Wörterbuch > Redewendungen mit überraschender Herkunft
Wörterbuch > Redewendungen mit überraschender Herkunft
❮ | Der Mann und die Frau von Welt | ❯ |

Das ist er, der Weltmann, der Mann von Welt, der überall zu Hause ist: gebildet, kosmopolitisch, weltoffen, gut vernetzt, mit gewandtem Auftreten und elegant gekleidet.
Das ist doch bestimmt ein neuerer Begriff, oder? Wie? Den Mann von Welt gab es schon im 18. Jahrhundert? Und sogar die Frau von Welt auch? Den Weltmann schon im Mittelalter? Und bedeutete auch was ganz anderes?
Sieh einer an!Wörterbuch > Redewendungen mit überraschender Herkunft

Wenn eine Sache
einen ganzen Rattenschwanz nach sich zieht, dann sind die Folgen und Aufwendungen gemeint, die sie verursacht - und die sind meist unangenehm oder zumindest lästig. Wie dieser eklig lange Schwanz der Ratte eben, den das Tier hinter sich herzieht.
Ganz einfache Metapher. Richtig? Richtig! Nur hat die Redewendung einen
ganz anderen Ursprung, und der liegt im alten Volksglauben
Wörterbuch > Redewendungen mit überraschender Herkunft
❮ | Wieso ist ein Preis stolz? | ❯ |

"Stolz" kann auch so etwas wie "selbstbewusst", aber auch "anmaßend" bedeuten. Der stolze, also hohe Preis ließe sich demnach durch die selbstbewusste Überzeugung des Verkäufers herleiten, dass der Preis für die Ware gerechtfertigt ist.
Das kann man so sehen, allerdings gibt es den
stolzen Preis schon seit Jahrhunderten, und früher wurde er in ganz anderen Zusammenhängen verwendet
Wörterbuch > Redewendungen mit überraschender Herkunft

Schlecht und recht haben heute gegenteilige Bedeutungen. Deswegen sagt man ja
mehr schlecht als recht. Früher hieß die Redewendung allerdings "schlecht und recht" mit der heute unverständlichen Bedeutung "einfach und richtig".
Wie kann das sein? Und was hat schlecht mit schlicht und schleichen zu tun?
Wörterbuch > Redewendungen mit überraschender Herkunft
❮ | Wer macht hier den Kasper? | ❯ |

Wer sich zum Kasper macht, macht sich lächerlich und wird nicht ernst genommen.
Warum eigentlich? Schließlich ist der Kasper im Puppentheater eine zwar lustige, aber auch ernst zu nehmende Figur, die zusammen mit den Kindern Probleme löst. Die Ursache könnte mit der
Geschichte des Kasper zusammenhängen, denn früher war er was ganz anderes...