehm sein
- unangenehm ueberrascht werden
- unangenehm ueberrascht werden
- ueberraschend unangenehm sein
- jemandem die ungeschminkte / unangenehme Wahrheit sagen
- eine (unangenehme) Aufgabe unnoetig aufschieben
- es nicht wagen, eine unangenehme Angelegenheit anzusprechen
- jemandem eine (unangenehme) Arbeit zuweisen
- jemandem die (unangenehme) Wahrheit sagen
- fuer jemanden eine unangenehme Aufgabe uebernehmen
- durch eine Aeusserung die unangenehme Lage eines anderen zusaetzlich verschlimmern
- sich in eine unangenehme / unerfreuliche / missliche Lage bringen
- die (unangenehme) Wahrheit erkennen
- in eine peinliche / unangenehme Situation geraten
- zulassen, dass jemand in eine gefaehrliche / kritische / unangenehme / missliche Situation geraet
- jemanden dazu bringen, dass dieser in eine unangenehme / kritische / missliche Situation geraet
- jemanden dazu bringen, dass dieser in eine unangenehme / kritische / missliche Situation geraet
- fuer eine unangenehme Sache ausgewaehlt werden
- eine unangenehme Sache ist vergessen
- (ploetzlich / ohne eigenes Verschulden / durch unvorsichtiges Handeln / durch ueberstuerztes Handeln) in eine unangenehme Lage geraten
- sich in eine unangenehme Lage bringen
- eine unangenehme Ueberraschung
- Das ist die notwendige, unangenehme Folge
- Unangenehme Folgen sind unausweichlich
- (fuer jemanden) eine unangenehme Aufgabe uebernehmen
- eine unangenehme Ueberraschung erleben
- seinen Aerger ueber eine unangenehme Sache nicht zeigen
- unangenehme emotionale Reaktionen verursachen
- viele (meist: unangenehme) Folgen haben
- alte, unangenehme Frau
- eine unangenehme Ueberraschung
- eine unangenehme Frau
- die (meist: unangenehme) Realitaet nicht akzeptieren wollen (z. B. um die Konsequenzen nicht tragen zu muessen)
- die unangenehme Wahrheit sagen
- sagt man, wenn man moechte, dass eine unangenehme Sache moeglichst schnell vorbei ist
- jemandem eine (unangenehme) Arbeit zuweisen
- durch eine Aeusserung die unangenehme Lage eines anderen zusaetzlich verschlimmern
- etwas hat fuer jemanden unangenehme Folgen
- jemandem die unangenehme Wahrheit sagen
- eine (alte / merkwuerdige / haessliche / unangenehme) Frau
- Nachforschungen ueber unangenehme Dinge anstellen
- jemand hat eine erschreckende / schaurige / unangenehme Vorstellung
- jemand spuert eine ploetzliche (wohlige oder unangenehme) Erregung
- derjenige sein, der eine unangenehme Aufgabe / Arbeit erledigen muss
- unangenehme Gruppe
- eine unangenehme Post / Nachricht
- Das wird unangenehme Folgen / Konsequenzen haben
- jemanden in eine unangenehme Sache hineinziehen
- eine schwer umgaengliche / unangenehme Frau
- jemand hat eine schaurige / unangenehme Vorstellung
- eine schwierige / unangenehme Angelegenheit
- eine unangenehme Situation abwehren
- alte / unangenehme / peinliche Dinge ansprechen
- ..., welche (unangenehme) Situation eintritt
- warten, bis eine unangenehme Sache in Vergessenheit geraten ist
- eine schlimme / unangenehme Sache bis zum Schluss durchstehen
- eine unangenehme, aber unvermeidbare Massnahme / Angelegenheit
- zurueckliegende (unangenehme) Ereignisse nicht mehr beachten und in die Zukunft blicken
- fuer jemanden eine unangenehme Aufgabe uebernehmen
- jemand hat eine erschreckende / schaurige / unangenehme Vorstellung
- eine behagliche Lage, in der unangenehme Dinge geschehen
- jemand sein, der unangenehme Aufgaben aufgetragen bekommt
- jemandem eine (unangenehme) Arbeit zuweisen
- eine unangenehme / boese / streitsuechtige Frau
- etwas mit ungewissem, eventuell unangenehmem Ausgang
- etwas Unangenehmem ausweichen
- Aufforderung, mit einer unangenehmen Arbeit zu beginnen
- sich feige verhalten (z. B. sich zurueckziehen, einen unangenehmen Termin kurzfristig absagen)
- sich aus einer unangenehmen Situation befreien
- Wenn man eine Massnahme durchfuehrt, muss man auch die unangenehmen Begleiterscheinungen ertragen
- sich mit einer unangenehmen Sache abfinden (muessen)
- die unangenehmen / schwierigen / problematischen / harten / dornigen Seiten des Lebens
- jemand mit unangenehmen charakterlichen Eigenarten
- Ausruf der unangenehmen Ueberraschung / des Erschreckens
- sich nicht in der unangenehmen Lage eines anderen befinden wollen
- sich in einer unangenehmen Lage befinden
- jemanden aus einer unangenehmen Lage befreien
- bei einem unangenehmen Gang Spott / Verachtung / Kritik / Schikanen / neugierigen Blicken / verletzenden Worten / erniedrigender Behandlung ausgesetzt sein
- Ausruf bei einer unangenehmen Ueberraschung
- Du bist nicht in meiner (unangenehmen) Situation!
- Ausruf bei einer unangenehmen Ueberraschung
- einer unangenehmen Sache ausweichen
- sich mit einer schwierigen, unangenehmen Aufgabe beschaeftigen (muessen)
- Wer nicht gehorcht, wird die unangenehmen Folgen zu spueren bekommen
- bis zum (unangenehmen) Ende
- einer (alten / unangenehmen) Sache ein Ende setzen
- jemanden wegen einer unangenehmen Angelegenheit ansprechen
- Ausruf der Verwunderung / Enttaeuschung / unangenehmen Ueberraschung / des Bedauerns / Erschreckens
- sagt man bei einer unangenehmen Ueberraschung
- sich aus eigener Kraft aus einer unangenehmen Lage befreien
- jemand kam an einer unangenehmen Situation gerade so vorbei
- einen unangenehmen Geruch verbreiten
- sich den wahren (meist: unangenehmen) Sachverhalt bewusst machen
- einer unangenehmen Sache ausweichen koennen
- sagt man bei einer unangenehmen Ueberraschung
- Da habe ich etwas getan, das unangenehmen Folgen hatte
- jemand kam an einer unangenehmen Situation gerade so vorbei
- sagt man, wenn man jemanden bei der Erledigung einer unangenehmen Aufgabe vorschicken will
- bei einer unangenehmen Angelegenheit erscheinen
- Ausruf der unangenehmen Ueberraschung
- die vergangenen unangenehmen / schlimmen Ereignisse, die heute noch nachwirken
- mit jemandem wegen etwas Unangenehmen konfrontiert werden
- sich einer unangenehmen Sache entledigt haben
- sich den wahren (meist: unangenehmen) Sachverhalt bewusst machen
- etwas Unangenehmes / jemand Unangenehmen losgeworden sein
- mit einer ungewoehnlichen / unangenehmen / unverstaendlichen Situation konfrontiert werden
- einer unangenehmen Sache ausweichen
- Stuhl, auf dem man sich schwierigen / unangenehmen / provokanten Fragen und harter Kritik stellen muss
- eine endlose Reihe von (meist unangenehmen) Dingen
- etwas aus eigener unangenehmer Erfahrung wissen
- Das ist ein unangenehmer / langweiliger Ort!
- unangenehmer Zustand nach Alkoholgenuss
- ein unangenehmer / seltsamer Mann
- reicher, unangenehmer, arroganter Mensch
- etwas aus eigener unangenehmer Erfahrung wissen
- ein unangenehmer / uebler Vorgang wird beendet
- auch Unangenehmes / Kritik zur Sprache bringen
- etwas Unangenehmes, aber oft Notwendiges tun
- Unangenehmes ertragen / hinnehmen / erdulden muessen
- etwas Unangenehmes wortreich zur Sprache bringen
- etwas Schlechtes / Negatives / Unangenehmes / Wertloses
- fuer ein unangenehmes Ereignis die Folgen tragen muessen
- Das Licht macht viele Dinge (oft: Uebles, Unangenehmes) sichtbar
- jemandem steht etwas Unangenehmes bevor
- etwas Unangenehmes erleben (z. B. Ohrfeige, Verweis)
- Du wirst etwas Unangenehmes erleben!
- jemand ahnt etwas (meist: Unangenehmes)
- Das ist eine boese Ueberraschung / ein unangenehmes Ereignis
- fuer ein unangenehmes Ereignis die Folgen tragen muessen
- Ausruf der Veraergerung ueber Unangenehmes
- etwas (oft: Unangenehmes) erledigt haben
- Da ist Unangenehmes zu erwarten
- fuer jemanden etwas Unangenehmes ertragen muessen
- etwas Unangenehmes nicht tun muessen
- sagt man, wenn sich etwas Unangenehmes ereignet hat
- etwas Unangenehmes bei einer sonst vorteilhaften Angelegenheit dulden
- etwas Schlechtes / Negatives / Unangenehmes / Wertloses
- es passiert etwas Schlimmes / Unangenehmes
- jemandem etwas Unangenehmes unverbluemt sagen
- froh sein, dass etwas vorbei ist / , etwas Unangenehmes ueberstanden zu haben
- jemandem etwas Unangenehmes unterschieben
- etwas Unangenehmes / Aergerliches, das sich immer wiederholt
- etwas Aergerliches / Unangenehmes, das sich immer wiederholt
- etwas Unangenehmes (z. B. Schmerzen) ertragen
- Unangenehmes / Streit droht
- jemandem etwas Unangenehmes sagen
- ruft man aus, wenn etwas Schlimmes / Unangenehmes passiert ist
- bereit sein, etwas (Unangenehmes) zu tun
- ein (unangenehmes) Schreiben
- Streit / Aerger / Aufruhr / Unangenehmes droht
- Unangenehmes sollte man schnell hinter sich bringen
- etwas Unangenehmes erdulden muessen (z. B. Schelte, Regen)
- dann passiert etwas Unangenehmes / Unguenstiges / Schlimmes
- etwas Unangenehmes ertragen muessen
- auf ein unangenehmes Ereignis gelassen reagieren
- durch Ausfluechte etwas Unangenehmes nicht tun muessen
- Unangenehmes direkt ansprechen
- sagt man, wenn sich etwas Aergerliches / Unangenehmes immer wiederholt
- ein unangenehmes Vorkommnis
- jemandem etwas Unangenehmes erleichtern
- etwas Unangenehmes hinter sich bringen
- es steht etwas Unangenehmes / Schlimmes bevor
- etwas Unangenehmes auf sich nehmen muessen
- offen reden (auch ueber Unangenehmes)
- etwas Unangenehmes tun muessen
- jemandem etwas Dreistes / Unverschaemtes / Provozierendes / Unangenehmes sagen
- (z. B. Belastungen / Schlaege / Unangenehmes) ertragen
- etwas (meist: Unangenehmes) zu erwarten haben
- ein unangenehmes Gefuehl haben
- Wie erklaere ich etwas Unangenehmes / Peinliches? Wie ueberrede ich jemanden?
- sagt man, wenn sich etwas Aergerliches / Unangenehmes immer wiederholt
- (fuer jemanden) etwas Unangenehmes abmildern
- etwas Unangenehmes / Aergerliches, das sich immer wiederholt
- sagt man, wenn sich etwas Aergerliches / Unangenehmes immer wiederholt
- Lieber zunaechst vorsichtig sein, als spaeter Nachteile / Unangenehmes hinnehmen zu muessen
- etwas Unangenehmes / jemand Unangenehmen losgeworden sein
- Da ist Unangenehmes zu erwarten! Ausdruck von Skepsis / Unbehagen
- sich unangepasst verhalten
- sich unangepasst verhalten
- eine unangepasste, undogmatische, links gerichtete, in der Regel junge Person der 1970er und 1980er Jahre
- ein Familienmitglied mit anstoessigem / unartigem / unangepasstem Verhalten
- jemand, der durch unangepasstes Verhalten andere provoziert
- ein unabhaengiges / selbstbestimmtes / eigenverantwortliches / unangepasstes Leben fuehren
- es gibt Aerger / Aufregung / Unannehmlichkeit
- Unannehmlichkeit
- eine Unannehmlichkeit
- Ausgerechnet jetzt passiert diese Unannehmlichkeit!
- in Unannehmlichkeiten geraten
- Kosten / Unannehmlichkeiten / Arbeit verursachen
- grosse Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen
- mit Nachteilen / Schwierigkeiten / Muehe / Unannehmlichkeiten verbunden
- Unannehmlichkeiten haben
- jemandem Unannehmlichkeiten bereiten
- Unannehmlichkeiten
- mit Strapazen / Unannehmlichkeiten / Schmerzen verbunden
- in Unannehmlichkeiten verwickelt werden
- in Unannehmlichkeiten verwickelt werden
- Unannehmlichkeiten / Schwierigkeiten drohen
- Unannehmlichkeiten / Schwierigkeiten drohen
- unansehnlich
- haesslich / unansehnlich / unaesthetisch sein
- unansehnlich
- jemand, der sich unanstaendig benimmt
- hinterhaeltig / betruegerisch / unehrlich / zweifelhaft / unanstaendig sein
- jemandes Verhalten ist unangemessen / unanstaendig / ungehoerig
- anzueglich / unanstaendig / ordinaer reden
- sich unanstaendig benehmen
- derbe / frivole / unanstaendige Witze erzaehlen
- derbe / frivole / unanstaendige Witze erzaehlen
- eine betruegerische / fragwuerdige / dubiose / unanstaendige / zweifelhafte / unredliche / unfaire / hinterhaeltige / unaufrichtige Angelegenheit
- im erweiterten Sinn: etwas Unanstaendiges tun
- im erweiterten Sinn: etwas Unanstaendiges tun
- eine unantastbare Sache / Person
- etwas bisher Unantastbares aendern
- in ironischer Umkehr Anmerkung zu einer Sache, die unappetitlich / unangenehm ist
- ein Familienmitglied mit anstoessigem / unartigem / unangepasstem Verhalten
- haesslich / unattraktiv sein
- Das ist ein unattraktiver Ort
- ein unattraktiver / unsympathischer Mensch
- unauffaellig um Aufmerksamkeit bitten
- unauffaellig
- sich unauffaellig entfernen
- unauffaellig sein
- unauffaellig
- sich heimlich / unauffaellig entfernen
- sehr unauffaellig
- sich unauffaellig verhalten
- etwas (unauffaellig) beseitigen
- eine unauffaellige / zurueckhaltende Frau
- unauffindbar
- unauffindbar sein
- unauffindbar sein
- unaufgefordert kommen und dabei nicht gern gesehen werden
- unaufgeraeumt
- unaufgeraeumt
- unordentlich / unaufgeraeumt / durcheinander sein
- unaufgeraeumt
- unordentlich / unaufgeraeumt sein
- heruntergekommene, unaufgeraeumte, unwuerdige Unterkunft
- unaufgeraeumtes Geschaeft
- auf eine schlechte Nachricht unaufgeregt reagieren
- langsam, aber unaufhaltsam
- sich unaufhaltsam ereignen
- unaufhoerlich
- unaufhoerlich
- unaufhoerlich
- Frau, die unaufhoerlich redet
- ein Mann, der unaufhoerlich redet
- etwas unaufhoerlich ansehen wollen, weil es einem so gut gefaellt
- ein Mann, der unaufhoerlich redet
- unaufmerksam sein
- unaufmerksam sein
- beschraenkt / engstirnig / provinziell / unaufmerksam / egozentrisch sein
- unaufmerksam sein
- unaufmerksam sein
- durcheinander / vergesslich / in Gedanken / unaufmerksam / zerstreut sein
- verrueckt / unaufmerksam / geistesabwesend / verwirrt / unzurechnungsfaehig / ohnmaechtig sein
- unaufmerksam / geistesabwesend / verwirrt / unzurechnungsfaehig / ohnmaechtig sein
- geistesabwesend / benommen / unaufmerksam sein
- unaufmerksam / verwirrt / benommen / senil / vergesslich sein
- unaufmerksam / tollpatschig / langsam / schlaefrig / muede sein
- unaufmerksam sein
- unaufmerksam sein
- unkonzentriert / unaufmerksam sein
- unaufmerksam / unachtsam sein
- Du bist unaufmerksam
- unaufmerksamer Junge, der nicht guckt, wo er hinlaeuft und daher oft stolpert
- ein langsamer / langweiliger / traeger / unaufmerksamer Mensch
- ein langsamer, unaufmerksamer Mensch
- ein langsamer, unaufmerksamer Mensch
- ein schlaefriger, langsamer, unaufmerksamer Mensch
- jemandes Unwissenheit / Unaufmerksamkeit ausnutzen
- bei einer Sache durch Unaufmerksamkeit scheitern
- durch Leichtsinn / Dummheit / Unaufmerksamkeit / Unbedachtheit ins Verderben geraten
- unaufrichtig / unehrlich / hinterlistig sein
- unaufrichtig sein
- unaufrichtig handeln
- unaufrichtig sein
- unaufrichtig sein
- unaufrichtig sein
- unaufrichtig sein
- unehrlich / unaufrichtig / hinterlistig sein
- hinterhaeltig / unaufrichtig
- eine unaufrichtige, hinterlistige Frau
- sich auf unaufrichtige Weise beliebt machen
- eine unehrliche, unaufrichtige Person
- eine heimtueckische / unaufrichtige Frau
- sich auf unaufrichtige Weise beliebt machen
- unaufrichtige Verhandlungen
- eine betruegerische / fragwuerdige / dubiose / unanstaendige / zweifelhafte / unredliche / unfaire / hinterhaeltige / unaufrichtige Angelegenheit
- einen unaufrichtigen / substanzlosen Eindruck machen
- einen Unaufrichtigen als Freund behandeln
- ein unaufrichtiger / unehrlicher Mensch
- ein betruegerischer / unaufrichtiger / hinterhaeltiger Mensch
- etwas ist wichtig / dringend / draengend / unaufschiebbar / eilig / akut
- etwas ist jemandem wichtig / dringend / draengend / unaufschiebbar / eilig / akut
- es ist sehr eilig / dringlich / unaufschiebbar
- unausgeglichen sein
- unausgegoren
- unsinnig / unausgegoren / uneindeutig / undeutlich / nicht durchdacht sein
- eine unausgegorene / nicht ausgereifte Sache
- unausgereift sein
- etwas bisher Unausgesprochenes klaeren
- unausstehlich / unsympathisch sein
- unausstehlich
- Unangenehme Folgen sind unausweichlich
- sich unbaendig freuen
- mitleidlos / streng / unbarmherzig / herzlos / gefuehllos sein
- ruecksichtslos / unbarmherzig / streng / unnachgiebig sein
- Das Leben ist hart / muehselig / schmerzlich / unbarmherzig
- gefuehllos / unbarmherzig / grausam / inhuman sein
- eine gnadenlose / unbarmherzige / raue Umgebung
- (unbeabsichtigt) Uebles durch noch Uebleres ersetzen
- unbeabsichtigt jemandem Schaden zufuegen
- (unbeabsichtigt) fuer jemandes Vorteil sorgen
- in etwas (mit Schwung / unbeabsichtigt) hineinfahren
- (unbeabsichtigt) dafuer sorgen, dass jemand zu jemand anderem (z. B. zum Gegner) ueberlaeuft
- unbeabsichtigt etwas ausplaudern
- unbeabsichtigt etwas ausplaudern
- (unbeabsichtigt) fuer jemandes Vorteil sorgen
- (unbeabsichtigt) fuer jemandes Vorteil sorgen
- sagt man, wenn unbeirrt / unbeachtet aller Kritik die Ziele weiterverfolgt werden
- unbeachtet vergehen / verschwinden
- unbeantwortete Fragen
- etwas unbearbeitet lassen
- etwas unbedacht aeussern
- unbedacht
- Du bist mutig / frech / ruecksichtslos / unbedacht
- unbedacht Unheil anrichten
- unbedacht
- jemanden durch eine unbedachte Aeusserung kraenken
- einen unbedachten Schritt tun und dadurch in eine schwierige Lage geraten
- etwas Unbedachtes sagen und sich dadurch schaden
- etwas Unbedachtes sagen (und sich dadurch schaden)
- nichts Unbedachtes sagen
- durch Leichtsinn / Dummheit / Unaufmerksamkeit / Unbedachtheit ins Verderben geraten
- Das ist unbedeutend
- etwas / jemand ist chancenlos / zweitrangig / unbedeutend / bedeutungslos / unerheblich / abgeschlagen
- Das ist unbedeutend
- Das ist unbedeutend
- unbedeutend
- unbedeutend / ohne Einfluss / unbekannt sein
- einflusslos / unbedeutend sein
- nebensaechlich / unbedeutend / irrelevant / unwichtig sein
- Dein / Ihr Problem ist unbedeutend
- unbedeutend / fluechtig sein
- unbedeutend
- Das ist unbedeutend
- unbedeutend / machtlos sein
- unbedeutend
- unbedeutend sein
- etwas als harmlos / unschaedlich / unbedeutend ansehen
- eine unbedeutende Person oder Organisation
- eine unbedeutende Geldsumme
- eine armselige / ahnungslose / unbedeutende / bedauernswerte Person
- eine unbedeutende Person
- unbedeutende Personen oder Organisationen
- unbedeutende Angelegenheiten
- wie an einem abgelegenen, unbedeutenden, provinziellen Ort
- ein unbedeutender Faktor
- ein relativ unbedeutender Sachverhalt sein, der jedoch fuer eine gewichtige Sache den Ausschlag gibt
- ein unbedeutender, erfolgloser, unfaehiger Mensch
- kleiner, unbedeutender Ort
- ein beschraenkter / unbedeutender Mensch sein
- ein unbedeutender / einflussloser Mensch
- ein beschraenkter / unbedeutender Mensch sein
- etwas Unbedeutendes
- etwas Unbedeutendes
- etwas Unbedeutendes / Ueberfluessiges
- unbedingt
- unbedingt
- unbedingt
- sagt man, wenn man ausdruecken will, dass man nicht unbedingt in ferne Laender reisen muss, da es auch in der Heimat schoene Ecken gibt
- nicht unbedingt erfreut
- unbedingt
- unbedingt so handeln muessen
- etwas unbedingt haben wollen
- etwas unbedingt haben / tun wollen
- unbedingt
- unbedingt
- etwas unbedingt haben / tun wollen
- unbedingt
- etwas unbedingt haben wollen
- etwas unbedingt haben / tun wollen
- Was der eine darf, darf der andere nicht unbedingt
- Was fuer den einen gilt, gilt nicht unbedingt fuer den anderen
- beim Fussball einfache Spielweise ohne technische Fertigkeiten, indem insbesondere von den Abwehrspielern der Ball mehr oder weniger planlos moeglichst weit ("lang") in die gegnerische Spielhaelfte geschossen wird, damit die Stuermer dann in Tornaehe kommen und ein Tor erzielen koennen. Entweder fehlt den Spielern die technische Moeglichkeit, oder aber es ist nicht mehr so viel Zeit zu spielen und man benoetigt unbedingt einen Treffer
- etwas gehoert unbedingt dazu
- unbedingt
- sich unbedingt durchsetzen wollen
- etwas unbedingt haben wollen
- jemanden unbedingt haben wollen (z. B. als Mitarbeiter / fuer ein Engagement / fuer eine Liebschaft)
- unbedingt Erfolg haben muessen
- unbedingt
- unbeeindruckt / gelassen bleiben
- sich unbeeindruckt zeigen
- unbeeindruckt bleiben
- unbekuemmert / unbeeindruckt sein
- sich unbeeindruckt zeigen
- sich unbeeindruckt zeigen
- jemanden unbeeindruckt lassen
- sich unbeeindruckt zeigen
- ausgeglichen / entspannt / gelassen / abgeklaert / unbeeindruckt sein
- eine unbeeinflussbare Sache geht gut aus
- nicht natuerlich / nicht unbefangen reagieren
- unbefangen / ungeniert etwas tun duerfen
- Trotz intensiver Beratungen / grossem Aufwand ist das Ergebnis unbefriedigend
- trotz intensiver Beratungen / grossem Aufwand ist das Ergebnis unbefriedigend
- trotz grossem Aufwand ist das Ergebnis unbefriedigend
- in die alte schlampige / unbefriedigende / gewohnte Weise zurueckfallen
- etwas Enttaeuschendes / Unbefriedigendes erleben
- (unbefugt) eingreifen
- sich unbefugt einschalten / einmischen
- sich unbefugt einschalten / einmischen
- auch fuer Unbefugte zugaenglich
- ein Strafzettel fuer unbefugtes Parken
- ein begriffsstutziger, unbegabter Mensch
- Das ist unfassbar / unglaublich / unbegreiflich / sensationell!
- Das ist unbegreiflich! Ausdruck von Aerger / Ueberdruss
- Das ist mir unbegreiflich!
- jemandem unbegreiflich sein
- unbegrenzt
- unbegrenzt
- absurd / abwegig / unbegruendet sein
- nicht unbegruendet / nicht unverstaendlich / durchaus plausibel sein
- etwas ist nicht zufaellig / nicht unbegruendet / durchaus richtig / nachvollziehbar
- unbegruendet Angst haben
- etwas ist abwegig / unpassend / unbegruendet / uebertrieben
- jemanden unbegruendet zurechtweisen
- Unbehagen
- Ausdruck von Unverstaendnis / Unbehagen / Aerger
- etwas mit (ueberspieltem) Unbehagen tun
- Da ist Unangenehmes zu erwarten! Ausdruck von Skepsis / Unbehagen
- jemandem wird es unbehaglich
- jemand fuehlt sich unbehaglich
- Kleine Kriminelle kommen ins Gefaengnis, waehrend Grossverbrecher unbehelligt bleiben
- unbeherrscht sein
- aufbrausend / unbesonnen / leicht erregbar / unbeherrscht sein
- zornig / unbeherrscht sein
- unbeherrscht sein
- jemand wird verrueckt / gewalttaetig / wuetend / unbeherrscht / unzurechnungsfaehig
- unbeherrscht / wild sein
- erregt / unbeherrscht / wuetend sein
- jemand ist erregt / unbeherrscht
- unbehindert
- unhoeflich / ungeschickt / unbeholfen / tollpatschig sein
- unbeholfen / ungebildet / dumm sein
- ungeschickt / unbeholfen / tollpatschig sein
- unbeholfen / unsicher wirkender Mensch vom Lande
- unbeholfen
- unbeholfen
- tapsig / unbeholfen / ungeschickt / plump sein
- unbeirrbar
- unbeirrbar
- unbeirrbar
- seinen Lebensweg (unbeirrt) einschlagen
- sagt man, wenn unbeirrt / unbeachtet aller Kritik die Ziele weiterverfolgt werden
- unerkannt / unbekannt bleiben
- ein Sachverhalt, der bisher unbekannt war, jetzt aber jeder kennt
- egal / gleichgueltig / unbekannt, welche Person
- egal / gleichgueltig / unbekannt, welcher Gegenstand
- egal / gleichgueltig / unbekannt, welcher Sachverhalt
- egal / gleichgueltig / unbekannt, an welchem Ort
- egal / gleichgueltig / unbekannt, aus welchem Grund
- egal / gleichgueltig / unbekannt, auf welche Weise
- unbedeutend / ohne Einfluss / unbekannt sein
- Das ist mir unbekannt!
- unbestimmt / unbekannt wie
- noch unbekannt / noch nicht entschieden / noch nicht veroeffentlicht sein
- noch nicht entschieden / noch unbekannt sein
- unerfahrene / noch unbekannte Person oder Organisation
- eine Sache, die staendig immer wieder Geld kostet / , bei der jede Investition in unbekannte Kanaele versickert / , bei der sich die Aufwendungen auf Dauer nicht lohnen / , die auf Dauer zu teuer ist
- unbekannte / unbenannte Person
- neue, bisher unbekannte Eigenschaften besitzen
- das unbekannte, inoffizielle, nur bei naeherem Hinsehen sichtbare Deutschland
- eine bisher unbekannte Person
- eine andere / bisher unbekannte Charaktereigenschaft von jemandem
- Das geht aus unbekanntem Grund immer wieder schief
- ohne echtes Probieren jemandes Interesse an etwas Unbekanntem wecken
- auf neuem / unbekanntem Gebiet ...
- einen Ausflug an einen unbekannten oder nicht vorher bestimmten Ort unternehmen
- an einem unbekannten Ort sein
- in unbekannter Umgebung suchen
- sich in unsicherer / unbekannter Umgebung bewegen
- unbekannter Mann
- [Allgemein] in unbekannter Umgebung suchen
- sich auf etwas Unbekanntes einlassen
- etwas Unverstaendliches / Unbekanntes
- ein unbekanntes Gebiet
- etwas Unbekanntes entdecken
- etwas bisher Unbekanntes bei jemanden / einer Sache sichtbar werden lassen
- unbekleidet
- unbekuemmert
- unbekuemmert die Zeit verbringen
- unbekuemmert die Zeit verbringen
- unbekuemmert die Tage verbringen
- sich unbekuemmert / froehlich / erfolgreich geben
- unbekuemmert sein
- unbekuemmert / unbeeindruckt sein
- eine unbekuemmerte Lebensweise in gefaehrlichen Umstaenden
- ein froehlicher, leichtfertiger, unbekuemmerter Mensch
- unbekuemmerter, sorgloser Mensch
- ein leichtfertiger, oberflaechlicher, unbekuemmerter Mensch
- ein unbekuemmerter / leichtfertiger / uebermuetiger Mensch
- ein leichtfertiger, unbekuemmerter Mensch
- unbelastet
- dumm / unbelehrbar / stur / grob sein
- unbelehrbar
- bei jemandem unbeliebt sein
- Wer sich selbst uebermaessig stark lobt, macht sich unbeliebt
- sich bei jemandem unbeliebt machen
- sich unbeliebt machen
- unbeliebte, cholerische Frau
- mit einer unbeliebten Person nichts mehr zu tun haben muessen
- unbemerkt kommen
- unbemerkt
- von der Umgebung unbemerkt
- unbemerkt
- unbemerkt
- unbekannte / unbenannte Person
- unbeobachtet
- unbequem sitzen (und dabei laecherlich aussehen)
- jemandem die unbequeme Meinung sagen
- jemandem die unbequeme Meinung sagen
- unberechenbar / verrueckt / hektisch sein
- jemanden (unberechtigt) kritisieren
- jemanden verleumden / unberechtigt herabsetzen / diffamieren
- jemandem unberechtigt die Schuld fuer etwas geben
- jemandem unberechtigt die Schuld fuer etwas geben
- (unberechtigt) beschuldigt werden
- unberechtigt wenig Aufmerksamkeit erfahren
- jemanden unberechtigt beschuldigen
- ueber etwas (unberechtigt) abfaellig reden
- (unberechtigt) beschuldigt werden
- unberechtigt die Verantwortung nicht uebernehmen wollen
- unberechtigt beschuldigt werden
- (unberechtigt) beschuldigt werden
- etwas unberuecksichtigt lassen
- unberuecksichtigt bleiben
- unberuecksichtigt
- etwas unberuecksichtigt lassen
- unberuecksichtigt bleiben
- etwas unbeschadet ueberstanden haben
- etwas unbeschadet zu Ende bringen
- Wer reich ist, kann unbescheiden sein
- etwas unbeschoenigt / direkt sagen
- seine Meinung unbeschoenigt aeussern
- seine Meinung unbeschoenigt aeussern
- seine Meinung unbeschoenigt aeussern
- unschuldig / unbescholten / anstaendig sein
- einer Sache die Unbescholtenheit nehmen
- etwas ist unbeschreiblich / unprofessionell / unerhoert / eine Unverschaemtheit
- etwas ist sehr viel / unbeschreiblich / zu viel / unertraeglich / nicht hinnehmbar / eine Frechheit / eine Gemeinheit / eine Unverschaemtheit / unglaublich
- kein unbeschriebenes Blatt sein
- gesund und unbeschwert wie frueher
- unbeschwert
- unbeschwert / sorgenfrei leben
- ein unbeschwertes, sorgloses Leben fuehren
- ein unbeschwertes Leben
- Die Dummheit ist unbesiegbar
- aufbrausend / unbesonnen / leicht erregbar / unbeherrscht sein
- sich durch unbesonnenes Handeln Schaden zufuegen
- alles ist veraenderlich und unbestaendig
- unbestaendig / wankelmuetig / gesinnungslos / opportunistisch sein
- Hinweis auf das unbestaendige Wetter im April
- ein aufmerksamer, treuer Warner / Helfer / unbestechlicher Hueter sein
- unbestimmt / unbekannt wie
- unbestimmt
- Das ist selbstverstaendlich / unbestritten! Gewiss! Zweifellos!
- unbeteiligt bleiben
- als Unbeteiligter versuchen, zwei Streithaehne zu beruhigen
- charakterfest / prinzipientreu / willensstark / unbeugsam sein
- aeusserst stur / unbeugsam sein
- Wer sich zu wenig bewegt, wird unbeweglich
- unbeweglich sein
- schwach / kraftlos / unbeweglich sein
- plump / dick / unbeweglich / ungeschickt sein
- ueberaltert / nicht mehr leistungsfaehig / geistig unbeweglich / borniert / stur sein
- unbeweglich / stumm dasitzen
- Wer sich an alles anpasst, fuehrt ein langweiliges / seelenloses / unbewegtes Leben
- unzuverlaessig / unsicher / ungenau / unbewiesen sein
- jemandem etwas unterstellen, was man eigentlich unbewusst selbst machen will
- etwas ist unbezahlbar / unersetzlich / aeusserst wertvoll
- sich gegen alle Unbilden behaupten
- unbrauchbar werden
- veraltet und dadurch unbrauchbar sein
- umsonst / vergeblich / sinnlos / unbrauchbar / nutzlos sein
- unbrauchbare Sachen
- sagt man aus Unmut ueber unbrauchbare / minderwertige Dinge
- zum Widersinnigen / Unbrauchbaren fuehren
- eine unbrauchbarer / fauler Mensch
- jemandem helfen, der sich spaeter als undankbar erweist
- sich gegenueber einem Goenner undankbar verhalten und so gegen die eigenen Interessen handeln
- kritische Bemerkung, wenn jemand nicht mehr gebraucht und nun auf undankbare Weise abgeschoben wird
- undankbare Aufgaben uebernehmen muessen
- undeutlich
- undeutlich
- unsinnig / unausgegoren / uneindeutig / undeutlich / nicht durchdacht sein
- undeutlich / unscharf / nicht unterscheidbar sein
- undeutliche / ungenaue Darstellung
- sinnloses, undeutliches Gerede
- durch aeussere Einwirkung undicht werden
- eine undichte Stelle entstehen lassen, in die Wasser / Fluessigkeit eindringt
- eine undichte Stelle entstehen lassen, aus der Wasser / Fluessigkeit auslaeuft
- undifferenziert
- grob / undifferenziert / vereinfachend sein
- jemandem undifferenziert fuer alles die Schuld geben
- bei der Charakterisierung einer Person eine undifferenzierte Sichtweise an den Tag legen
- uebliche / normale / unueberlegte / undifferenzierte / buerokratische Vorgehensweise
- undifferenzierte Sichtweise
- sich durch populistische, durch Vereinfachungen oder pauschale und undifferenzierte Schuldzuweisungen gekennzeichnete politische oder gesellschaftliche Meinungsaeusserungen die Gunst des einfachen Volkes sichern
- undiplomatisch
- eine undisziplinierte / ungeordnete Gruppe
- eine unangepasste, undogmatische, links gerichtete, in der Regel junge Person der 1970er und 1980er Jahre
- etwas ist undurchfuehrbar / nicht moeglich
- undurchfuehrbar / zu schwer / zu schwierig sein
- (in betrunkenem Zustand hervorgebrachte) verrueckte, undurchfuehrbare, toerichte Idee
- eine undurchsichtige Angelegenheit klaeren
- eine undurchsichtige Angelegenheit klaeren
- undurchsichtige Geschaefte machen
- ein undurchsichtiger / geheimer Sachverhalt
- ein unwuerdiges / undurchsichtiges / fragwuerdiges Geschaeft
- uneben
- nicht standesgemaesse, unebenbuertige Ehe
- ein uneheliches Kind
- jemanden in Unehre entlassen
- sich schlecht / unfair / unehrenhaft benehmen
- Sich selbst zu preisen ist unehrenhaft
- unehrenhaft
- etwas Unmoralisches / Anruechiges / Unehrenhaftes tun
- unaufrichtig / unehrlich / hinterlistig sein
- gemein / intrigant / hinterhaeltig / unehrlich sein
- andere fuer egoistisch / heimtueckisch / unehrlich / aggressiv / dumm [usw.] halten
- hinterhaeltig / betruegerisch / unehrlich / zweifelhaft / unanstaendig sein
- sich widerspruechlich / unehrlich verhalten
- unehrlich / unaufrichtig / hinterlistig sein
- unehrlich sein
- auf unehrliche / fragwuerdige / kriminelle Weise
- eine unehrliche, unaufrichtige Person
- durch gezielte unehrliche Schmeicheleien eine hoehere Position im Beruf erlangen
- eine unehrliche / unredliche / intrigante Handlung
- ein unaufrichtiger / unehrlicher Mensch
- ein unehrlicher Mann
- ein Hehler / Betrueger / unehrlicher Geschaeftemacher
- ein unsympathischer / unehrlicher Mensch
- ein unehrliches Spiel
- uneindeutig
- sich uneindeutig verhalten
- unvollkommen / fehlerhaft / unvollstaendig / uneindeutig / nicht vollwertig sein
- unsinnig / unausgegoren / uneindeutig / undeutlich / nicht durchdacht sein
- uneinheitlich vorgehen
- uneinheitlicher Meinung sein
- es herrscht Streit / Uneinigkeit
- uneins sein
- uneins / anderer Meinung sein
- begriffsstutzig / uneinsichtig sein
- uneinsichtig / eigensinnig sein
- stur / uneinsichtig / starrkoepfig sein
- begriffsstutzig / stur / borniert / verbohrt / uneinsichtig / dumm sein
- uneinsichtig / widerspenstig / schweigsam / trotzig sein
- stur / beharrlich / starrsinnig / uneinsichtig / kompromisslos sein
- ein sturer / uneinsichtiger / starrsinniger Mensch
- unempfindlich sein / werden
- unempfindlich sein
- abgestumpft / unempfindlich sein
- unempfindlich
- sehr unempfindlich sein
- unempfindlich / widerstandsfaehig / belastbar sein muessen
- etwas, das unempfindlich macht
- bis ins Unendliche
- eine Schuld auf sich geladen haben, die bisher unentdeckt geblieben ist
- umsonst / unentgeltlich arbeiten
- noch Zeit bis zu einem unentrinnbaren Termin bekommen
- unentschieden reagieren
- unentschieden
- noch unentschieden / nicht entschieden sein
- etwas ist ungewiss / noch unentschieden
- unentschieden
- unentschieden reagieren
- unentschlossen sein
- unentschlossen sein
- noch unentschlossen sein
- unparteiisch / unentschlossen / opportunistisch sein
- Anheben der Schultern: Geste der Unwissenheit / Ratlosigkeit / Unentschlossenheit / Gleichgueltigkeit
- Anheben der Schultern: Geste der Unwissenheit / Ratlosigkeit / Unentschlossenheit / Gleichgueltigkeit
- unentschuldigt fehlen
- unentschuldigt fehlen
- unentspannt / steif / spiessig / pedantisch / humorlos / verklemmt / verkniffen / verbohrt / unflexibel sein
- schlecht / unsouveraen / unmodern / langweilig / unentspannt / gezwungen sein
- unentwegt
- jemand, der schonungslos / unerbittlich vorgeht
- unerbittlich
- unerbittlich sein
- unerbittlich
- einen unerbittlichen Kampf / Krieg austragen
- ein unerbittlicher Kampf / Krieg
- noch jung und unerfahren sein
- noch jung und unerfahren sein
- unerfahren sein
- unerfahren
- unerfahren / unreif sein
- unerfahren sein
- im Vergleich zu etwas / jemandem harmlos / unschuldig / gemaessigt / unerfahren / unterlegen sein
- naiv / unerfahren sein
- jung und unerfahren sein
- ziemlich unerfahren sein
- unerfahrene / noch unbekannte Person oder Organisation
- eine unerfahrene Frau (seltener: Mann) aus der Provinz sein
- junge, unerfahrene Leute
- einem Unerfahrenen eine schwierige Aufgabe zuweisen
- ein unerfahrener / unreifer / vorwitziger Junge
- ein junger / unerfahrener Mensch
- ein heranwachsender / unerfahrener Juengling
- ein junger, unerfahrener, maennlicher Erwachsener
- Das ist unerfreulich / unangenehm
- etwas ist schlecht / schlimm / unertraeglich / unerfreulich / uebel
- es sieht unguenstig / unerfreulich / schlecht aus fuer etwas
- sich in eine unangenehme / unerfreuliche / missliche Lage bringen
- seine unerfreuliche / kriminelle Taetigkeit ausueben
- sagt man, wenn man in eine unerfreuliche / missliche Lage geraet
- eine unerfreuliche / betruebliche Sache
- in etwas (meist: Unerfreulichem) tief verwickelt sein
- sich auf etwas Unerfreuliches / Schwieriges / eine Auseinandersetzung einstellen muessen
- jemanden ueber etwas Unerfreuliches aufklaeren
- unerfreuliches Ende
- Es wird etwas Unerfreuliches geschehen
- (unverschuldet) etwas Unerfreuliches auf sich nehmen muessen
- die Wuensche sind unerfuellbar
- Deine Wuensche sind unerfuellbar
- bei jemandem einen unerfuellbaren Wunsch wecken
- bei jemandem einen unerfuellbaren Wunsch wecken
- bei jemandem einen unerfuellbaren Wunsch wecken
- ein sich endlos wiederholender (unergiebiger) Prozess sein
- etwas / jemand ist chancenlos / zweitrangig / unbedeutend / bedeutungslos / unerheblich / abgeschlagen
- egal / unerheblich sein
- etwas ist unbeschreiblich / unprofessionell / unerhoert / eine Unverschaemtheit
- Das ist schlimm / unerhoert
- Das ist unglaublich / unerhoert / ein Skandal
- jemand findet etwas unerhoert / unverschaemt
- Das ist ja schlimm / unglaublich / unerhoert!
- Das ist unerhoert / unverschaemt / skandaloes / ruecksichtslos / anstrengend / unangenehm
- unglaublich / unerhoert / empoerend sein
- unerkannt / unbekannt bleiben
- unerkannt bleiben wollen
- unrecht / illegal / unerklaerlich / suspekt / seltsam sein
- etwas ist unerklaerlich / nicht durchschaubar
- unverstaendliche / unerklaerliche / seltsame Dinge
- etwas ist jemandes unerlaessliche Pflicht
- unerlaubt zusehen
- unerlaubte Handlungen bleiben ungesuehnt, wenn sich die Taeter gegenseitig decken
- eine unerlaubte Tat, die aber von vielen als nicht schwerwiegend angesehen wird
- [Sport u. a.] mit erlaubten und unerlaubten Mitteln
- Mach keine Dummheiten! Vorsicht! Benimm dich! Tu nichts Unerlaubtes / Unsinniges!
- unerledigt bleiben
- unerreichbar / geflohen / auf und davon / verschwunden / weit weg sein
- unerreichbar sein
- schier unerreichbare Ziele haben
- gierig / unersaettlich sein
- gierig / unersaettlich sein
- unersaettlich
- ein unersaettlicher Mensch
- eine unerschoepfliche Geldquelle
- unerschuetterlich allen Schwierigkeiten trotzend
- unerschuetterlich
- unerschuetterlich
- in unerschuetterliche Ruhe
- unerschuetterliche Ruhe / Gelassenheit / Geduld
- etwas ist unersetzbar / unersetzlich / einmalig
- unersetzlich / unersetzbar sein
- etwas ist unersetzbar / unersetzlich / einmalig
- etwas ist unbezahlbar / unersetzlich / aeusserst wertvoll
- unersetzlich / unersetzbar sein
- etwas ist sehr viel / unbeschreiblich / zu viel / unertraeglich / nicht hinnehmbar / eine Frechheit / eine Gemeinheit / eine Unverschaemtheit / unglaublich
- Das ist nicht statthaft / inakzeptabel / nicht vertretbar / unertraeglich
- die Lage wird unertraeglich
- unertraeglich / schlecht sein
- etwas ist schlecht / schlimm / unertraeglich / unerfreulich / uebel
- stoerend / unertraeglich / sehr aergerlich sein
- etwas ist empoerend / unertraeglich / ein Skandal
- jemandem das Leben unertraeglich machen
- Das ist unertraeglich / unglaublich!
- Das ist unertraeglich
- durch grelle Farben unertraeglich sein
- schrecklich / aeusserst anstrengend / unmenschlich / unertraeglich sein
- Das ist unertraeglich / anstrengend
- Das ist sehr aergerlich / unangenehm / unertraeglich! Das ist nicht auszuhalten!
- unertraeglich sein
- eine unertraegliche Situation
- unerwartet nicht auf Widerstand stossen
- jemanden heimtueckisch / unerwartet angreifen
- unerwartet
- unerwartet
- ganz unvermutet / ueberraschend / unerwartet / ploetzlich geschehen
- unerwartet kommen
- Das ist unerwartet / ungewoehnlich
- ein unerwartet guenstiges Ereignis
- unerwartet etwas hervorholen
- unerwartet erscheinen
- unerwartet erscheinen (und dabei stoeren)
- unerwartet
- ploetzlich / ueberraschend / unerwartet erscheinen
- unerwartet
- unerwartet / unverdient Karriere machen
- (unerwartet) auftauchen
- ploetzlich unerwartet auftauchen
- unerwartet
- (unangemeldet / unerwartet) kommen
- unerwartet schnell
- ploetzlich / unerwartet wieder erscheinen
- unerwartet
- sagt man, wenn der Tod ploetzlich und unerwartet eintritt
- unerwartet kommen
- jemanden unerwartet / heimtueckisch angreifen
- jemanden schwer / unerwartet treffen
- unerwartete Rettung im letzten Moment
- Bemerkung zu einer (unerwarteten) Beendigung einer Diskussion
- hoeflicher Ausspruch, wenn unerwarteter Besuch kommt
- Reaktion auf ein unerwartetes Ereignis
- Ueberraschendes / Unerwartetes geschieht oft
- jemand tut oft Unerwartetes
- Jetzt kommt etwas Unerwartetes: ...
- bei jemandem unerwuenscht sein
- ueberfluessig / nutzlos / unerwuenscht sein
- Das geht dich nichts an! Das ist meine Sache! Dein Rat ist unerwuenscht!
- sinnlos / unerwuenscht / wertlos sein
- unangemessen / unerwuenscht / unangebracht / unpassend sein
- unerwuenscht sein
- unerwuenscht sein
- sich unerwuenscht / nutzlos / deplatziert fuehlen
- etwas / jemanden unerwuenscht / aufdringlich anfassen
- unerwuenscht sein
- unerwuenschte / nicht willkommene Person
- eine unerwuenschte Entwicklung nehmen
- jemandem eine unerwuenschte / schwierige Pflicht auferlegen
- Unerwuenschte Ereignisse treten haeufig gleichzeitig ein
- sich darauf vorbereiten, jemanden zu schlagen / , eine unerwuenschte Entwicklung zu begrenzen / , seine Interessen durchzusetzen / , etwas zu Ende zu bringen
- jemandem eine unerwuenschte / schwierige Pflicht auferlegen
- ein nur eng begrenzter Raum zwischen zwei (unerwuenschten) Extremen
- eine Liste unerwuenschter Personen / verdaechtiger Organisationen
- unfaehig sein, eine Arbeit auszufuehren
- wertvolle Dinge oder besondere Vorrechte denen anbieten, die unfaehig sind, sie zu schaetzen
- ungeschickt / unfaehig / unkonzentriert sein
- wertvolle Dinge oder besondere Vorrechte denen anbieten, die unfaehig sind, sie zu schaetzen
- unfaehig sein
- unfaehig sein
- Dilettanten / Unfaehige sind am Werk
- einen Unfaehigen seine Arbeit tun lassen
- unfaehiger, langweiliger, langsamer Mensch
- ein unfaehiger Arzt
- ein unfaehiger Mensch
- ein unbedeutender, erfolgloser, unfaehiger Mensch
- ein ungepflegter / disziplinloser / unfaehiger Mensch sein
- ein unfaehiger Mensch
- ein unfaehiger / dummer Mensch
- etwas ist der Beweis fuer jemandes Unfaehigkeit
- sich schlecht / unfair / unehrenhaft benehmen
- Das ist unfair
- unfair sein
- boesartig / unfair / gemein / geschmacklos sein
- sich dem Sieger gegenueber unfair verhalten
- unfaire Preise berechnen
- eine betruegerische / fragwuerdige / dubiose / unanstaendige / zweifelhafte / unredliche / unfaire / hinterhaeltige / unaufrichtige Angelegenheit
- ein anruechiger, mit unfairen Mitteln ausgetragener Streit
- mit fairen und unfairen Methoden
- eine unfairer Angriff
- unfaires Fussballspiel
- Man sagt "toi-toi-toi" und klopft auf Holz, um Unfall, Unglueck oder Krankheit zu verhueten
- Unfall
- als Fahrer eines Fahrzeuges ploetzlich stark lenken (z. B. um einen Unfall zu verhindern)
- groesster anzunehmender Unfall
- Als Fahrer eines Fahrzeuges ploetzlich stark lenken, z. B. um einen Unfall zu verhindern
- bei einem Unfall durch die Luft fliegen (z. B. Motorradunfall)
- Autofahrer, der versehentlich auf der falschen Fahrbahnseite faehrt und somit eine hohe Unfallgefahr darstellt
- Das ist unfassbar / unglaublich / unbegreiflich / sensationell!
- Das ist unfassbar / unglaublich!
- schlecht / abscheulich / verwerflich / unfassbar / untragbar / abstossend sein
- Das ist verwerflich / unfassbar / untragbar / abstossend / das Schlechteste
- Das Leben ist unfertig, unsicher, unvollkommen, immer im Fluss und nie vollendet
- erledigt
- manche
- Ersatzbegriff fuer vergessene Begriffe oder Dinge, fuer die keine Bezeichnung existiert
- jemand ist entlassen / gefangen genommen worden
- unflaetig
- angespannt
- koten
- Spaesschen
- verwerfen
- jemanden / etwas unter Wasser tauchen
- Angelegenheit
- kleiner Fischerkahn auf der Nordsee
- aktiv werden
- ein Blasinstrument spielen
- Computer-Nerd
- hemmungslos
- jemand, der die Schaerfe von Schneidewerkzeugen herstellt
- schlapp
- unflaetig / frech reden
- konservativ / unflexibel / altmodisch sein
- unentspannt / steif / spiessig / pedantisch / humorlos / verklemmt / verkniffen / verbohrt / unflexibel sein
- starre / unflexible Verhaeltnisse
- gross / unfoermig / plump / klobig sein
- trotz Reichtum unfrei / gebunden sein
- jemand ist autoritaer / streng / schwer umgaenglich / unfreundlich / ablehnend / arrogant
- jemanden unfreundlich ansprechen
- unfreundlich sein
- grob / ungehobelt / unfreundlich / ungezwungen / nachlaessig / locker / salopp / laessig sein
- sehr unfreundlich sein
- unwillig / stur / unfreundlich / unhoeflich sein
- frech / unfreundlich / unhoeflich sein
- unfreundlich / unhoeflich / frech sein
- veraergert / unfreundlich / grob / verhaertet / verbittert / duennhaeutig / gereizt / engstirnig sein
- schlecht gelaunt / unfreundlich / muerrisch sein
- jemanden anpoebeln / anblaffen / beschimpfen / scharf zurechtweisen / unfreundlich ansprechen
- ein unhoeflicher / unfreundlicher / schweigsamer Mensch
- ein unhoeflicher / unfreundlicher / launischer / unsympathischer Mensch
- strenger, unfreundlicher Pfoertner oder Waechter
- ein muerrischer, unfreundlicher, einfaeltiger Mensch
- jemanden durch Unfreundlichkeit vertreiben
- Unfrieden stiften
- Unfrieden / Streit / Feindschaft beginnt
- Unfug
- Unsinn / Unfug im Kopf haben
- Unfug
- Unfug
- Unfug erzaehlen
- Unfug / Schwierigkeiten / Dummheiten / Ausfluechte / Umstaende machen
- Unfug
- Unfug
- Unfug
- bei Angst entwickelt man ungeahnte Faehigkeiten
- ungebaendigt
- unbeholfen / ungebildet / dumm sein
- einfach / primitiv / anspruchslos / ungebildet / ungehobelt / grobschlaechtig / unzivilisiert sein
- einfach / primitiv / anspruchslos / ungebildet / ungehobelt / grobschlaechtig / unzivilisiert sein
- ungebildet / unkultiviert sein
- die Ungebildeten
- ein wenig intelligenter, unsensibler und ungebildeter Menschen
- ungebuehrlich uebertreiben
- (ungebuehrlich) uebertreiben
- Das ist ungehoerig / anstoessig / ungebuehrlich / taktlos / unmoralisch
- ungebuehrlich uebertreiben
- frei / ungebunden / unabhaengig sein
- Ausruf der Veraergerung / des Erstaunens / der Ungeduld
- Ausruf der Veraergerung / Ungeduld
- Ausruf der Veraergerung / Ungeduld
- Ausdruck von Aerger / Erschrecken / Ungeduld
- Ausdruck von Ueberraschung / Unverstaendnis / Ungeduld / Ablehnung / Veraergerung
- Ausruf der Veraergerung / Ungeduld / des Ueberdrusses
- Ausruf der Ungeduld / der Veraergerung
- Ausdruck von Ungeduld / Unverstaendnis
- unnachgiebig / kompromisslos / voreilig / ungeduldig / starrkoepfig / stur sein
- ungeduldig sein
- ungeduldig / gespannt warten
- unruhig / ungeduldig sein
- gespannt / ungeduldig auf ein Ereignis warten
- jemand wird ungeduldig / wuetend
- ungeduldig auf etwas warten
- ungeduldig warten
- ungeduldig werden
- ungeduldig warten
- unnachgiebig / kompromisslos / voreilig / ungeduldig sein
- ungeduldig / unruhig sein
- sagt man, wenn jemand zu haeufig in ungeduldiger Erwartung bestimmte Prozeduren wiederholt
- etwas ist fuer jemanden ungeeignet / nicht brauchbar
- etwas als unnuetz / sinnlos / entbehrlich / ueberfluessig / ungeeignet / unnoetig ansehen
- ungeeignet sein fuer etwas
- etwas als relativ unnuetz / sinnlos / entbehrlich / ueberfluessig / ungeeignet / unnoetig ansehen
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- ungefaehr
- sich in einer sicheren, ungefaehrdeten Position befinden
- den ungefaehren Wert nennen
- Leute, die nur laut schimpfen, sind in Wirklichkeit ungefaehrlich
- ungefragt die Meinung sagen
- jemanden (ungefragt) ansprechen
- ungefragt die Meinung sagen
- ungehemmt flirten
- seinen Aerger ungehemmt aeussern
- ungehemmt / frei / offen reden
- ungehemmt sein
- seinen Aerger ungehemmt aeussern
- Das ist ungeheuerlich / eine Unverschaemtheit / ein Skandal
- etwas ist ein unglaublicher / ungeheuerlicher Vorgang
- ungehindert vorgehen koennen
- Zimmer, in dem man ungehindert Besuch empfangen kann
- ungehindert arbeiten koennen
- einer Sache zu ungehindertem Zugang verhelfen
- grob / ungehobelt / barsch / unhoeflich / ruede / unsensibel / unwirsch / taktlos sein
- grob / ungehobelt / unfreundlich / ungezwungen / nachlaessig / locker / salopp / laessig sein
- ungehobelt
- einfach / primitiv / anspruchslos / ungebildet / ungehobelt / grobschlaechtig / unzivilisiert sein
- ruecksichtslos / ungehobelt / gewalttaetig / kaltbluetig sein
- einfach / primitiv / anspruchslos / ungebildet / ungehobelt / grobschlaechtig / unzivilisiert sein
- streng / ruede / ungehobelt / autoritaer sein
- ein grober / unsensibler / unhoeflicher / ungehobelter Mann
- ein wildes / freches / ungehobeltes Kind
- ungehoerig
- jemandes Verhalten ist unangemessen / unanstaendig / ungehoerig
- Das ist ungehoerig / anstoessig / ungebuehrlich / taktlos / unmoralisch
- Was soll das? Sie sind / Du bist unverschaemt! Das ist ungehoerig!
- etwas (meist: Provozierendes / Derbes / Ungehoeriges / Unverschaemtes / Unpassendes) sagen
- ungehorsam / frech sein
- sehr frech / ungehorsam / ungezogen sein
- ungehorsam sein
- ungekaemmte Haare haben
- aufgebauschte / ungekaemmte Frisur
- Das ist noch ungeklaert!
- eine ungeklaerte Angelegenheit
- ein Mensch mit ungekuensteltem / urspruenglichem Verhalten
- ungelegen kommen
- jemandem ungelegen kommen
- ungelegen
- jemandem ungelegen kommen
- Du kommst ungelegen!
