|
6 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Gehör finden | angehört werden ; Anklang finden | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
um Gehör bitten | um Beachtung / Aufmerksamkeit bitten | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
etwas zu Gehör bringen | ein Lied / Gedicht / eine Rede vortragen; dafür sorgen, dass etwas gehört wird | "Katja Heinzelmann brachte in der Stadtbücherei isländische Märchen zu Gehör"; "Ausschließlich geistliche Musik brachte der Männerchor zu Gehör"; "Das Vortragsrecht ist das Recht, ein Sprachwerk durch persönliche Darbietung öffentlich zu Gehör zu bringen"; "Rosenberger Kapelle bringt mittelalterliche Klänge zu Gehör"; "Die Freiheit der Verteidigung muss radikal sein, sie hat notfalls das Unerhörte zu Gehör zu bringen; denn sie dient der Wahrheit und dem Recht dadurch, dass sie vorbehaltlos in Frage stellt, was wahr und was rechtens ist"; "Wir müssen die Stimme der Wirtschaft stärker zu Gehör bringen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich Gehör verschaffen | für Beachtung sorgen; dafür sorgen, dass einem zugehört wird | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
jemandem Gehör schenken | jemanden anhören; jemandem zuhören ; auf das Gesagte / jemandes Bitte eingehen | "Sollten Anleger diesen selbst ernannten 'Experten' wirklich Gehör schenken?"; "Auch Amesberger und Halbmayr wollen Opfergruppen in das Blickfeld der Wissenschaft und somit auch der Öffentlichkeit rücken, denen bislang kaum Gehör geschenkt wurde"; "Den immer zahlreicher werdenden Stimmen, die in der Welt auf friedliche Lösungen dringen, wird kein Gehör geschenkt"; "Ansonsten kann man nur immer wieder sagen, das man den allgemeinen Pressestimmen derzeit nicht unbedingt Gehör schenken sollte"; "Das Amtsgericht (AG) schenkte dem kein Gehör und verurteilte ihn wegen Überschreitens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu 75 Euro" | leicht gehoben; Der Ausdruck vom "Schenken" des Gehörs soll die Anerkennung dafür bekunden, wenn jemand bereit ist, zuzuhören und somit Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert. Literarische Belege finden wir seit dem 18. Jahrhundert, z. B. auch mehrmals bei Friedrich Schiller, etwa 1800 im Drama "Maria Stuart": "Jetzt, Schwester, redet! Nennt mir meine Schuld, / Ich will Euch völliges Genügen leisten. / Ach, daß Ihr damals mir Gehör geschenkt, / Als ich so dringend Euer Auge suchte!" Quellenhinweis: Maria in: Maria Stuart, 3. Aufzug, 4. Auftritt |
![]() ![]() (neuer Tab) Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
(jemandem) zu Gehör kommen | (von jemandem) gehört werden | "Die Nöte und das Selbstverständnis der Arbeiterinnen und Arbeiter, die ihm hier zu Gehör kommen, gehen in sein Werk ein"; "Auch die Einbeziehung der Mitarbeitervertretungen, wie Betriebsräte, müssen zukünftig beim Auswahlverfahren zu Gehör kommen"; "Zu Gehör kommen Werke von Verdi, Puccini, Mascagni und Respighi"; "Doch auch weniger bekannte Texte, melancholische Reflexionen, skurrile Spielereien und verblüffende Aphorismen kommen zu Gehör" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen