-->
Okay, zugegeben: Sport ist gesund (wenn man es nicht übertreibt). Es ist erwiesen, dass körperliche Fitness die Durchblutung und Sauerstoffversorgung und damit die Lernfähigkeit fördert und vor Demenz schützen kann.
Bei manchen Zeitgenossen, die die Muckibuden bevölkern, kommen mir allerdings leise Zweifel, ob ein gesunder Körper auch gleichzeitig einen gesunden Geist befördert. Und wer glaubt, dass Fitness und Intelligenz zusammenhängen, der kann das ja mal dem vielfach ausgezeichneten Physiker Stephen Hawking erzählen, der im Rollstuhl sitzt!
Übrigens wird der Urheber des Spruches, der antike römische Satiriker Juvenal, falsch zitiert, denn in der 10. Satire meinte er: "Man möge darum bitten, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohne." Er meinte damit, dass wenn schon die Menschen zu den Göttern beteten, dann sollten sie höchstens um körperliche und geistige Gesundheit bitten. Um einen eventuellen ursächlichen Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness ging es also gar nicht!
Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen
Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.
Werde noch heute Mitglied (über Steady)
Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!