- ungelegen kommen
- ungelenk
- jemand, der ungelenk ist
- ungeliebte Verwandte
- schwieriges, ungeloestes Problem
- ein schwieriges, ungeloestes Problem ansprechen
- ungemuetlich
- Gesetzestext, der so ungenau und allgemein formuliert ist, dass er unterschiedlich interpretiert werden kann
- bei Uhren: ungenau gehen
- unzuverlaessig / unsicher / ungenau / unbewiesen sein
- [in Bezug auf Bewegungen:] ungenau sein
- undeutliche / ungenaue Darstellung
- bei ungenauem Hinsehen juenger aussehend
- unbefangen / ungeniert etwas tun duerfen
- ungeniessbar
- etwas ist ungeniessbar
- ungeniessbare / schmutzige Fluessigkeit
- ungeniessbares Essen
- ungeniessbares Getraenk
- schlechtes / ungeniessbares Essen
- ungenuegend / mangelhaft / unzureichend sein
- ungenuegend
- schadhaft, ungenuegend
- geprueft und fuer ungenuegend befunden
- bisher ungenutzte Leistungspotenziale aktivieren
- bisher ungenutzte Chancen wahrnehmen
- ungeordnet / chaotisch / wechselhaft verlaufen
- ungeordnet
- es geht lebhaft / wirr / ungeordnet / wild / stuermisch zu
- eine undisziplinierte / ungeordnete Gruppe
- ungeordnete, angehaeufte Menge
- eine grosse ungeordnete Menge
- sich in einer ungeordneten Lage befinden
- eine Vielzahl ungeordneter Kabel
- ungepflegt sein
- ungepflegt
- ungepflegt aussehen
- ungepflegt (und weit weg von zuhause)
- ein ungepflegter / unsauberer / unzuverlaessiger / verdorbener Mensch
- ein ungepflegter / disziplinloser / unfaehiger Mensch sein
- ein nachlaessiger / unordentlicher / ungepflegter Mensch
- ungeplant verlaufen
- unterschiedlich / ungerecht urteilen
- verschiedene moralische Grundsaetze fuer sich und andere oder oeffentlich und privat und damit ungerecht und widerspruechlich
- verschiedene moralische Grundsaetze fuer sich und andere oder oeffentlich und privat und damit ungerecht und widerspruechlich
- ein ungerechter Kompromiss
- eine grosse Ungerechtigkeit
- nur ungern
- jemand, der etwas nicht oder nur ungern tut
- nur ungern
- emotionslos / gefuehllos / hart / ungeruehrt / berechnend sein
- sich ungeschickt / unsensibel verhalten
- sich taktlos / toelpelhaft / ruepelhaft / plump / ungeschickt / grob / schlecht benehmen
- unhoeflich / ungeschickt / unbeholfen / tollpatschig sein
- sich ungeschickt verhalten
- sich ungeschickt / tollpatschig verhalten
- sich ungeschickt ausdruecken
- ungeschickt hantieren
- sich ungeschickt verhalten
- dumm / ungeschickt sein
- ungeschickt / unfaehig / unkonzentriert sein
- sich ungeschickt anstellen
- ungeschickt / unbeholfen / tollpatschig sein
- ungeschickt sein
- ungeschickt
- sich taktlos / toelpelhaft / ruepelhaft / plump / ungeschickt / grob verhalten
- jemand, der selten und deshalb ungeschickt Auto faehrt
- ungeschickt mit den Beinen sein
- sich ungeschickt ausdruecken
- mit den Fuessen ungeschickt sein
- plump / dick / unbeweglich / ungeschickt sein
- ungeschickt / langsam / unueberlegt an etwas arbeiten
- sich ungewollt wiederholt ungeschickt verhalten
- jemand, der sich ungeschickt bewegt
- ungeschickt sein
- tapsig / unbeholfen / ungeschickt / plump sein
- auf ungeschickte Weise sofort zur Sache kommen
- eine merkwuerdige, naive, dumme, ungeschickte, zerstreute, unordentliche Frau
- ein ungeschickter Angeber
- ein ungeschickter / unkonzentrierter / leicht dummer Mensch
- ein ungeschickter / duemmlicher Mensch
- dummer, ungeschickter Mensch
- ein dummer, ungeschickter Mensch
- ein ungeschickter / plumper / einfaeltiger Mensch
- ein ungeschickter Mensch
- ein plumper / unvorsichtiger / ungeschickter / unhoeflicher Mensch
- ein einfaeltiger / ungeschickter / dummer Mensch
- ein ungeschickter / einfaeltiger / naiver Mensch
- ein dummer / ungeschickter Mensch
- ein einfaeltiger / ungeschickter / dummer Mensch
- jemandem ohne Zurueckhaltung ungeschminkt die Meinung sagen
- jemandem ohne Zurueckhaltung ungeschminkt die Meinung sagen
- jemandem die ungeschminkte / unangenehme Wahrheit sagen
- jemandem die ungeschminkte Wahrheit sagen
- seine Gefuehle ungeschoent zum Ausdruck bringen
- seine Gefuehle ungeschoent zum Ausdruck bringen
- ungeschuetzt
- einer neuen / ungeschuetzten Situation ausgesetzt sein
- In einer Zwangslage kann ungesetzliches Handeln notwendig werden
- Ungesetzliches tun
- eine ungesicherte Meinung vertreten
- ein frecher / ungesitteter / ruecksichtsloser Mensch
- etwas unversehrt / ungestraft ueberstehen
- ein ausgelassenes / vergnuegtes / ungestuemes / aufgewecktes Maedchen
- ein ausgelassenes / vergnuegtes / ungestuemes / aufgewecktes Tier
- unerlaubte Handlungen bleiben ungesuehnt, wenn sich die Taeter gegenseitig decken
- etwas Ungesundes / Gefaehrliches tun
- ungewaschen
- ungewaschen sein
- unsicher / schwach / ungewiss sein
- unsicher / schwach / ungewiss sein
- Das ist noch nicht entschieden! Das muss sich erst noch zeigen! Das ist ungewiss!
- es ist ungewiss, ...
- Der Ausgang ist immer noch ungewiss
- unsicher / ungewiss / in Gefahr / schlecht begruendet sein
- es ist ungewiss
- Das ist ungewiss! Das weiss niemand!
- unsicher / gefaehrdet / ungewiss sein
- Trotz aller Planung ist die Zukunft ungewiss
- der Ausgang ist ungewiss
- ungewiss sein
- etwas als ungewiss bezeichnen
- etwas ist ungewiss / noch unentschieden
- ungewiss / noch nicht entschieden sein
- unsicher / ungewiss sein
- ungewiss sein
- der Ausgang ist immer noch ungewiss
- vor ungewisser Entscheidung / ungewissem Ausgang stehen
- eine Sache mit ungewissem Ausgang
- etwas mit ungewissem, eventuell unangenehmem Ausgang
- ein Unternehmen mit ungewissem Ausgang
- jemanden im Ungewissen lassen
- jemanden im Ungewissen lassen
- jemanden (ueber etwas) im Ungewissen lassen
- vor ungewisser Entscheidung / ungewissem Ausgang stehen
- nach einer laengeren Phase der Ungewissheit / der Entscheidungsfindung
- ungewoehnlich handeln
- einen gespielten, ungewoehnlich milden / harmlosen / unschuldigen Umgangston an den Tag legen
- sich ungewoehnlich / unvernuenftig verhalten
- unangemessen / nicht normal / absonderlich / ungewoehnlich / eigensinnig sein
- sich ungewoehnlich benehmen
- ein ungewoehnlich grosser Gegenstand
- ungewoehnlich / aussergewoehnlich / untypisch / unueblich sein
- ein ungewoehnlich grosser Gegenstand
- Das ist unerwartet / ungewoehnlich
- eine Sache ungewoehnlich / auf neue Weise behandeln
- unangemessen / nicht normal / absonderlich / ungewoehnlich / eigensinnig sein
- schwer beherrschbar / ungewoehnlich sein
- sich ungewoehnlich verhalten
- sich ungewoehnlich verhalten
- sich ungewoehnlich verhalten
- ungewoehnlich / originell denken und handeln
- sich ungewoehnlich verhalten
- ungewoehnlich / abweichend / abnormal sein
- Wenn sich jemand ungewoehnlich heftig gegen Kritik zur Wehr setzt, dann war die Kritik oft berechtigt
- sich merkwuerdig / ungewoehnlich verhalten
- wunderliche / verrueckte / sonderbare / ungewoehnliche Einfaelle haben
- ungewoehnliche / kreative Gedanken zu einem Thema haben
- beim Lesen eines Textes ungewoehnliche Schlussfolgerungen ziehen
- ungewoehnliche Ansichten haben
- Es gibt viele ungewoehnliche Dinge
- auf ungewoehnliche Weise dazwischenkommen
- zur ungewoehnlichen Zeit
- sagt man bei einer ungewoehnlichen / ueberraschenden Liebesbeziehung
- ein Mensch mit seltsamen / ungewoehnlichen / fragwuerdigen Verhaltensweisen
- mit einer ungewoehnlichen / unangenehmen / unverstaendlichen Situation konfrontiert werden
- ein auffaelliger, ungewoehnlicher Mensch
- etwas Ungewoehnliches tun
- sagt man, um etwas Sensationelles / Spektakulaeres / Ungewoehnliches / Ueberraschendes anzukuendigen
- offen sein fuer Neues, Ungewohntes
- offen sein fuer Neues, Ungewohntes
- etwas (ungewollt) hoeren
- ungewollt beim Sprechen spucken
- jemanden (ungewollt) unterstuetzen
- ungewollt
- jemanden (ungewollt) unterstuetzen
- jemanden (ungewollt) unterstuetzen
- geschickte rhetorische Frage, die dazu dient, dass sich der Befragte in Widersprueche verwickelt, sich verraet oder ungewollt etwas preisgibt
- sich ungewollt wiederholt ungeschickt verhalten
- wiederholt ungewollt Anstoss erregen
- jemanden (ungewollt) beguenstigen
- fade / geschmacklos / ungewuerzt sein
- ungezielt / planlos arbeiten
- ungezielt suchen
- sehr frech / ungehorsam / ungezogen sein
- grob / ungehobelt / unfreundlich / ungezwungen / nachlaessig / locker / salopp / laessig sein
- entspannt / frei / natuerlich / laessig / ungezwungen sein
- freundliche, ungezwungene, nicht foermliche Begruessung
- unglaeubig werden
- jemanden pikiert / entruestet / ueberheblich / misstrauisch / unglaeubig / neidisch / veraechtlich angucken
- misstrauisch / unglaeubig / ablehnend sein
- jemand schaut bewundernd / unglaeubig
- Ausdruck von Ablehnung / Unglaeubigkeit
- Ausdruck von Unglaeubigkeit
- Ausdruck von Unglaeubigkeit
- Ausdruck von Zweifel / Unglaeubigkeit
- Ausdruck von Veraergerung / Missbilligung / Unglaeubigkeit
- Ausdruck von Veraergerung / Unglaeubigkeit / Verwunderung
- Ausdruck von Unglaeubigkeit / Verwunderung / Veraergerung
- Ausdruck von Unglauben
- Ausdruck von Unglauben / ablehnender Verwunderung
- Ausruf des Unglaubens / Erstaunens / der Ueberraschung
- erfunden / unglaubhaft / unglaubwuerdig / unwahr sein
- es ist unglaubhaft / nicht vertrauenswuerdig / trivial / ohne tieferen Sinn
- etwas ist sehr viel / unbeschreiblich / zu viel / unertraeglich / nicht hinnehmbar / eine Frechheit / eine Gemeinheit / eine Unverschaemtheit / unglaublich
- etwas ist unverantwortlich / unsinnig / abenteuerlich / fehlerhaft / empoerend / skandaloes / unglaublich
- Das ist unfassbar / unglaublich / unbegreiflich / sensationell!
- Das ist sensationell / unglaublich
- Das ist verblueffend / unglaublich!
- Das ist unglaublich / unerhoert / ein Skandal
- Das ist unfassbar / unglaublich!
- Das ist unglaublich! Ausruf der Ueberraschung / des Erstaunens
- Das ist unertraeglich / unglaublich!
- Das ist sensationell / unglaublich / eine Ueberraschung
- Das ist ja schlimm / unglaublich / unerhoert!
- Das ist unglaublich!
- Das ist unglaublich!
- unglaublich / nicht nachvollziehbar sein
- Das glaube ich Ihnen / Dir nicht! Das ist unglaublich! Sie wollen mich wohl veralbern
- unglaublich / unerhoert / empoerend sein
- Da eruebrigt sich jeder Kommentar! Das ist unglaublich!
- Das ist ueberraschend / unglaublich / verblueffend!
- jemand findet etwas unglaublich
- eine unwahre, unglaubliche Geschichte
- etwas ist ein unglaublicher / ungeheuerlicher Vorgang
- Das wird immer schlimmer / unglaublicher
- etwas Unglaubliches sehen
- Man hat schon Unglaubliches / Unwahrscheinliches erlebt, also Vorsicht!
- etwas Unglaubliches sehen
- eine Ueberraschung / etwas Unglaubliches erleben
- etwas Unglaubliches / Ueberraschendes vernehmen
- sich laecherlich / unglaubwuerdig machen
- erfunden / unglaubhaft / unglaubwuerdig / unwahr sein
- Das ist unglaubwuerdig! Das glaube ich nicht!
- Das ist laecherlich / unwahr / unglaubwuerdig!
- sagt man, wenn jemandes Handeln im Widerspruch zu dem steht, was er sagt, und sich damit unglaubwuerdig macht
- eine unglaubwuerdige / nicht nachpruefbare Vorhersage machen
- ein unglaubwuerdiger Vorwand
- Glueck im Unglueck haben
- Ein Unglueck kommt selten allein
- ... wenn das Unglueck bereits geschehen ist
- Man sagt "toi-toi-toi" und klopft auf Holz, um Unfall, Unglueck oder Krankheit zu verhueten
- Jeder hat seine Last / sein Unglueck zu tragen
- sein Unglueck hinnehmen
- Unglueck
- Schuld am Unglueck eines anderen haben
- nur knapp einem Unglueck entgehen
- knapp einem Unglueck entrinnen
- Dem persoenlichen Unglueck schliesst sich haeufig noch die Frotzelei der anderen an
- ein Unglueck voraussehen / ahnen
- Das ist kein grosses Unglueck
- Was dem einen Unglueck bringt, bringt dem anderen Glueck
- einem unvermeidlichen Unglueck entgegengehen muessen
- man sollte sein Unglueck nicht herbeireden
- ein Unglueck erleiden
- sich gemeinsam in grosser Anzahl blind in ein Unglueck stuerzen
- etwas Notwendiges erst dann tun, wenn es bereits zu spaet ist / , wenn das Unglueck bereits eingetreten ist
- jemanden sehr ungluecklich machen
- [Situation] unsinnig / ungluecklich / schlecht sein
- traurig / niedergeschlagen / ungluecklich sein
- niedergeschlagen / traurig / ungluecklich sein
- sagt man, wenn etwas erfolglos / ungluecklich zu Ende gegangen ist und keine Chance mehr besteht, die Sache weiterzufuehren
- eine unglueckliche Figur machen
- durch einen ungluecklichen Zufall einen Schaden erleiden
- es war ein ungluecklicher Zufall
- eine Ungluecksbotschaft erhalten
- ein Fehlschlag / Misserfolg / Ungluecksfall / Unheil
- ein Unglueckstag
- ein Unglueckstag
- in Ungnade fallen
- bei jemandem in Ungnade gefallen sein
- ungueltig
- ungueltig
- jemanden / etwas schlecht / unguenstig erscheinen lassen
- sich nachteilig / unguenstig auf jemanden auswirken
- die Situation ist unguenstig / schlecht fuer etwas / jemanden
- etwas als schlecht / unguenstig darstellen
- etwas unguenstig erscheinen lassen
- katastrophal / unguenstig / tragisch / unangenehm enden
- jemanden / etwas schlecht / unguenstig erscheinen lassen
- jemanden / etwas schlecht / unguenstig erscheinen lassen
- jemanden / etwas schlecht / unguenstig erscheinen lassen
- es sieht unguenstig / unerfreulich / schlecht aus fuer etwas
- eine unguenstige Situation ohne grossen Schaden ueberstehen
- eine unguenstige Situation voraussehen
- durch den Versuch, eine unguenstige Situation zu beheben, eine neue unguenstige Situation hervorrufen
- in eine unguenstige Lage geraten
- eine unguenstige Situation mit relativ geringen Schaeden ueberstehen
- in eine unguenstige Lage geraten
- schlechte Voraussetzungen / unguenstige Aussichten haben
- schlechte Voraussetzungen / unguenstige Aussichten haben
- eine unguenstige Situation mit relativ geringen Schaeden / ohne grossen Verlust ueberstehen
- eine gefaehrliche / unguenstige Entwicklung beenden
- jemanden / etwas in eine unguenstige Situation manoevrieren
- schlechte Voraussetzungen / unguenstige Aussichten haben
- eher unguenstige Umstaende moeglichst vorteilhaft nutzen
- eine unguenstige Situation ohne grossen Schaden ueberstehen
- unguenstige Umstaende vorfinden
- zu einer unguenstigen Zeit erscheinen
- einen unguenstigen Eindruck machen
- unter unguenstigen Bedingungen handeln muessen
- sich in einer unguenstigen Lage befinden
- zu einer unguenstigen Zeit erscheinen
- dann passiert etwas Unangenehmes / Unguenstiges / Schlimmes
- der denkbar unguenstigste Fall tritt ein
- ein ungutes Gefuehl haben bei einer Sache
- ein ungutes Gefuehl hervorrufen
- Das kann so nicht bleiben! Das ist unhaltbar / nicht akzeptabel / nicht tragbar / nicht hinnehmbar! Das ist eine Zumutung!
- Das ist nicht richtig! Das ist unhaltbar / verkehrt!
- verkommene / unhaltbare Zustaende
- korrupte / zweifelhafte / kriminelle / anruechige / dubiose / unhaltbare Zustaende
- So geht das nicht! Das ist nicht in Ordnung! Das ist ein unhaltbarer Zustand!
- etwas Uebles / Unheil Bringendes
- ein Unheil / Streit / Zusammenbruch droht
- Brief, der dem Ueberbringer Unheil bringt
- unbedacht Unheil anrichten
- Das Uebel kommt oft in unscheinbaren Formen und bringt trotzdem grosses Unheil mit sich
- Unheil droht
- Unheil / Streit droht
- ein Unheil / Streit / Zusammenbruch droht
- Unheil / Streit droht
- ein Fehlschlag / Misserfolg / Ungluecksfall / Unheil
- ein Tier, das unheilbar schwer verletzt ist, toeten und so von seinem Leiden erloesen
- Geschenk, das sich als unheilvoll herausstellt
- jemandem unheimlich / verdaechtig / suspekt sein
- unhoeflich / ungeschickt / unbeholfen / tollpatschig sein
- unhoeflich sein
- unhoeflich sein
- grob / ungehobelt / barsch / unhoeflich / ruede / unsensibel / unwirsch / taktlos sein
- jemanden unhoeflich behandeln
- unhoeflich / unverschaemt sein
- dies gilt als unhoeflich
- Wer unhoeflich ist, wird selbst auch unhoeflich behandelt
- unhoeflich
- unwillig / stur / unfreundlich / unhoeflich sein
- frech / unfreundlich / unhoeflich sein
- unfreundlich / unhoeflich / frech sein
- bei der Begruessung den Hut nicht abnehmen und damit unhoeflich sein
- unhoeflich werden
- unhoeflich reden
- unhoeflich sein
- jemanden abwimmeln / unhoeflich abweisen
- unhoeflich sein
- Zurechtweisung, dass es unhoeflich ist und als Blossstellung verstanden werden kann, in der Oeffentlichkeit mit dem Finger auf jemanden zu deuten
- etwas ist unhoeflich
- etwas ist unhoeflich
- wuetend / unhoeflich werden
- unhoeflich sein
- unverschaemt / unhoeflich sein
- sagt man, wenn jemand einem anderen nicht den gebuehrenden Vortritt laesst und sich somit unhoeflich verhaelt
- Sei nicht so unhoeflich! Seien Sie nicht so unhoeflich! Benimm dich gut! Benehmen Sie sich gut!
- grob / unsensibel / ruepelhaft / unhoeflich sein
- ein Auftreten, das als unhoeflich / unangemessen gilt und deshalb auf Ablehnung stoesst
- unhoeflich behandelt werden
- sich brueskiert / gekraenkt / verletzt / unhoeflich behandelt fuehlen
- unverschaemt / unhoeflich sein
- ein grober / unsensibler / unhoeflicher / ungehobelter Mann
- ein unhoeflicher / unfreundlicher / schweigsamer Mensch
- ein unhoeflicher / unfreundlicher / launischer / unsympathischer Mensch
- ein plumper / unvorsichtiger / ungeschickter / unhoeflicher Mensch
- auch fragwuerdiges / unhoefliches Verhalten an den Tag legen koennen
- keine Uniform tragen
- uninformiert sein
- etwas ist langweilig / uninteressant / veraltet
- etwas ist uninteressant
- ein uninteressantes Geschaeft
- eine Koalition zwischen CDU/CSU (Christlich Demokratische Union / Christlich-Soziale Union), der FDP (Freie Demokratischen Partei) und Buendnis 90/Die Gruenen in Deutschland
- Zeitangabe an Universitaeten: Die Vorlesung beginnt beim Zusatz "c.t." (cum tempore = lat. "mit Zeit") eine Viertelstunde spaeter als angegeben
- jemand, der sich unkameradschaftlich / unsolidarisch verhaelt
- Unkenntnis ist kein Grund, das Strafmass herabzusetzen
- sich unklar ausdruecken
- unklar
- unklare Verhaeltnisse ausnutzen
- unklare Verhaeltnisse ausnutzen
- jemanden hinhalten / im Unklaren lassen
- von jemandem im Unklaren gelassen werden
- mit einer unklaren Situation konfrontiert sein
- jemanden im Unklaren lassen
- unueberlegt / unklug handeln
- ein dummer / unkluger Mensch
- unkompliziert in der Handhabung sein
- wenig intelligent / leicht dumm / simpel / unkompliziert / anspruchslos / schlicht sein
- fuer den unkomplizierten, schnellen (und unkritischen) Konsum zurechtgelegt sein
- triviales / anspruchsloses / unkompliziertes Werk [Roman / Film / Theaterstueck]
- sich unkontrolliert hin und her bewegen
- unkontrolliert / chaotisch / irre zugehen
- in der Luft (unkontrolliert) eine Schraubenlinie beschreiben
- unkontrolliert / chaotisch / irre / unvernuenftig zugehen
- sich unkontrolliert / ueberraschend aendern
- In der Luftfahrt unkontrollierte, scharfe Drehung, meist waehrend des Ausrollens nach der Landung des Flugzeuges
- unkontrollierter, ausserhalb des ueblichen Vertriebsweges stattfindender Markt
- offen sein fuer neue / unkonventionelle Aktivitaeten
- unkonzentriert / wenig leistungsfaehig sein
- unkonzentriert / unzurechnungsfaehig / verwirrt / nervoes / unzulaenglich / erschoepft / nicht bei der Sache sein
- zerstreut / unkonzentriert / ohnmaechtig / verwirrt sein
- unkonzentriert / geistig erschoepft / verwirrt sein
- ungeschickt / unfaehig / unkonzentriert sein
- unkonzentriert sein
- unkonzentriert / geistig erschoepft / verwirrt sein
- vergesslich / zerstreut / unkonzentriert sein
- verwirrt / benommen / unkonzentriert sein
- geistesabwesend / unkonzentriert / verwirrt / benommen sein
- verwirrt / unkonzentriert sein
- unkonzentriert
- unkonzentriert / geistig erschoepft / verwirrt / niedergeschlagen sein
- verwirrt / unkonzentriert / benommen / unzurechnungsfaehig sein
- unkonzentriert / unaufmerksam sein
- verwirrt / unkonzentriert sein
- jemand ist unkonzentriert
- jemand ist geistig ueberlastet / unkonzentriert
- ein ungeschickter / unkonzentrierter / leicht dummer Mensch
- leicht trotteliger / unkonzentrierter, aber liebenswuerdiger Mensch
- einflusslose, unkritische Waehler
- fuer den unkomplizierten, schnellen (und unkritischen) Konsum zurechtgelegt sein
- unkultiviert
- unkultiviert
- ungebildet / unkultiviert sein
- ein dummer / unkultivierter Mann
- ein absoluter Laie / Amateur / Unkundiger / Neuling
- unlautere Mittel einsetzen
- unlautere Geschaefte
- unlautere Geschaefte
- unlautere Geschaefte machen
- unlautere Geschaefte machen
- unsauber / unleserlich schreiben
- einen Text durch Ueberschreiben mit dem Buchstaben x unleserlich machen
- unleserliche Schreibweise
- eine unleserliche Handschrift haben
- eine unleserliche Schrift
- kann auch bedeuten, dass man eine (unliebsame) Situation hinnimmt
- eine unliebsame Person in weite Ferne wuenschen
- eine unliebsame Person / Sache in weite Ferne wuenschen
- noch eine unliebsame Ueberraschung erleben
- noch eine unliebsame Ueberraschung erleben
- Ausruf der Verwunderung / Veraergerung / Betroffenheit / Bestuerzung / bei einer unliebsamen Ueberraschung
- Ausruf bei einem Schreck / einer unliebsamen Ueberraschung
- Ausruf bei einem Schreck / einer unliebsamen Ueberraschung
- Ausruf bei einem Schreck / einer unliebsamen Ueberraschung
- Ausdruck von Veraergerung / Wut / bei einem unliebsamen Ereignis
- sagt man bei einem unliebsamen Ereignis
- sagt man, wenn ein unliebsames Ereignis eingetreten ist
- jemandem ein unliebsames Problem zuschieben, um es selbst loszuwerden
- jemandem blieb etwas Unliebsames erspart
- jemandem blieb etwas Unliebsames erspart
- vor einer fast unloesbaren Aufgabe stehen
- etwas ist abwegig / absurd / unlogisch / unpassend / unzutreffend / unsinnig / unrealistisch
- unlogisch argumentieren
- Abneigung / Unlust / Ueberdruss signalisieren
- schrecklich / aeusserst anstrengend / unmenschlich / unertraeglich sein
- sich unmenschlich verhalten
- sich aggressiv / unmenschlich verhalten
- unmissverstaendlich
- etwas ausdruecklich / unmissverstaendlich sagen
- unmittelbar seinen Gefuehlen folgen, ohne an die Folgen zu denken
- beim Lesen den tieferen Sinn ermitteln, der sich nicht unmittelbar aus dem Geschriebenen ergibt, sondern nur indirekt durch logische Schlussfolgerungen und Interpretation erschlossen werden kann
- unmittelbar
- unmittelbar benachbart sein
- jemandem unmittelbar folgen
- in unmittelbarer Naehe
- in unmittelbarer Naehe bleiben
- unmodern / veraltet sein
- provinziell / rueckstaendig / unmodern sein
- unmodern werden / sein
- unmodern / out / nicht mehr angesagt sein
- unmodern
- voellig veraltet / unmodern sein
- nicht informiert / unmodern / provinziell sein
- schlecht / unsouveraen / unmodern / langweilig / unentspannt / gezwungen sein
- rueckstaendig / unmodern / veraltet sein
- eine schriftliche Mitteilung der Schule an die Eltern eines Schuelers, dass die Versetzung in die naechste Klassenstufe bei gleichbleibenden Leistungen gefaehrdet bzw. unmoeglich ist
- Unmoeglich! Keinesfalls!
- Es ist unmoeglich ...
- etwas ist sehr schwierig / unmoeglich
- Eine fast unmoeglich zu loesende Situation ist doch noch loesbar
- etwas ist ganz offensichtlich unmoeglich
- etwas wird durch innere Gruende unmoeglich
- das ist schwierig / unmoeglich
- ohne Hemmungen Unmoegliches versprechen
- etwas Unmoegliches tun
- Unmoegliches versuchen
- etwas Unmoegliches wollen
- etwas Unmoegliches versuchen
- Unmoegliches versuchen
- etwas Unmoegliches versuchen
- eine Unmoeglichkeit
- sich unmoralisch verhalten haben
- unmoralisch
- Das ist ungehoerig / anstoessig / ungebuehrlich / taktlos / unmoralisch
- verwerflich / unmoralisch / verabscheuenswuerdig sein
- eine widerliche, unmoralische Person
- Geld, das auf unmoralischem oder verbrecherischem Wege verdient wurde
- jemand mit anstoessigem / unmoralischem Verhalten
- etwas Unmoralisches / Anruechiges / Unehrenhaftes tun
- Schlimmes / Verwerfliches / Unmoralisches ahnen
- etwas Unmoralisches denken
- schwach / unmotiviert sein
- Ausdruck von Enttaeuschung / Unmut
- sagt man, um seinen Unmut ueber etwas zum Ausdruck bringen
- sagt man aus Unmut ueber unbrauchbare / minderwertige Dinge
- durch Buhrufe seine Abneigung / sein Missfallen / seinen Unmut ausdruecken
- unnachahmlich
- unnachgiebig / kompromisslos / voreilig / ungeduldig / starrkoepfig / stur sein
- unnachgiebig / standhaft sein
- (bei einer Auseinandersetzung) unnachgiebig sein
- sehr hart / heftig / unnachgiebig
- hartnaeckig / willensstark / eigensinnig / unnachgiebig sein
- unnachgiebig
- unnachgiebig sein
- ruecksichtslos / unbarmherzig / streng / unnachgiebig sein
- sehr stur / starrsinnig / halsstarrig / unnachgiebig sein
- unnachgiebig sein
- hart / unnachgiebig / ruecksichtslos / streng sein
- hartnaeckig / willensstark / eigensinnig / unnachgiebig sein
- hartnaeckig / eigensinnig / unnachgiebig / trotzig sein
- unnachgiebig / kompromisslos / voreilig / ungeduldig sein
- ein schwieriger / unnachgiebiger Gegner
- ein schwer umgaenglicher / sturer / unnachgiebiger Mensch
- ein strenger / hartgesottener / unnachgiebiger / standhafter Mann
- Haerte / Unnachgiebigkeit zu spueren bekommen
- auf strenge / drastische / grobe / unnachsichtige Weise einschreiten
- gehoben / hochgestochen / unnatuerlich reden
- das Gesicht unnatuerlich verziehen
- uebertrieben, auf unnatuerliche Weise freundlich sein
- unnoetig kompliziert vorgehen
- eine (unangenehme) Aufgabe unnoetig aufschieben
- (unnoetig) Aufmerksamkeit erregen
- (unnoetig) Aufsehen erregen
- unnoetig fuer Aufregung sorgen
- Zurueckhaltung ist unnoetig! Greift zu!
- unnoetig viel Aufheben machen
- unnoetig zweimal
- Kritik unnoetig oft wiederholen
- Sei nicht so zimperlich / unnoetig erregt / aengstlich!
- (unnoetig viel) Geld ausgeben
- unnoetig viel Aufheben machen
- unnoetig / unangebracht sein
- (unnoetig) kompliziert denken
- unnoetig komplizierte Denkweise
- etwas unnoetig als wichtig erscheinen lassen
- ueberfluessig / unnoetig / sinnlos sein
- Geld (unnoetig / bedenkenlos) ausgeben
- etwas als unnuetz / sinnlos / entbehrlich / ueberfluessig / ungeeignet / unnoetig ansehen
- (unnoetig) Aufmerksamkeit erregen
- (unnoetig) Aufsehen erregen
- unnoetig fuer Aufregung sorgen
- etwas als relativ unnuetz / sinnlos / entbehrlich / ueberfluessig / ungeeignet / unnoetig ansehen
- unnoetig viel reden
- unnoetige Umwege machen
- Was kuemmert es mich, wenn sich andere ueber mich aergern? Es ist Zeitverschwendung, auf unnoetige Aufregung zu reagieren! Man sollte sich nicht von jeder einzelnen Kritik irritieren lassen! Es gibt Leute, die auf konstruktive Kritik nicht reagieren! Gegen ignorantes Verhalten kommt man manchmal einfach nicht an!
- unnoetige Umwege machen
- unnoetige Aufregung erzeugen
- unnoetige Umstaende machen
- wegen etwas unnoetige Aufregung erzeugen
- Man sollte unnoetige Aufregung vermeiden
- unnoetige Umverteilung
- unnoetigen Widerstand leisten
- einen auf Effekte ausgerichteten, unnoetigen Aufwand betreiben
- einen auf Effekte ausgerichteten, unnoetigen Aufwand betreiben
- unnoetigen Aufwand betreiben
- einen auf Effekte ausgerichteten, unnoetigen Aufwand betreiben
- unnoetiges Beiwerk
- Unnoetiges reden
- unnoetiges Aufheben
- unnoetiges Beiwerk
- unnoetiges Aufheben
- unnoetiges Beiwerk
- unnoetiges Aufsehen
- unnoetiges Beiwerk
- unnoetiges Theater
- unnoetiges Aufsehen
- unnoetiges, ueberfluessiges Zeug reden
- viel unnoetiges Aufheben machen
- unnormale / andere Zustaende
- sich nicht ueber etwas unnuetz aufregen
- wertlos / unnuetz / sinnlos sein
- Das ist unsinnig / unnuetz / wertlos!
- unnuetz viele Worte machen
- etwas als unnuetz / sinnlos / entbehrlich / ueberfluessig / ungeeignet / unnoetig ansehen
- etwas als relativ unnuetz / sinnlos / entbehrlich / ueberfluessig / ungeeignet / unnoetig ansehen
- unnuetze Aufregung
- unnuetze Aufregung
- unnuetze Sachen
- unnuetze Sachen
- unnuetze Aufregung
- alte / unnuetze Gegenstaende
- keine Zeit haben, unnuetze Dinge zu tun
- nicht naeher definierte oder unnuetze Gegenstaende
- Kommentar zu sinnlosem, unnuetzen Geschwaetz
- unnuetzer Aufwand
- unsinniges / unnuetzes Reden
- unordentlich
- unordentlich / nachlaessig / schlampig sein
- unordentlich
- unordentlich / unaufgeraeumt / durcheinander sein
- unordentlich / dreckig sein
- unordentlich / nachlaessig bei etwas sein
- unordentlich / nachlaessig / unsauber sein
- bei jemandem ist es unordentlich
- unordentlich / unaufgeraeumt sein
- eine unordentliche Frisur haben
- eine unordentliche Frisur
- eine merkwuerdige, naive, dumme, ungeschickte, zerstreute, unordentliche Frau
- ein vergesslicher / traeger / schludriger / nachlaessiger / unordentlicher / unzuverlaessiger / leichtfertiger / gedankenloser Mensch
- ein nachlaessiger / unordentlicher / ungepflegter Mensch
- eine Nachlaessigkeit / Unordentlichkeit
- Unordnung
- in Unordnung geraten
- eine wirtschaftliche Unordnung
- Unordnung
- Verwuestungen / Unordnung anrichten
- eine durch Schlamperei oder Nachlaessigkeit entstandene grosse Unordnung mit Muehe beseitigen
- die Unordnung
- Unordnung
- eine durch Schlamperei oder Nachlaessigkeit entstandene grosse Unordnung mit Muehe beseitigen
- es herrscht Laerm / Unordnung
- etwas durchsuchen und dabei Unordnung verursachen
- (wirtschaftliche) Unordnung
- unparteiisch sein
- unparteiisch sein
- unparteiisch / neutral / unvoreingenommen sein
- unparteiisch / unentschlossen / opportunistisch sein
- etwas ist abwegig / absurd / unlogisch / unpassend / unzutreffend / unsinnig / unrealistisch
- sich schlecht / unpassend benehmen
- etwas ist abwegig / unpassend / unbegruendet / uebertrieben
- unangemessen / unerwuenscht / unangebracht / unpassend sein
- unpassend
- desorientiert / krank / unschluessig / unpassend wirken
- unpassend
- sehr haesslich / voellig unpassend sein
- unpassend erscheinen
- zu einem unpassenden Zeitpunkt erscheinen / geschehen
- Du erscheinst zu einem unpassenden Zeitpunkt!
- etwas (meist: Provozierendes / Derbes / Ungehoeriges / Unverschaemtes / Unpassendes) sagen
- etwas Peinliches / Unpassendes tun
- etwas Unpassendes / Dummes sagen
- ein unpraktischer / pedantischer Mensch
- Geld, das nicht investiert wird und daher unproduktiv ist
- unproduktive / ergebnislose Gedanken haben
- etwas ist unbeschreiblich / unprofessionell / unerhoert / eine Unverschaemtheit
- etwas auf unprofessionelle / laienhafte / inkompetente Weise zusammenbauen
- etwas (auf unprofessionelle Weise) bearbeiten
- etwas auf unprofessionelle / laienhafte / inkompetente Weise zusammenbauen
- Unpuenktlichkeit
- unqualifizierte Bemerkungen machen
- unrasiert sein
- unrasiert sein
- verloren / unrealisierbar sein
- etwas ist abwegig / absurd / unlogisch / unpassend / unzutreffend / unsinnig / unrealistisch
- unrealistische Traeume haben
- (staendig) unrealistische Plaene schmieden
- eine unrealistische Idee
- unrealistische Traeume haben
- unrealistische Vorstellungen haben
- unrealistische Hoffnungen haben
- unrealistische Traeume haben
- jemand hat uebertriebene Hoffnungen / unrealistische Plaene
- unrealistische Traeume aufgeben
- eine unrealistische Idee
- unrealistische Plaene schmieden
- unrealistische Traeume von einem angenehmen Leben haben
- hochfliegende / unrealistische Plaene haben
- unrealistische Plaene schmieden
- (verrueckte / unrealistische / unwahre / fantasievolle / kreative) Gedanken fortfuehren
- jemand mit unrealistischen Vorstellungen
- ein verrueckter / unsinniger / unrealistischer Vorschlag
- ein gut gemeinter, aber unrealistischer Wunsch
- etwas Unrealistisches anstreben
- Jedes Unrecht wird einmal bestraft
- unrecht / illegal / unerklaerlich / suspekt / seltsam sein
- Unrecht haben
- Bei der zweiten Begegnung hat man die Moeglichkeit, sich fuer erlittenes Unrecht zu raechen oder fuer etwas Gutes erkenntlich zu zeigen
- ein grosses Unrecht / Vergehen
- zu Unrecht bezichtigt werden, aber nicht ganz schuldlos sein
- Jemand haette unrecht, wenn er sagen wuerde ...
- ein Unrecht begehen
- etwas Unrechtes / Schlimmes / Verwerfliches / Kriminelles getan haben
- etwas Unrechtes / Kriminelles / Schlimmes getan haben
- etwas Unrechtes / Kriminelles tun
- Unrechtes tun
- etwas Unrechtes tun
- sich etwas (unrechtmaessig) nehmen
- fuer etwas Unrechtmaessiges verantwortlich sein
- unredlich
- eine unehrliche / unredliche / intrigante Handlung
- eine betruegerische / fragwuerdige / dubiose / unanstaendige / zweifelhafte / unredliche / unfaire / hinterhaeltige / unaufrichtige Angelegenheit
- in unreflektierte Euphorie verfallen
- unerfahren / unreif sein
- ein unerfahrener / unreifer / vorwitziger Junge
- junges, uebermuetiges, unreifes Maedchen
- unreinlich sein
- ein schmutziger / unreinlicher / vulgaerer Mensch
- Das ist berechtigt / nicht unrichtig
- gedankenlos mit dem Unrichtigen auch das Richtige verwerfen
- die Unrichtigkeit durch deren absurde Folgen beweisen
- Aufruhr / Unruhe verursachen
- Aufregung / Unruhe verursachen
- Unruhe stiften
- Unruhe
- es herrscht viel Unruhe / reges Treiben
- Sobald der Aufpasser nicht da ist, entsteht Unruhe
- Unruhe
- grosse Unruhe stiften
- jemanden in Unruhe versetzen
- es herrscht Aufregung / Erregtheit / Unruhe
- Unruhe hervorrufen
- ein Unruhestifter sein
- ein Unruhestifter / Randalierer
- Unruhestifter
- unruhig / aufgeregt / nervoes werden
- unruhig / ungeduldig sein
- unruhig zappeln
- unruhig / nervoes / zappelig sein
- unruhig / angespannt sein
- zappelig / lebhaft / unruhig / quirlig sein
- jemanden unruhig / nervoes machen
- unruhig / nervoes sein
- jemand ist ueberlastet / psychisch erschoepft / unruhig / nervoes
- sehr unruhig / aufgeregt / durcheinander
- nervoes / unsicher / unruhig werden
- ungeduldig / unruhig sein
- schnell nervoes / unruhig werden
- ein entbehrungsreiches und unruhiges Leben fuehren
- ein unruhiges, zappeliges Kind
- ein unruhiges Maedchen
- ausfallend / unsachlich / anzueglich werden
- unsaeglich grosse Huerden ueberwinden
- jemanden unsanft hinauswerfen / vor die Tuer setzen
- unsanft hinausgewiesen / hinausgeworfen / hinausgejagt / vertrieben werden
- jemanden scharf zurechtweisen / unsanft antreiben
- jemanden unsanft hinauswerfen / hinausweisen
- jemanden erwischen / packen / unsanft zurechtweisen
- jemanden unsanft abweisen / zurueckweisen
- jemanden unsanft vertreiben
- jemanden unsanft / lautstark aufwecken
- etwas unsanft ablehnen / zurueckweisen
- vor jemandem unsanft die Tuer verschliessen
- jemandem etwas auf unsanfte Weise vorsetzen
- etwas auf unsanfte Weise vorgesetzt bekommen
- eine medizinische Behandlung mit unsanften / drastischen Mitteln
- eine medizinische Behandlung mit unsanften Methoden
- Krankenschwester / Pflegerin o. ae. mit ruppigen Umgangsformen oder unsanften Behandlungsmethoden
- unsauber
- vulgaer / dreckig / unsauber sein
- unsauber
- unsauber
- unordentlich / nachlaessig / unsauber sein
- unsauber hantieren
- im erweiterten Sinn: unsauber arbeiten
- unsauber / unleserlich schreiben
- sagt man, wenn man vermutet, dass etwas eine fragwuerdige / unsaubere / besonders ausgepraegte Sache ist
- unsauberer Mensch
- unsauberer / verwahrloster Mensch
- ein ungepflegter / unsauberer / unzuverlaessiger / verdorbener Mensch
- ein unsauberer Mensch
- unsauberer Mensch
- etwas als harmlos / unschaedlich / unbedeutend ansehen
- undeutlich / unscharf / nicht unterscheidbar sein
- unscheinbar wirken
- Das Uebel kommt oft in unscheinbaren Formen und bringt trotzdem grosses Unheil mit sich
- ein unscheinbarer / durchschnittlicher / langweiliger Mensch
- ein unscheinbarer, schwaechlicher Mensch
- unverwuestlich / unschlagbar / allem gewachsen sein
- desorientiert / krank / unschluessig / unpassend wirken
- fragwuerdig / unschoen / anruechig / zweifelhaft / unangenehm sein
- das ist unschoen
- unschoen
- die eigene Unschuld beweisen
- unschuldig / unbescholten / anstaendig sein
- ein boeser Mensch, der sich harmlos und unschuldig gibt
- harmlos / unschuldig erscheinen
- unschuldig an einer Sache sein
- unschuldig tun
- im Vergleich zu etwas / jemandem harmlos / unschuldig / gemaessigt / unerfahren / unterlegen sein
- unschuldig sein
- unschuldig erscheinen
- unschuldig sein
- unschuldig / absolut vertrauenswuerdig sein
- unschuldig sein
- sehr sanft / brav / unschuldig / zahm / geduldig sein
- einen gespielten, ungewoehnlich milden / harmlosen / unschuldigen Umgangston an den Tag legen
- einen Unschuldigen fuer etwas beschuldigen
- einen Unschuldigen verfolgen
- ein naives, unschuldiges Maedchen aus dem Dorf sein / vorspielen
- unselbstaendig / ein Muttersoehnchen sein
- unselbstaendig sein
- ein verwoehnter, unselbstaendiger Sohn
- unsensibel vorgehen
- sich ungeschickt / unsensibel verhalten
- grob / ungehobelt / barsch / unhoeflich / ruede / unsensibel / unwirsch / taktlos sein
- unsensibel / ruecksichtslos vorgehen
- grob / unsensibel / ruepelhaft / unhoeflich sein
- gefuehllos / roh / kaltbluetig / unsensibel / abgestumpft sein
- etwas auf unsensible Art anfassen
- etwas auf unsensible Art anfassen
- etwas / jemanden auf unsensible Art anfassen
- etwas (auf unsensible Weise) neu kombinieren
- ein grober / unsensibler / unhoeflicher / ungehobelter Mann
- ein wenig intelligenter, unsensibler und ungebildeter Menschen
- Unsere Lebensverhaeltnisse sind sehr verschieden
- Auf die Dauer ist in unserem Leben nichts zu verheimlichen und zu verbergen
- eine unserioese Zeitung
- eine unserioese Zeitung
- eine unserioese Zeitung / Zeitschrift
- ein unserioeser Geldverleiher
- unserioeser Geschaeftemacher
- unsicher werden
- unsicher / schwach / ungewiss sein
- unsicher / schwach / ungewiss sein
- unsicher / sehr behutsam / vorsichtig gehen
- waghalsig / gefaehrdet / unsicher sein
- unsicher / ungewiss / in Gefahr / schlecht begruendet sein
- unsicher / misstrauisch / argwoehnisch sein
- unsicher / gefaehrdet / ungewiss sein
- unbeholfen / unsicher wirkender Mensch vom Lande
- jemand wird unsicher / aengstlich
- durcheinander / unsicher werden
- unsicher werden
- unzuverlaessig / unsicher / ungenau / unbewiesen sein
- unsicher werden
- nervoes / unsicher / unruhig werden
- unsicher werden
- jemanden / etwas erschuettern / unsicher machen
- unsicher / erschuettert werden
- Lieber etwas annehmen, das auch greifbar ist, als etwas Wertvolleres, das zu erreichen unsicher ist
- unsicher / schwankend gehen
- Das Leben ist unfertig, unsicher, unvollkommen, immer im Fluss und nie vollendet
- unsicher / gestoert werden
- unsicher / misstrauisch / argwoehnisch sein
- unsicher / ungewiss sein
- unsicher / gestoert / durcheinander sein
- unsicher werden
- in eine unsichere Situation geraten
- in eine unsichere Situation geraten
- sich in eine riskante / kritische / unsichere Situation begeben
- in eine kritische / gefaehrliche / unsichere / schwierige Lage geraten
- Lieber einen kleinen sicheren Gewinn als unsichere Hoffnungen
- sich in eine unsichere, heikle Lage manoevrieren
- eine unsichere Sache tun
- eine unsichere Sache tun
- jemand ist in einer unsicheren Situation
- jemand ist in einer unsicheren Situation
- in einer heiklen / unsicheren Lage sein
- auf unsicherer Grundlage fussen
- sich in unsicherer / unbekannter Umgebung bewegen
- sich in unsicherer Umgebung bewegen
- sich auf etwas Unsicheres verlassen
- Ausdruck der Unsicherheit bei Abschaetzungen oder wenn man sich nicht mehr genau erinnert
- eine leichte Unsicherheit verspueren
- die unsicherste / labilste Stelle sein
- wie durch eine unsichtbare Kraft bewegt
- Unsinn erzaehlen
- jemandem Unsinn erzaehlen
- (jemandem) Unsinn erzaehlen
- Unsinn
- Gruppe von Jungen, die Unsinn treiben
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn
- Das ist nicht zu verstehen! Das ist Unsinn!
- (nur) Unsinn machen
- Unsinn reden
- Unsinn
- Unsinn machen
- Unsinn
- Unsinn / Dummheiten anstellen
- Das ist Unsinn / Quatsch!
- Unsinn
- Unsinn erzaehlen
- Das ist falsch! Erzaehl keinen Unsinn!
- Unsinn / Unfug im Kopf haben
- Unsinn
- Unsinn machen
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn erzaehlen
- Unsinn / Blendwerk sein
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn
- Nein! Gar nicht! Unsinn!
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn erzaehlen
- So ein Unsinn
- Rede keinen Unsinn / kein dummes Zeug
- Unsinn
- Unsinn erzaehlen
- Unsinn erzaehlen
- Unsinn erzaehlen
- Unsinn machen
- (dummes Zeug / Unsinn) reden
- auf Unsinn mit noch groesserem Unsinn reagieren
- sagt man, wenn jemand Unsinn erzaehlt oder die Unwahrheit gesagt hat
- Unsinn
- Unsinn
- Mach keine Schwierigkeiten / keinen Unsinn
- Unsinn
- eine Frau, die staendig Unsinn macht
- Unsinn
- Du bist verrueckt! Das ist Unsinn! Du bist nicht recht bei Verstand!
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn
- Unsinn erzaehlen
- Unsinn erzaehlen
- leeres Gerede, Unsinn, Geschwaetz
- Unsinn erzaehlen
- Unsinn erzaehlen
- Spass / Unsinn machen
- aus Spass Unsinn erzaehlen
- Keine Ausfluechte! Luege nicht! Erzaehl keinen Unsinn!
- Unsinn
- etwas ist Unsinn
- Mach keinen Unsinn, das ist sehr gefaehrlich!
- Unsinn
- Unsinn machen
- Unsinn machen
- Unsinn machen
- Unsinn / Unwahres erzaehlen
- Unsinn erzaehlen
- jemand, der Unsinn redet
- Unsinn
- jemand, der viel (Unsinn) redet
- Unsinn machen
- Erzaehl keinen Unsinn
- Unsinn
- Unsinn
- Das haettest du wohl gerne so, wird / ist aber nicht Realitaet! Du erzaehlst Unsinn!
- Was zu erzaehlst, bezweifle ich! Du uebertreibst! Das glaube ich dir nicht! Du erzaehlst Unsinn! Was du sagst, stimmt nicht!
- Unsinn machen
- (Unsinn) reden
- Unsinn / Luegen erzaehlen
- jemand, der Unsinn redet
- etwas ist abwegig / absurd / unlogisch / unpassend / unzutreffend / unsinnig / unrealistisch
- unsinnig
- dumm / verrueckt / unsinnig sein
- [Situation] unsinnig / ungluecklich / schlecht sein
- etwas als unsinnig / wertlos erachten
- etwas ist unverantwortlich / unsinnig / abenteuerlich / fehlerhaft / empoerend / skandaloes / unglaublich
- Das ist doch selbstverstaendlich! Diese Frage ist unsinnig!
- Das ist laecherlich / absurd / unsinnig! Das kann man nicht ernst nehmen! Das glaube ich dir nicht!
- etwas ist unsinnig / verrueckt
- etwas ist unsinnig / verrueckt / abwegig / dumm
- dumm / leicht verrueckt / unsinnig sein
- etwas ist unsinnig / uebertrieben / nicht durchdacht / ineffektiv
- Der Wille eines Menschen muss akzeptiert werden, auch wenn er unsinnig ist
- Das ist unsinnig / unnuetz / wertlos!
- verrueckt / irrsinnig / nicht recht bei Verstand / unsinnig / verwirrt / dumm sein
- dumm / verrueckt / verwirrt / unsinnig / schlecht sein
- wertlos / bedeutungslos / sinnlos / unsinnig sein
- etwas ist unsinnig / belanglos / unwichtig / wertlos
- etwas ist schlecht / nutzlos / wertlos / unsinnig
- verrueckt / unsinnig sein
- etwas ist unsinnig / dumm
- unsinnig / unausgegoren / uneindeutig / undeutlich / nicht durchdacht sein
- es ist unsinnig, wird aber einer scheinbaren Logik folgend betrieben
- unsinnig
- Da bin ich anderer Meinung! Das ist unsinnig / verrueckt!
- Es ist unsinnig, dort etwas zu suchen oder zu fordern, wo nichts ist
- eine unsinnige Sache durch ebenso unsinnige Aussagen unwirksam machen
- unsinnige Buerokratie
- eine unsinnige / sinnlose Handlung
- unsinnige Ideen haben
- jemanden auf unsinnige Gedanken bringen
- Wie kommst du auf die unsinnige Idee?
- jemanden mit etwas Unsinnigem zu ueberzeugen versuchen
- jemanden zu etwas Unsinnigem ueberreden
- ein verrueckter / unsinniger / unrealistischer Vorschlag
- [Geld] fuer Vergnuegungen / Unsinniges ausgeben
- etwas Unsinniges tun
- etwas Unsinniges / Ueberfluessiges / Albernes / Wertloses
- etwas Unsinniges tun
- unsinniges / unnuetzes Reden
- Situation, in der etwas Unverstaendliches / Absurdes / Unsinniges vor sich geht
- Unsinniges sagen
- Mach keine Dummheiten! Vorsicht! Benimm dich! Tu nichts Unerlaubtes / Unsinniges!
- Unsinniges tun
- unsinniges Gerede
- etwas total Falsches / Unsinniges
- Warum tust du so etwas (Unsinniges)?
- jemand, der sich unkameradschaftlich / unsolidarisch verhaelt
- schlecht vorbereitet / nicht durchdacht / unsolide / nicht vertrauenswuerdig sein
- schlecht / unsouveraen / unmodern / langweilig / unentspannt / gezwungen sein
- sich unsympathisch / herzlos / unsozial verhalten
- unsozial / herzlos / unsympathisch / inhuman / gemein sein
- gemeinschaftsfeindlich / unsozial / derb / primitiv / grob / egoistisch / selbstsuechtig sein
- durch Naivitaet oder Unwissenheit bedingte unstete Wegbeschreitung
- das genussvolle / reale / unstete Leben
- Unstimmigkeiten bereinigen
- Das ist selbstverstaendlich / klar / unstreitig
- unstreitig
- jemanden unsympathisch finden
- jemand ist widerlich / unsympathisch
- jemand ist haesslich / unsympathisch
- jemanden unsympathisch finden / nicht moegen
- unausstehlich / unsympathisch sein
- jemand ist einem unsympathisch
- sich unsympathisch / herzlos / unsozial verhalten
- unsozial / herzlos / unsympathisch / inhuman / gemein sein
- jemanden (aeusserst) unsympathisch finden
- eine arrogante / unsympathische Frau
- ein unsympathischer, widerlicher Mensch
- ein unsympathischer, widerlicher Mensch
- widerlicher / sehr unsympathischer Mensch
- ein unsympathischer, widerlicher, niedertraechtiger Mensch
- widerlicher / unsympathischer Mensch
- ein unsympathischer, arroganter Mensch
- ein unhoeflicher / unfreundlicher / launischer / unsympathischer Mensch
- ein unsympathischer Mensch
- ein widerlicher, unsympathischer Mensch
- ein unsympathischer Mensch
- ein unsympathischer / unehrlicher Mensch
- ein unsympathischer / charakterloser / niedertraechtiger Mensch
- ein unsympathischer Mann
- ein widerlicher / bloeder / unsympathischer Mensch
- ein unattraktiver / unsympathischer Mensch
- ein unsympathischer Mensch
- unsystematisch arbeiten
- unsystematisch arbeiten
- untadelig
- mutig / untadelig / standfest / ehrenhaft / charakterfest sein
- untaetig herumstehen und gaffen
- sehr faul / untaetig / arbeitsscheu sein
- untaetig sein
- untaetig bleiben
- untaetig bleiben
- untaetig sein
- (trotz Probleme) untaetig bleiben
- untaetig sein
- sehr faul / untaetig / arbeitsscheu sein
- jemand, der dumm / untaetig / neugierig guckt
- untaetig warten, bis sich das Problem von selbst erledigt
- sich untaetig herumtreiben
- untaetig bleiben
- voellige Untaetigkeit
- an einer Untat beteiligt sein
- jemandem etwas Untaugliches / Minderwertiges verkaufen
- sich nach oben und wieder nach unten bewegen
- nach oben und wieder nach unten
- von unten gesehen
- ganz unten / sehr niedrig sein
- von oben bis unten
- oben gut, unten schlecht
- Symbolfiguren der Boerse. Der Baer setzt auf fallende Kurse (er schlaegt mit der Tatze nach unten), waehrend der Bulle auf steigende Kurse setzt (er stoesst mit den Hoernern nach oben)
- etwas stoppen / verhindern / unterbinden
- etwas unterbinden / verhindern
- eine ueble Sache unterbinden
- etwas ausschalten / eliminieren / unterbinden / beseitigen / vernichten
- die freie Verfuegbarkeit des Geldes unterbinden
- jemandes Handlungen einschraenken / unterbinden
- jemandes Handlungen einschraenken / unterbinden
- die Beziehung / den Kontakt nicht unterbrechen
- jemanden beim Sprechen unterbrechen
- jemanden beim Sprechen unterbrechen
- jemanden stoeren / unterbrechen / beschaeftigen / aufhalten
- Ich muss dich leider unterbrechen
- das Glas ohne Unterbrechung austrinken
- ohne Unterbrechung
- ohne Unterbrechung
- ohne Unterbrechung
- etwas ohne Unterbrechung tun
- ohne Unterbrechung
- ohne Unterbrechung
- ohne Unterbrechung
- schnell und ohne Unterbrechung sprechen
- ohne Unterbrechung
- ein (beruflicher, wirtschaftlicher) Aufstieg ohne Unterbrechungen
- ein Wechsel / Austausch / eine Abloesung ohne Unterbrechungen
- einen Kompromissvorschlag unterbreiten
- etwas im Ansatz unterdruecken
- seine Wut unterdruecken
- Die Maechtigen unterdruecken die Schwachen
- eine Bemerkung unterdruecken
- eine Bemerkung / ein Lachen unterdruecken
- jemanden unterdruecken
- jemanden beschimpfen / unterdruecken / scharf ruegen / zurechtweisen / erniedrigen / demuetigen
- ein Thema unterdruecken
- jemanden unterdruecken / scharf zurechtweisen
- etwas unterdruecken
- die eigene Meinung unterdruecken
- jemanden beschimpfen / unterdruecken / scharf ruegen / zurechtweisen / erniedrigen
- jemanden fertigmachen / unterdruecken
- etwas gewaltsam unterdruecken
- jemanden unterdruecken / unterjochen
- jemanden unterdruecken / knechten
- etwas / jemanden verachten / missachten / schlecht behandeln / unterdruecken
- von jemandem streng geleitet / dominiert / unterdrueckt / beherrscht werden
- von jemandem unterdrueckt / beherrscht werden
- schlecht behandelt / unterdrueckt werden
- von jemandem streng geleitet / dominiert / unterdrueckt / beherrscht werden
- etwas mit unterdrueckter Wut / unter Schmerzen tun
- sich von Unterdrueckung / Knechtschaft befreien
- abstrakte Taetowierung am unteren Ruecken (oberhalb des "Arsches"), die durch ihre symmetrische Form und Linienfuehrung an ein Geweih erinnert
- naiver / leichtglaeubiger / unterentwickelter Mensch
- duenn / ausgezehrt / unterernaehrt sein
- ein schweres Unterfangen
- Erziehung und Versorgung eines Kindes ist ein schweres Unterfangen
- ein riskantes Unterfangen
- ein riskantes Unterfangen
- ein gefaehrliches / riskantes Unterfangen
- dem Untergang nahe sein
- den eigenen Untergang herbeifuehren
- dem Untergang nahe sein
- ein Abgesang / das Betrauern einer Sache, die dem Untergang geweiht ist
- Wie der Chef, so die Untergebenen
- das Recht mittelalterlicher Feudalherren, bei Heirat abhaengiger Bauern die Braut des Untergebenen in der Hochzeitsnacht zu entjungfern bzw. zu vergewaltigen
- den Untergebenen zu sich bestellen
- untergehen
- untergehen
- untergehen
- untergehen (Schiff)
- untergehen, ohne dass jemand gerettet wird
- untergeordnet / zweitrangig sein
- nur eine untergeordnete Position im Beruf / in einer Organisation innehaben
- eine untergeordnete Rolle spielen
- sich aus einer untergeordneten Stellung befreien
- ein untergeschobenes Kind
- etwas aus dem Untergrund an die Oberflaeche foerdern / bringen
- unterhalb der Erdoberflaeche
- bei jemandem sein und ihn unterhalten
- sich unterhalten
