|
4 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Ohren spitzen | aufmerksam zuhören | umgangssprachlich; siehe auch "etwas spitzkriegen / spitzbekommen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
die Ohren / Löffel spitzen / aufsperren / aufmachen | aufmerksam zuhören ; hinhorchen; neugierig lauschen | Löffel = umgangssprachlich für Ohren; siehe auch "ganz Ohr sein" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
mit spitzem / einem spitzen Bleistift rechnen / kalkulieren | pedantisch / knapp / kleinlich kalkulieren; genau rechnen | "Wer eine Immobilie kaufen will, muss meist mit spitzem Bleistift rechnen. Erst recht seit Anfang dieses Jahres. Denn seit 1. Januar gibt's vom Staat keine Eigenheimzulage mehr"; "Unsere Preise sind mit spitzem Bleistift kalkuliert. Kein Urlaubszuschlag, keine Touristenfalle, keine Engpass-Erhöhung"; "Auch große Konzerne rechnen in schlechten Zeiten mit spitzem Bleistift"; "Gleichzeitig rechnen viele Unternehmen mit spitzem Bleistift, ob sie sich einen neuen Azubi leisten können. Schließlich kostet eine dreijährige Ausbildung durchschnittlich rund 50.000 Euro pro Lehrling" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
etwas nur mit spitzen Fingern / mit den Fingerspitzen anfassen | mit einer Sache vorsichtig umgehen; eine Sache meiden ; sich vor einer Sache ekeln | "Die Investoren dürften die Gesellschaft angesichts dieses Hin und Hers hinter den Kulissen nur noch mit den Fingerspitzen anfassen"; "Ein Projekt, das bei der Weltbank als nicht förderungswürdig eingestuft wird, wird auch von den großen Privatbanken mit spitzen Fingern angefasst"; "Eine beträchtliche Anzahl Menschen fasst nicht ohne Grund die oft unzeitgemäßen Kulturseiten der Tageszeitungen nur mit spitzen Fingern an und meidet sogar Buchläden, weil deren Angebot von einem Kalkül bestimmt wird, das tendenziell nur noch 'schnell rotierende Titel' zulässt"; "Was aber die 'Umweltweisen' kürzlich als unabdingbar genannt haben, wenn das Klimaschutzziel erreicht werden soll, das wird nicht einmal mit spitzen Fingern angefasst: der Ausstieg aus der Kohleverstromung und die Verringerung des Autoverkehrs"; "Brot, das weiß man, schimmelt, wird es nur lange genug sich selbst überlassen. Sanft und weiß zunächst, im Aussehen an Mehlstaub erinnernd, doch am Geschmack erkennbar. Später dick und grün und ekelhaft, so dass man es kaum mehr mit spitzen Fingern anfassen mag" | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen