1. Eintrag:
ein Querschläger
Bedeutung:
2. ein Störenfried S ; jemand, der andere stört / behindert
Beispiele:
1.- Doch was als programmatische Querschläger des SPD-Chefs hochgespielt wurden, eine Interview-Äußerung zum Tempolimit, eine relativierende Aussage zum Steuerprogramm, sind Petitessen
- Weil das Kind vier Tage zu früh kam, schaffte sie die letzten 20 Seiten erst hinterher, das erwähnt sie noch heute, wie einen kleinen Querschläger im sonst straffen Lebensplan
- Wo gemütsähnliche Weichheiten sich einstellen wollen, fährt ein Querschläger dazwischen, zerreißt sie mit harten, dissonantischen Worten
- Statt agitatorischer Querschläger und Pointen zur Tagespolitik, die sich bestenfalls mit kabarettistischen Einlagen messen können, brauchen wir Texte, die sich für politische Inhalte öffnen, sie mit individuellen und kollektiven Ängsten, Wünschen, Emotionen, Utopien zusammenbringen und verarbeiten
- Bis heute fängt sie immer wieder damit an, dass ich in der Schule so ein Querschläger war
- Seit seinem Amtsantritt rast der US-Präsident als virtueller Querschläger durch die Welt
- Entwickeln diese Führungskräfte sich zu Querschlägern, die hier bewusst reingrätschen und an alten Strategien festhalten, muss die obere Führungsebene handeln
- Eine Gruppe maßgeblicher Bundestagsabgeordneter aus der Unionsfraktion hat die Querschläger in einer gemeinsamen Erklärung aufgefordert, "dieses Verhalten sofort einzustellen"
Ergänzungen / Herkunft:
Ein Querschläger ist eigentlich ein Geschoss, das an einem Gegenstand abprallt und danach in unvorhersehbarer Richtung weiterfliegt. Es finden sich auch Übertragungen in andere Bereiche (z. B. unglücklich getroffene Bälle beim Fußball). Die hier behandelte sinnbildliche Bedeutung bezieht sich auf seine Unberechenbarkeit und Gefährlichkeit.
In hier genannter gegenständlicher Bedeutung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert (Militärsprache) Q, in übertragener Bedeutung seit der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Q
Deutsche Zeitung im Ostland, 25.05.1944, S. 1, Britischer Warnruf; vergleiche auch Die Wacht im Osten: Feldzeitung der Armee-Abteilung Scheffer, Feldzeitung der 12. Armee, Nr. 91, 20.02.1916 (u. a.), Ernst und Scherz; vergleiche auch Küpper [

Nichts damit zu tun hat der "Querschläger" im Bergbau. Hier bezeichnet das Wort einen Bergmann, der Gestein löst
> |