- sich unterhalten
- sich unterhalten
- sich unterhalten
- sich kurz mit jemandem unterhalten
- jemanden unterhalten
- sich unterhalten
- sich unterhalten
- sich unterhalten
- jemanden unterhalten
- sich unterhalten
- sich verstaendigen / unterhalten / abstimmen
- sich ueber alles Moegliche unterhalten
- sich unterhalten
- heitere, unterhaltende Kunst
- schwungvoll / amuesant / unterhaltsam sein
- etwas zur Unterhaltung vortragen
- derjenige sein, der bei einer Unterhaltung redet
- Essen und Unterhaltung
- etwas zur Unterhaltung tun
- eine leichte Unterhaltung fuehren
- leichte Unterhaltungsmusik
- Veranstaltung mit gemischtem Unterhaltungsprogramm
- niveaulose Unterhaltungsveranstaltung
- unterirdisch
- jemanden unterdruecken / unterjochen
- jemandem etwas unterjubeln, das dieser eigentlich gar nicht haben will
- mit nacktem Unterkoerper
- bei jemandem unterkriechen / unterkommen
- bei jemandem unterkriechen / unterkommen
- eine billige / schlechte Unterkunft
- heruntergekommene, unaufgeraeumte, unwuerdige Unterkunft
- keine Unterkunft haben
- Essen und Unterkunft
- eine Unterkunft haben
- ohne Vorbereitung / Unterlagen
- etwas unterlassen / nicht tun
- Um insgesamt als gut zu wirken, reicht oft schon aus, boese Taten zu unterlassen
- etwas unterlassen / nicht tun
- etwas unterlassen, was man eigentlich gerne tun wuerde, aber aus vernuenftigen Gruenden nicht tut
- zunaechst Geplantes unterlassen
- unterlegen sein
- jemandem unterlegen sein
- schlechter / unterlegen sein
- jemandem unterlegen sein
- unterlegen sein
- im Vergleich zu etwas / jemandem harmlos / unschuldig / gemaessigt / unerfahren / unterlegen sein
- unterlegen sein
- jemandem unterlegen sein
- unterlegen / chancenlos / schwaecher sein
- einem bereits Unterlegenen einen zusaetzlichen Schlag verpassen
- entweder Ueberlegener oder Unterlegener sein
- als vormals Unterlegener eine gefallene Groesse schlecht behandeln
- die eigene Unterlegenheit spueren muessen
- unterliegen
- unterliegen
- keinen Einschraenkungen im Verhalten unterliegen
- triumphieren oder unterliegen
- Die beobachtete Ausnahme unterliegt keiner Gesetzmaessigkeit
- etwas verkaufen, das nicht oeffentlich ausgelegt wird (z. B. weil es verboten ist oder weil der Verkauf gesetzlichen Beschraenkungen unterliegt)
- schmollend / trotzig die Unterlippe vorschieben
- Viel Glueck (bei einem Unternehmen)
- einen Ausflug an einen unbekannten oder nicht vorher bestimmten Ort unternehmen
- etwas veranlassen / unternehmen / anordnen
- Kleine Unternehmen werden von den grossen vom Markt verdraengt oder aufgekauft
- Wer Erfolg haben will, muss sich in Ruhe auf sein Unternehmen konzentrieren
- ein gewagtes, tollkuehnes Unternehmen
- etwas unternehmen, ohne sich mit anderen Beteiligten darueber abzustimmen
- eine Zumutung ignorieren, weil man nichts dagegen unternehmen kann
- Man wendet sich von erfolglosen Organisationen / Unternehmen / Personen ab
- Ausdruck von Bestaetigung / Zufriedenheit ueber ein gelungenes Unternehmen
- ein schlechtes, nicht kundenfreundliches Unternehmen / Geschaeft
- etwas schaffen / bewaeltigen / unternehmen
- Unternehmen, das nur wenig Gewinn erzielt
- nichts unternehmen
- sich einen Weg zum Rueckzug freilassen, falls das Unternehmen misslingt
- ein Unternehmen mit ungewissem Ausgang
- ein muehevolles Unternehmen
- dem Unternehmen geht es wirtschaftlich gut
- gegen jemanden etwas unternehmen
- mit einem Unternehmen beginnen
- nichts unternehmen
- Jedes Unternehmen beginnt mit dem ersten Schritt
- sagt man, wenn man Zweifel am Erfolg eines Unternehmens hat
- der Kernbereich / das Kerngeschaeft eines Unternehmens
- das bedeutendste Produkt / die bedeutendste Filiale eines Unternehmens
- jeden Posten gut besetzt haben, sodass alle Voraussetzungen fuer den Erfolg eines Unternehmens gegeben sind
- es ist weder die Fortfuehrung des Unternehmens noch die Rueckkehr in den alten Zustand moeglich
- eine Unternehmung fuer eine spaetere Erledigung zurueckstellen
- eine waghalsige / riskante Unternehmung
- eine waghalsige Unternehmung
- bei einer (riskanten, konflikttraechtigen) Unternehmung innerhalb einer Gruppe eine fuehrende Position einnehmen
- mit einer Unternehmung beginnen
- den Umfang einer Unternehmung festlegen
- mit einer Unternehmung beginnen
- Verlaeuft eine Unternehmung erfolgreich, dann beansprucht jeder fuer sich, dafuer entscheidend verantwortlich zu sein
- in der Lage sein, eine Arbeit / eine Unternehmung auszufuehren
- Man sollte mit einer Unternehmung fruehzeitig beginnen
- scherzhafter Spruch ueber die Unternehmungslust waehrend einer Kur
- jemand, der schon morgens munter, gut gelaunt und unternehmungslustig ist
- sich unterordnen
- ein Mann, der sich seiner Ehefrau / Partnerin unterordnen muss
- sich jemandem / einer Sache unterordnen / hingeben
- sich unterordnen / unterwerfen
- sich unterordnen / unterwerfen
- sich jemandem / einer Sache unterordnen / hingeben
- ein schwieriges, Bereitschaft zur Unterordnung signalisierendes Gespraech fuehren
- Bereitschaft zur Unterordnung signalisieren
- Bereitschaft zur Unterordnung signalisieren
- Einfuehrungswoche mit sozialistischem Unterricht an DDR-Hochschulen
- nicht (z. B. am Unterricht) teilnehmen
- aus gut unterrichteten Kreisen
- jemandem die Mitwirkung untersagen
- jemandem untersagen, weiter zu reden
- etwas verbieten / untersagen / stoppen
- Verbot / Untersagung / Stopp von ...
- etwas unterschaetzen / nicht sehr ernst nehmen / als nicht wichtig erachten
- beachtlich / nicht zu unterschaetzen sein
- faehig / beachtlich / betraechtlich / gefaehrlich / nicht zu unterschaetzen sein
- nicht zu unterschaetzen sein
- ueberschaetzt / unterschaetzt
- Ruhige, introvertierte Menschen haben viele Geheimnisse und werden oft unterschaetzt
- ein introvertierter Mensch, der oft unterschaetzt wird
- undeutlich / unscharf / nicht unterscheidbar sein
- nicht unterscheiden
- sich unterscheiden
- nicht unterscheiden
- etwas (umstaendlich) unterscheiden
- sich von anderen unterscheiden
- klar unterscheiden
- etwas (umstaendlich) unterscheiden
- etwas voneinander unterscheiden / auseinanderhalten
- eine deutliche Trennung / Unterscheidung machen
- Person aus der Unterschicht
- jemand aus der Unterschicht
- jemandem etwas Unangenehmes unterschieben
- jemandem etwas unterschieben / anlasten / heimlich zustecken / aufnoetigen
- etwas macht keinen grossen Unterschied
- ein sehr grosser Unterschied
- der Unterschied zwischen Arm und Reich
- keinen grossen Unterschied machen
- Das fuehrt zum gleichen Ergebnis! Das ist dasselbe! Das macht keinen Unterschied! Das ist das Gleiche!
- ein grosser Unterschied sein
- das macht keinen Unterschied
- ein grosser Unterschied
- ein grosser Unterschied sein
- Die Nacht verwischt die Unterschiede
- keine Unterschiede machen
- bei der Beurteilung keine Unterschiede machen
- die Unterschiede sind sehr gross
- Die Unterschiede sind sehr gross!
- die Unterschiede sind sehr gross
- etwas kann man unterschiedlich bewerten
- Gesetzestext, der so ungenau und allgemein formuliert ist, dass er unterschiedlich interpretiert werden kann
- unterschiedlich / ungerecht urteilen
- Das ist Ansichtssache! Das kann man unterschiedlich bewerten!
- Die Menschen / Dinge sind unterschiedlich
- sehr verschieden / unterschiedlich sein
- zwei Personen sind sehr unterschiedlich
- sehr verschieden / unterschiedlich
- unterschiedliche Dinge miteinander vereinbaren / harmonisch ausgleichen / gegenseitig anpassen / zusammenfassen
- Der gleiche Zweck kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden
- man hat unterschiedliche Vorlieben
- unterschiedliche Interessen / Plaene / Eigenschaften haben
- zwei unterschiedliche Eigenschaften / Verhaltensweisen aufweisen
- unterschiedliche Gegenstaende
- kein Verstehen moeglich, da man unterschiedliche Sprachen spricht
- unterschiedliche Ansichten vertreten
- jemand hat unterschiedliche Neigungen / Beduerfnisse
- unterschiedliche Reaktionen hervorrufen
- sie gehen unterschiedliche Lebenswege
- sie haben unterschiedliche Ansichten / Meinungen
- seine Aktivitaeten in unterschiedliche (entgegengesetzte) Richtungen lenken
- Streitpunkt, bei dem die unterschiedlichen Meinungen so weit auseinander gehen, dass es zum Ende einer Partnerschaft bzw. zur Spaltung einer Organisation kommen kann
- man ist unterschiedlicher Meinung
- Wir stimmen ueberein, dass wir unterschiedlicher Meinung sind
- sagt man, wenn unterschiedlicher Meinung war und sich die eigene Meinung als richtig herausgestellt hat
- sagt man, wenn Dinge unterschiedlicher Qualitaet voneinander getrennt werden
- nach Austausch unterschiedlicher Meinungen
- Anlegen unterschiedlicher Massstaebe je nach Situation
- Aehnlichkeiten zweier unterschiedlicher Phaenomene aufzeigen
- Anlegen unterschiedlicher Massstaebe je nach Situation
- der wegen unterschiedlicher Ansichten oder raeumlich von der Familie getrennte Sohn (der zurueckfindet)
- unterschiedlicher Meinung sein
- Geschuetz der Fa. Krupp, vor allem im Ersten Weltkrieg eingesetzt. Der Begriff wird aber auch als Namensgeber fuer die unterschiedlichsten Gegenstaende gebraucht
- Sprichwort, das in den unterschiedlichsten Zusammenhaengen gebraucht wird. Dabei koennen die Kategorien oben/unten sowohl hierarchische als auch topographische Bedeutung besitzen
- alle / alles unterschiedslos behandeln
- etwas unterschlagen
- etwas unterschlagen
- unterschlagen
- etwas unterschreiben
- etwas unterschreiben
- etwas unterschreiben
- jemandem etwas unterstellen, was man eigentlich unbewusst selbst machen will
- ein Zuhaelter der untersten Kategorie
- Motive fuer eine Straftat, die nach ethischen und moralischen Normen besonders verachtenswert sind und nach sittlicher Wertung auf unterster Stufe stehen (z. B. Mordlust, Befriedigung des Geschlechtstriebs, Habgier)
- Unterstreichung / Betonung einer Aussage
- jemanden / etwas unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden (ungewollt) unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen / zu einer guten Position verhelfen
- eine Sache unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden (oft: den Gegner) unterstuetzen
- jemanden nur unzureichend unterstuetzen
- unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen / motivieren, damit er die Lust nicht verliert
- jemanden / etwas offen unterstuetzen / verteidigen
- jemanden hofieren / unterstuetzen / bevorzugt behandeln
- jemanden unterstuetzen
- jemanden finanziell unterstuetzen
- jemanden dazu bringen, ihn zu unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen
- etwas unter der Nennung des eigenen Namens unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen / beschuetzen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen / zu einer guten Position verhelfen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen
- sich von jemandem unterstuetzen / foerdern / beschuetzen lassen
- jemanden unterstuetzen
- eine Sache unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen
- jemanden (ungewollt) unterstuetzen
- jemanden (ungewollt) unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden (bei einer Diskussion / bei einem Streit) unterstuetzen
- jemanden unterstuetzen
- jemanden / etwas unterstuetzen / verteidigen
- von niemandem unterstuetzt werden
- beschuetzt / unterstuetzt werden
- jemanden haben, der einen unterstuetzt
- jemandem geholfen / unterstuetzt / etwas gegeben haben, so dass dieser in seiner Schuld steht
- durch guenstige Umstaende unterstuetzt werden
- von jemanden unterstuetzt werden
- keine Unterstuetzung erhalten
- die Unterstuetzung (fuer jemanden / etwas) beenden
- um Unterstuetzung betteln
- jemandem (abrupt) die Unterstuetzung entziehen
- die Unterstuetzung beenden
- gleich an die richtige Stelle gehen / geraten, wo man die gewuenschte Auskunft und Unterstuetzung erhaelt
- hilflos und ohne Unterstuetzung sein
- die Unterstuetzung verweigern
- jemandem die Unterstuetzung verweigern
- eine hilfreiche Unterstuetzung
- Unterstuetzung erhalten
- fuer jemanden / etwas in der Oeffentlichkeit um Unterstuetzung werben
- jemandem die Unterstuetzung verweigern
- sich Unterstuetzung sichern
- Unterstuetzung / Hilfe anbieten
- eine Sache untersuchen
- jemanden genau untersuchen
- etwas sehr gruendlich pruefen / untersuchen
- etwas / jemanden genau betrachten / untersuchen / pruefen
- etwas genau untersuchen / ueberpruefen
- etwas untersuchen / kontrollieren / ueberpruefen / durchsehen
- Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
- untertauchen
- Ausdruck von leichtem Tadel (z. T. auch mit liebevollem Unterton)
- jemand, der untertreibt / , der sich bescheiden gibt / , der nicht mit seinen Faehigkeiten prahlt
- etwas ist untertrieben / viel zu schwach gesagt
- untertrieben gesagt
- unterwegs sein
- unterwegs / wach sein
- dauernd unterwegs sein
- immer unterwegs / rastlos sein
- diejenigen, welche sich nicht von ihrem Verstand, sondern einfaeltig glaubend von Gott leiten und unterweisen lassen
- jemanden besiegen / unterwerfen
- jemanden bedrohen / demuetigen / unterwerfen
- sich unterwerfen
- sich unterwerfen / demuetigen
- sich unterwerfen
- sich unterordnen / unterwerfen
- jemanden unterwerfen
- sich unterordnen / unterwerfen
- jemandem gegenueber opportunistisch / devot / unterwuerfig sein
- unterwuerfig / devot / demuetig sein
- jemand, der unterwuerfig / devot / demuetig ist
- sich unterwuerfig verhalten
- sich unterwuerfig verbeugen
- unterwuerfig, aber schikanierend sein
- sich unterwuerfig anbiedern
- unterwuerfig / devot sein
- unterwuerfig / devot sein
- unterwuerfig um etwas bitten
- unterwuerfig / devot sein
- ein feiger, unterwuerfiger Mensch
- ein opportunistischer / devoter / unterwuerfiger Mensch
- unterzeichnen
- eine Sache einer entscheidenden / wichtigen Pruefung unterziehen
- Wer eine langfristige Verpflichtung eingeht (z. B. Heirat), sollte seinen Partner vorher einer genauen Pruefung unterziehen
- schlecht / abscheulich / verwerflich / unfassbar / untragbar / abstossend sein
- Das ist verwerflich / unfassbar / untragbar / abstossend / das Schlechteste
- untrennbar sein
- ein zum gegebenen Zeitpunkt untrennbares Liebesverhaeltnis mit dem Lebenspartner / der Lebenspartnerin haben
- fremdgehen / untreu sein
- untreu sein
- in einer Ehe untreu sein
- untreu sein
- leichtlebige / untreue / flatterhafte Frau
- Ich habe eine untruegliche Ahnung!
- Faulheit ist der Anfang der Untugend
- Stossseufzer aelterer Leute, die das (angeblich) untugendhafte Verhalten Jugendlicher missbilligen bzw. sich ueber jugendliches Verhalten wundern
- ungewoehnlich / aussergewoehnlich / untypisch / unueblich sein
- unueberlegt / schnell handeln
- unueberlegt / schnell handeln
- unueberlegt handeln
- Man sollte nicht unueberlegt handeln
- unueberlegt / unklug handeln
- (Man sollte dennoch mit Bedacht und Umsicht vorgehen und nicht zu schnell und unueberlegt handeln)
- etwas voreilig / unueberlegt sagen
- jemand handelt unueberlegt / gefaehrlich / dumm
- etwas (unueberlegt) verbrauchen
- unueberlegt / schnell / planlos handeln
- ungeschickt / langsam / unueberlegt an etwas arbeiten
- uebliche / normale / unueberlegte / undifferenzierte / buerokratische Vorgehensweise
- eine unueberlegte Handlung
- eine schnelle / unueberlegte Handlung
- eine schnelle / unueberlegte Handlung
- zu unueberlegten Handlungen neigen
- In einer heiklen Situation sollte man nichts Unueberlegtes tun
- etwas Unueberlegtes tun
- aufgrund starker Emotionen etwas Unueberlegtes tun
- in der Regel in unuebersichtlichen Situationen (nachts
- auf eindeutige / typische / unuebertreffbare Weise
- etwas, das unuebertrefflich ist
- die unueberwindbare Grenze zwischen dem marktwirtschaftlich-kapitalistischen und dem realsozialistischen Machtblock waehrend der Zeit des Kalten Krieges (1947-1990)
- auf unueberwindliche Schwierigkeiten stossen
- auf Ablehnung / unueberwindlichen Widerstand stossen
- ungewoehnlich / aussergewoehnlich / untypisch / unueblich sein
- etwas ist unumgaenglich
- das ist unumstoesslich / unabaenderlich
- ununterbrochen reden
- ununterbrochen
- ununterbrochen
- ununterbrochen an der Tuer klingeln
- ununterbrochen
- ununterbrochen reden
- ununterbrochen reden
- ununterbrochen reden
- ununterbrochen
- ununterbrochen reden
- jemand redet ununterbrochen
- jemand redet ununterbrochen
- unveraenderlich / unverrueckbar sein
- (auf unveraenderliche Weise) charakteristisch fuer jemanden sein
- unveraendert / wie frueher sein
- etwas ist unverantwortlich / unsinnig / abenteuerlich / fehlerhaft / empoerend / skandaloes / unglaublich
- jemand ist unverbesserlich
- jemand ist unverbesserlich
- Floskel, die das Folgende relativiert und unverbindlich gelten laesst
- jemandem etwas unverbindlich zusagen / versprechen
- freundliche, unverbindliche Floskel beim Abschied
- eine Sache unverbluemt bezeichnen
- jemandem unverbluemt die Meinung sagen
- jemandem etwas Unangenehmes unverbluemt sagen
- jemandem unverbluemt die Wahrheit sagen
- unverbluemt die Meinung sagen
- unverbluemt die Meinung sagen
- eine Sache unverbluemt beim Namen nennen
- unverbluemt die Meinung sagen
- unverbluemt / freimuetig / offen reden
- unverbluemt reden
- unverbluemt / unverhuellt ausgedrueckt ...
- direkt die unverbluemte Wahrheit sagen
- eine unverbuergte Nachricht
- jemanden (unverdient) loben
- sagt man, wenn jemand unverdient Glueck hat / , wenn jemand ohne viel Muehe Erfolg hat
- unerwartet / unverdient Karriere machen
- (unverdientes) Glueck haben
- rechtschaffenes / sittliches / unverdorbenes / frommes Gedankengut
- unvereinbar / grundverschieden / widerspruechlich
- Wir haben unvereinbare Auffassungen
- zwei Sachen sind unvereinbare Gegensaetze
- etwas Unvereinbares miteinander vergleichen
- unverfaelscht
- unverfaelscht
- unverschaemt / unverfroren / frech / vorlaut sein
- jemand, der wegen seiner Cleverness / Unverfrorenheit bewundert wird
- einen (unverhaeltnismaessig hohen) Gewinn machen
- unangemessen / unverhaeltnismaessig sein
- etwas ist unverhaeltnismaessig
- unverheiratet sein (Personen)
- ein lediger / unverheirateter Mann
- unverheiratetes Paar
- eine unverhoffte Einnahme
- unverbluemt / unverhuellt ausgedrueckt ...
