hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 1182 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Äußerung oder Handlung die die Pläne anderer durchkreuzt"


1607 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Querschläger

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. Äußerung oder Handlung, die die Pläne anderer durchkreuzt; destruktive Handlung; störendes Ereignis; scharfe / subversive Bemerkung
2. ein Störenfried S
Synonyme für:

ein Störenfried

(neuer Tab)
; jemand, der andere stört / behindert

Beispiele:

1.
  • Doch was als programmatische Querschläger des SPD-Chefs hochgespielt wurden, eine Interview-Äußerung zum Tempolimit, eine relativierende Aussage zum Steuerprogramm, sind Petitessen
  • Weil das Kind vier Tage zu früh kam, schaffte sie die letzten 20 Seiten erst hinterher, das erwähnt sie noch heute, wie einen kleinen Querschläger im sonst straffen Lebensplan
  • Wo gemütsähnliche Weichheiten sich einstellen wollen, fährt ein Querschläger dazwischen, zerreißt sie mit harten, dissonantischen Worten
  • Statt agitatorischer Querschläger und Pointen zur Tagespolitik, die sich bestenfalls mit kabarettistischen Einlagen messen können, brauchen wir Texte, die sich für politische Inhalte öffnen, sie mit individuellen und kollektiven Ängsten, Wünschen, Emotionen, Utopien zusammenbringen und verarbeiten
2.
  • Bis heute fängt sie immer wieder damit an, dass ich in der Schule so ein Querschläger war
  • Seit seinem Amtsantritt rast der US-Präsident als virtueller Querschläger durch die Welt
  • Entwickeln diese Führungskräfte sich zu Querschlägern, die hier bewusst reingrätschen und an alten Strategien festhalten, muss die obere Führungsebene handeln
  • Eine Gruppe maßgeblicher Bundestagsabgeordneter aus der Unionsfraktion hat die Querschläger in einer gemeinsamen Erklärung aufgefordert, "dieses Verhalten sofort einzustellen"

Ergänzungen / Herkunft:

Bedeutung 1: selten (2); Bedeutung 2: mäßig häufig (3);

Ein Querschläger ist eigentlich ein Geschoss, das an einem Gegenstand abprallt und danach in unvorhersehbarer Richtung weiterfliegt. Es finden sich auch Übertragungen in andere Bereiche (z. B. unglücklich getroffene Bälle beim Fußball). Die hier behandelte sinnbildliche Bedeutung bezieht sich auf seine Unberechenbarkeit und Gefährlichkeit.

In hier genannter gegenständlicher Bedeutung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert (Militärsprache) Q
Quellenhinweis:

Der Militärarzt, Nr. 21 u. 22, Wien 09.11.1894, Sp. 169, 170
, in übertragener Bedeutung seit der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Q
Quellenhinweis:

Deutsche Zeitung im Ostland, 25.05.1944, S. 1, Britischer Warnruf; vergleiche auch Die Wacht im Osten: Feldzeitung der Armee-Abteilung Scheffer, Feldzeitung der 12. Armee, Nr. 91, 20.02.1916 (u. a.), Ernst und Scherz; vergleiche auch Küpper [], Querschläger 1-3, 6
.

Nichts damit zu tun hat der "Querschläger" im Bergbau. Hier bezeichnet das Wort einen Bergmann, der Gestein löst 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!