- etwas offen / unverhuellt / deutlich / direkt sagen
- offen / klar / konkret / unverhuellt / verstaendlich / anschaulich ausgedrueckt ...
- der unverhuellte Neid
- unverkaeuflich sein
- unverkaeufliche Ware
- etwas Unverkaeufliches in groesseren Mengen produzieren
- unverkrampft
- eine unangenehme, aber unvermeidbare Massnahme / Angelegenheit
- Es ist unvermeidlich / absolut notwendig
- sich zwischen zwei unvermeidlichen, gleich grossen Uebel befinden
- einem unvermeidlichen Unglueck entgegengehen muessen
- unvermittelt
- etwas durch Unvermoegen zerstoeren
- ganz unvermutet / ueberraschend / unerwartet / ploetzlich geschehen
- sich ungewoehnlich / unvernuenftig verhalten
- unvernuenftig sein
- dumm / bloed / leicht verrueckt / schwierig / unvernuenftig sein
- Was ist mit dir los? Warum bist du so unvernuenftig / seltsam / anders?
- unvernuenftig / konfus sein
- Ueber Dich kann ich mich nur wundern! Was du sagst, ist unvernuenftig! Du tust so, als ob das ganz einfach waere!
- sich unvernuenftig gebaerden
- unkontrolliert / chaotisch / irre / unvernuenftig zugehen
- Du bist unvernuenftig / dumm / verrueckt!
- eine ueberschwaengliche / blinde / uebertriebene / unvernuenftige Liebe
- eine unvernuenftige Frau
- ein unvernuenftiges Maedchen
- (unverrichteter Dinge) weggehen
- unveraenderlich / unverrueckbar sein
- bloed / verrueckt / unverschaemt sein
- Das ist skandaloes / unverschaemt / nicht hinnehmbar!
- unhoeflich / unverschaemt sein
- frech / unverschaemt werden
- Was faellt Ihnen / Dir ein! Das gefaellt mir aber gar nicht! Das ist unverschaemt von Ihnen / Dir!
- jemand findet etwas unerhoert / unverschaemt
- Wer grob / unverschaemt ist, den muss man auch grob behandeln
- unverschaemt / unverfroren / frech / vorlaut sein
- unverschaemt / boese reden
- salopp / respektlos / unverschaemt / laessig / provokativ / spoettisch reden
- Das ist unerhoert / unverschaemt / skandaloes / ruecksichtslos / anstrengend / unangenehm
- unverschaemt / unhoeflich sein
- Was soll das? Sie sind / Du bist unverschaemt! Das ist ungehoerig!
- frech / unverschaemt sein
- Ihr Tonfall ist unverschaemt!
- Du bist unverschaemt!
- etwas ist uebertrieben / nicht mehr akzeptabel / unverschaemt
- unverschaemt / unhoeflich sein
- sehr dreist / respektlos / frech / unverschaemt sein
- sehr frech / unverschaemt sein
- auf freche / unverschaemte Weise
- ein frecher / unverschaemter Junge
- ein unverschaemter, bockiger, dummer, bloeder Mann
- etwas Unverschaemtes sagen
- etwas (meist: Provozierendes / Derbes / Ungehoeriges / Unverschaemtes / Unpassendes) sagen
- ein unverschaemtes Verhalten durch eine weitere Unverschaemtheit noch vergroessern
- ein freches, unverschaemtes Kind
- etwas Unverschaemtes sagen
- jemandem etwas Unverschaemtes sagen
- jemandem etwas Dreistes / Unverschaemtes / Provozierendes / Unangenehmes sagen
- Das ist eine Unverschaemtheit / ein Skandal
- etwas ist unbeschreiblich / unprofessionell / unerhoert / eine Unverschaemtheit
- etwas ist sehr viel / unbeschreiblich / zu viel / unertraeglich / nicht hinnehmbar / eine Frechheit / eine Gemeinheit / eine Unverschaemtheit / unglaublich
- Das ist ungeheuerlich / eine Unverschaemtheit / ein Skandal
- ein unverschaemtes Verhalten durch eine weitere Unverschaemtheit noch vergroessern
- eine Unverschaemtheit
- Das ist eine Unverschaemtheit / ein Skandal
- ueberraschend / schwerwiegend / eine Unverschaemtheit / eine Zumutung sein
- Das ist der Gipfel der Gemeinheit / Unverschaemtheit
- (unverschuldet) die Konsequenzen tragen muessen
- (unverschuldet) etwas Unerfreuliches auf sich nehmen muessen
- unverschuldet die Folgen tragen muessen
- etwas unversehrt / ungestraft ueberstehen
- das Leben und die koerperliche Unversehrtheit
- etwas unverstaendlich finden
- nicht unbegruendet / nicht unverstaendlich / durchaus plausibel sein
- leise / unverstaendlich sprechen
- Es ist nicht zu glauben! Das ist unverstaendlich!
- unverstaendlich / hochgestochen reden
- unverstaendlich fuer jemanden sein
- Es ist kaum zu glauben! Das ist unverstaendlich!
- unverstaendlich / kompliziert denken
- unverstaendlich sein
- unverstaendlich reden
- unverstaendliche / unerklaerliche / seltsame Dinge
- unverstaendliche / verrueckte Verhaltensweisen
- fuer Laien unverstaendliche Fachsprache
- mit einer ungewoehnlichen / unangenehmen / unverstaendlichen Situation konfrontiert werden
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches / Unbekanntes
- etwas Unverstaendliches tun
- fragt man, wenn man Zweifel am geistigen Befinden des anderen hat / , wenn jemand etwas Unverstaendliches getan hat
- sagt man zu jemandem, wenn dieser etwas Unverstaendliches tut
- jemand tut etwas Unverstaendliches / Verruecktes
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- jemand tut etwas Unverstaendliches
- jemand tut etwas Unverstaendliches
- sagt man, wenn jemand etwas Unverstaendliches tut
- jemand tut etwas Unverstaendliches
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- Situation, in der etwas Unverstaendliches / Absurdes / Unsinniges vor sich geht
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- etwas Unverstaendliches tun
- Ausdruck von Ueberraschung / Unverstaendnis / Ungeduld / Ablehnung / Veraergerung
- Ausdruck von Unverstaendnis / Unbehagen / Aerger
- sich einer Sache mit Unverstaendnis bewusst werden
- Ausdruck von Unverstaendnis / Ablehnung / Missbilligung / Ueberdruss
- Ausdruck von Unverstaendnis
- Ausdruck von Ungeduld / Unverstaendnis
- eine neue / unvertraute Aufgabe bewaeltigen muessen
- einzigartig / unverwechselbar / charakteristisch sein
- Vor dem Krieg hergestellte Konsumgueter, welche im und kurz nach dem Krieg den Ruf hatten, unverwuestlich zu sein. Im Krieg und kurz danach herrschte Mangelwirtschaft, und Qualitaet war selten
- unverwuestlich / unschlagbar / allem gewachsen sein
- etwas, das unverzichtbar ist fuer etwas
- eine unverzichtbare Person
- bedeutender Bestandteil / unverzichtbare Stuetze / tragende Saeule sein
- unverzichtbarer / zentraler Bestandteil sein
- unverzueglich
- unverzueglich
- unverzueglich
- etwas ist noch unvollkommen / unvollendet
- unvollkommen / fehlerhaft / unvollstaendig / uneindeutig / nicht vollwertig sein
- unvollkommen sein
- Das Leben ist unfertig, unsicher, unvollkommen, immer im Fluss und nie vollendet
- etwas ist noch unvollkommen / unvollendet
- verwundbare / unvollkommene Stelle
- unvollkommen / fehlerhaft / unvollstaendig / uneindeutig / nicht vollwertig sein
- unvollstaendig
- einen Text schnell / fluechtig / oberflaechlich / lueckenhaft / unvollstaendig lesen
- jemanden unvorbereitet erwischen
- unvorbereitet
- unvorbereitet eintreffen
- unvorbereitet
- unvorbereitet eintreffen
- etwas unvorbereitet / routiniert machen
- verwirrt / unvorbereitet sein
- sich wie ein kleiner Junge fuehlen: unvorbereitet, schlecht informiert, hilflos, ratlos
- jemanden mit seinen Aussagen unvorbereitet treffen
- unvorbereitet
- unvorbereitet
- unparteiisch / neutral / unvoreingenommen sein
- unvorsichtig / uebermuetig / leichtsinnig sein
- unvorsichtig sein
- auf unvorsichtige Weise falschen Freunden vertrauen
- ein plumper / unvorsichtiger / ungeschickter / unhoeflicher Mensch
- (ploetzlich / ohne eigenes Verschulden / durch unvorsichtiges Handeln / durch ueberstuerztes Handeln) in eine unangenehme Lage geraten
- sich durch unvorsichtiges Reden in Gefahr bringen
- Das waere unvorstellbar / schlimm
- sagt man, um die Unwaegbarkeit einer Wenn-dann-Bedingung hervorzuheben
- sagt man, um die Unwaegbarkeit einer Wenn-dann-Bedingung hervorzuheben
- die Gefahren / Unwaegbarkeiten / Muehen des Lebens
- erfunden / unglaubhaft / unglaubwuerdig / unwahr sein
- Das ist laecherlich / unwahr / unglaubwuerdig!
- unwahr / nicht glaubhaft sein
- etwas ist unwahr
- eine unwahre, unglaubliche Geschichte
- (verrueckte / unrealistische / unwahre / fantasievolle / kreative) Gedanken fortfuehren
- jemanden dazu bringen, etwas Unwahres zu glauben
- etwas (meist: Unwahres) glauben
- etwas Unwahres behaupten
- jemanden dazu bringen, etwas Unwahres zu glauben
- Unsinn / Unwahres erzaehlen
- etwas Unwahres sagen
- Zeitung, die die Unwahrheit schreibt
- die Unwahrheit / einen Widerspruch nachweisen
- jemandem die Unwahrheit sagen
- sagt man, wenn jemand Unsinn erzaehlt oder die Unwahrheit gesagt hat
- ein Kompromiss wird unwahrscheinlich
- sehr klein / so gut wie nicht vorhanden / bedeutungslos / ohne Wirkung / extrem unwahrscheinlich sein
- Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ...
- Man hat schon Unglaubliches / Unwahrscheinliches erlebt, also Vorsicht!
- unwahrscheinliches Glueck haben
- etwas Unwahrscheinliches fuer moeglich halten
- Auch etwas Unwahrscheinliches kann eintreten
- auch etwas sehr Unwahrscheinliches kann einmal eintreten
- ein Gewitter / Unwetter naht
- etwas herabsetzen / nicht weiter beachten / als unwichtig behandeln
- belanglos / selbstverstaendlich / unwichtig / bedeutungslos sein
- nebensaechlich / unbedeutend / irrelevant / unwichtig sein
- etwas ist unsinnig / belanglos / unwichtig / wertlos
- als unwichtig angesehen werden
- bedeutungslos / unwichtig sein
- Es ist unwichtig
- etwas als unwichtig behandeln
- eine unwichtige Groesse
- Papierkorb fuer unwichtige Post
- jemandem einen unwichtigen Posten geben
- Metapher fuer ein unwichtiges Ereignis
- um etwas Unwichtiges streiten
- unwiderlegbar
- ein unwiderlegbares Alibi / Argument
- von etwas unwiderstehlich angezogen werden
- eine besondere / interessante / anziehende / attraktive / unwiderstehliche Ausstrahlung haben
- seinen Unwillen zum Ausdruck bringen
- Unwillen / Streit / Aerger / Empoerung / Wut erzeugen
- Verstaendnislosigkeit / Unwillen zeigen
- jemand, der durch seinen Lebensstil den Unwillen der anderen hervorruft
- Ausdruck von Verwunderung / Erstaunen / Unwillen
- Ausdruck von Erstaunen / Verwunderung / Unwillen
- seinen Unwillen zeigen
- nicht aufhoeren mit etwas (und sich damit den Unwillen der Betroffen zuziehen)
- Ausruf des Erstaunens / der Ueberraschung / des Unwillens
- Ausdruck des Erstaunens / der Ueberraschung / des Unwillens
- Ausruf der Veraergerung / des Unwillens
- Ausruf des Aergers / des Unwillens
- Ausruf des Erstaunens / Erschreckens / Unwillens
- Ausruf des Unwillens / der Veraergerung
- unwillentlich verloren gehen / aufgebraucht werden
- unwillentlich verloren gehen / aufgebraucht werden
- jemand ist widerwillig / entsetzt / aufgeregt / veraergert / unwillig / abgeneigt
- Zier dich nicht so! Jammer nicht so! Sei nicht so unwillig!
- unwillig sein
- jemand ist traege / langweilig / unwillig / missgelaunt
- unwillig tun
- unwillig / stur / unfreundlich / unhoeflich sein
- unwillig sein
- unwillig / ablehnend / missmutig / unzufrieden werden
- unwillige Bemerkung zu staendigen Veraenderungen / widerspruechlichen Entscheidungen
- einen unwilligen Gesichtsausdruck zeigen
- einer unwillkommenen Arbeit fernbleiben
- im Schlaf einen unwillkuerlichen Samenerguss haben (besonders bei Jungen in der Pubertaet)
- unwirksam
- eine unsinnige Sache durch ebenso unsinnige Aussagen unwirksam machen
- unwirksam
- jemanden anschnauzen / beschimpfen / verbal angreifen / unwirsch ansprechen
- grob / ungehobelt / barsch / unhoeflich / ruede / unsensibel / unwirsch / taktlos sein
- jemand, der toericht / unwissend ist
- ahnungslos / unwissend sein
- voellig unwissend sein
- jemandes Unwissenheit / Unaufmerksamkeit ausnutzen
- Anheben der Schultern: Geste der Unwissenheit / Ratlosigkeit / Unentschlossenheit / Gleichgueltigkeit
- durch Naivitaet oder Unwissenheit bedingte unstete Wegbeschreitung
- Anheben der Schultern: Geste der Unwissenheit / Ratlosigkeit / Unentschlossenheit / Gleichgueltigkeit
- jemandem ist schwindlig / unwohl
- sich hilflos / ohnmaechtig / unwohl fuehlen
- jemandem ist uebel / unwohl
- sich unwohl fuehlen
- sich unwohl fuehlen
- jemandem ist uebel / unwohl
- unwohl / erschoepft sein
- (Befinden) unwohl
- zu Magenbeschwerden / Uebelkeit / Unwohlsein fuehren
- Anzeichen von Unwohlsein zeigen
- jemanden unwuerdig behandeln
- heruntergekommene, unaufgeraeumte, unwuerdige Unterkunft
- ein unwuerdiges / undurchsichtiges / fragwuerdiges Geschaeft
- eine sehr grosse / unzaehlbare Anzahl
- unzaehlige
- unzaehlige
- unzerstoerbar sein
- unzertrennlich / solidarisch sein
- immer zusammen / unzertrennlich sein
- unzertrennliche / sehr gute Freunde
- auffaellig / unziemlich flirten
- einfach / primitiv / anspruchslos / ungebildet / ungehobelt / grobschlaechtig / unzivilisiert sein
- einfach / primitiv / anspruchslos / ungebildet / ungehobelt / grobschlaechtig / unzivilisiert sein
- unzufrieden / verdriesslich / missvergnuegt / betruebt dreinblicken
- mit etwas auf ueberhebliche Weise unzufrieden sein
- unzufrieden / nicht einverstanden sein
- enttaeuscht / missmutig / frustriert / unzufrieden sein
- stets unzufrieden / uebellaunig sein
- unzufrieden / beleidigt sein
- unzufrieden / nicht einverstanden sein
- unwillig / ablehnend / missmutig / unzufrieden werden
- sich unzufrieden aeussern, obwohl es einem vergleichsweise gut geht
- etwas unzugaenglich machen
- fuer jemandes Bitten / Klagen unzugaenglich sein
- unkonzentriert / unzurechnungsfaehig / verwirrt / nervoes / unzulaenglich / erschoepft / nicht bei der Sache sein
- aufgrund eigener Unzulaenglichkeit nicht vorankommen
- jemandem seine Fehler und Unzulaenglichkeiten schmerzhaft vorfuehren
- sagt man, wenn jemand einem anderen die eigenen Fehler und Unzulaenglichkeiten vorwirft
- jemandem seine Fehler und Unzulaenglichkeiten schmerzhaft vorfuehren
- fuer den Menschen typisch sein mit seinen Schwaechen und Unzulaenglichkeiten
- geheim angelegter Geldfonds von Regierungen fuer nicht oeffentlich dargelegte oder unzulaessige Projekte
- einen unzulaessigen Nazi-Vergleich durchfuehren
- alles verwechseln / gleich behandeln / in unzulaessiger Weise verallgemeinern
- ein schlechter / unzulaessiger Vergleich
- Das ist zu viel! Das ist unangemessen / uebertrieben / inakzeptabel / unzumutbar!
- Das ist laecherlich / unzumutbar
- Das ist unzumutbar / gefaehrlich
- unzumutbar / wuerdelos sein
- Das geht zu weit! Das ist zu viel! Das ist unangemessen / uebertrieben / inakzeptabel / unzumutbar!
- unzumutbar / wuerdelos sein
- unkonzentriert / unzurechnungsfaehig / verwirrt / nervoes / unzulaenglich / erschoepft / nicht bei der Sache sein
- unzurechnungsfaehig sein
- leicht verrueckt / unzurechnungsfaehig sein
- leicht verrueckt / unzurechnungsfaehig sein
- jemand wird verrueckt / gewalttaetig / wuetend / unbeherrscht / unzurechnungsfaehig
- verrueckt / unaufmerksam / geistesabwesend / verwirrt / unzurechnungsfaehig / ohnmaechtig sein
- unaufmerksam / geistesabwesend / verwirrt / unzurechnungsfaehig / ohnmaechtig sein
- verrueckt / verwirrt / benebelt / unzurechnungsfaehig / dumm sein
- verwirrt / unkonzentriert / benommen / unzurechnungsfaehig sein
- unzureichend
- verbesserungswuerdig / unzureichend sein
- jemanden nur unzureichend unterstuetzen
- ungenuegend / mangelhaft / unzureichend sein
- unzureichend
- unzureichend sein
- keine grundlegende Reform, sondern nur unzureichende Umgestaltung
- unzusammenhaengend sprechen
- etwas ist abwegig / absurd / unlogisch / unpassend / unzutreffend / unsinnig / unrealistisch
- eine Darstellung, die unzutreffend ist / , die die Wirklichkeit nur verzerrt abbildet
- Das ist abwegig / unzutreffend! Sie irren sich! Keineswegs!
- unzuverlaessig
- unzuverlaessig / unsicher / ungenau / unbewiesen sein
- sagt man, wenn jemand unzuverlaessig ist
- eine unzuverlaessige / zweifelhafte Gruppe
- eine unzuverlaessige Information
- ein unzuverlaessiger / zweifelhafter / leichtsinniger Mensch
- ein unzuverlaessiger Mensch
- ein ungepflegter / unsauberer / unzuverlaessiger / verdorbener Mensch
- ein unzuverlaessiger Mensch
- ein unzuverlaessiger Mensch
- verdaechtiger / zahlungsunwilliger / unzuverlaessiger Kunde
- ein leichtfertiger / durchtriebener / schlauer / unzuverlaessiger Mensch (, der nicht ganz ernst genommen wird)
- ein unzuverlaessiger Mensch
- ein vergesslicher / traeger / schludriger / nachlaessiger / unordentlicher / unzuverlaessiger / leichtfertiger / gedankenloser Mensch
|