-->
Suchergebnis für
385 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
über den großen Teich fliegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | über den Atlantik / nach Amerika fliegen | umgangssprachlich | |
die Neue Welt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Amerika | ||
nach langem Hin und Her![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach Austausch unterschiedlicher Meinungen; nach langen Diskussionen; nach einer längeren Phase der Ungewissheit / der Entscheidungsfindung | "Nach langem Hin und Her ist es entschieden: ..."; "Ich habe mir nach langem Hin und Her und mit Hilfe der Community nun doch endlich das P1i zugelegt"; "Nach langem Hin und Her haben wir bei der letzten Hauptausschusssitzung einen wichtigen Punkt unseres Wahlprogramms durchsetzen können: Den Bau der neuen 'Pausenhalle' an der Grundschule"; "Nach langem Hin und Her will mir die Versicherung lediglich 35 EUR als Rückkaufwert zurückzahlen"; "Die beiden hatten eine Affäre, sie hat aber einen Freund, und nach langem Hin und Her hat sie sich für ihren Freund entschieden" | Mit "Hin und Her" wird auf die menschliche Urerfahrung des Tauschs Bezug genommen. Der Austausch von Nahrung, Geschenken usw. ist ein Akt der Kommunikation und daher geeignet, selbst das Wesen des dialogischen Austauschs von Meinungen und Argumenten zu verdeutlichen. Siehe auch "hin- und hergerissen sein" |
auf dem Landweg![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne zu fliegen oder das Meer zu überqueren | "Auf dem Landweg nach Taschkent: Mit dieser Fahrt können wir wieder einmal eine große Überlandfahrt anbieten"; "Bereits zweimal reiste er mit seinem Motorrad auf dem Landweg nach Indien und auch wieder zurück" | |
Schnecken checken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich auf die Suche nach potentiellen Partnerinnen machen bzw. sich einen Überblick über das Angebot verschaffen | "Heute Abend gehen wir Schnecken checken" | umgangssprachlich, salopp, Jugendsprache; "Schnecke" steht für attraktive Frau |
Der Mensch denkt und Gott lenkt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Der Mensch denkt über vieles nach und macht seine Pläne, Gott aber entscheidet; Trotz aller Planung ist die Zukunft ungewiss | "'Der Mensch denkt, aber Gott lenkt' - so die populäre Kurzfassung des 9. Spruchs. Da schimmert jener fromme Fatalismus durch, der uns zu einem willfährigen Spielzeug der Gottheit degradiert: Der Mensch kann machen, was er will, Gott lenkt sowieso die Geschicke, also brauche ich erst gar nicht über die Folgen meines Tuns nachzudenken"; "Nichts Fatalistisches ist daran, wenn es heißt: 'Der Mensch denkt, Gott lenkt.', obwohl es im ersten Hören so klingen mag. Der Spruch zielt auf den rechten Gebrauch der Vernunft"; "'Der Mensch denkt, Gott lenkt', heißt ein altes Sprichwort, das an das Alte Testament angelehnt ist. Wohl jeder kennt die Erfahrung, dass man bestimmte Wünsche, Erwartungen und Pläne hat, das Leben uns aber oft zwingt, andere Wege zu gehen" | Sprichwort, das aus einem Vers der Bibel abgeleitet ist: "Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein lenkt seinen Schritt" Quellenhinweis: . Bertolt Brecht (1898 - 1956, deutscher Dichter) hat in seinem Werk "Mutter Courage und ihre Kinder" das Sprichwort durch Änderung der Satzzeichen verfremdet: "Der Mensch denkt: Gott lenkt. Keine Red' davon" (Was so viel heißen soll wie: Dass Gott uns lenkt, bilden wir Menschen uns nur ein) Sprüche 16,9 |
Stück für Stück![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | allmählich SSynonyme für: allmählich ; nach und nach SSynonyme für: nach und nach ; sukzessive SSynonyme für: sukzessive ; schrittweise SSynonyme für: schrittweise ; jedes Teil einzeln | "Wir werden unser Haus Stück für Stück wieder aufbauen" | Zu "Stück" siehe auch "ein starkes Stück" |
sich auf und ab bewegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nach oben und wieder nach unten bewegen | ||
nach Gefühl und Wellenschlag![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach grober Einschätzung; nach Gefühl SSynonyme für: nach Gefühl ; ohne genaue Prüfung oder Berechnung | "Er hat die Gewürze nach Gefühl und Wellenschlag dosiert"; "Leider habe ich es immer noch nicht geschafft, die Mengenverhältnisse zu notieren, weil ich das immer nach Gefühl und Wellenschlag mixe"; "Diese Differenz ist viel zu wichtig, als dass man sie nach 'Gefühl und Wellenschlag' festsetzen sollte"; "Letztendlich habe ich die Spannung nach Gefühl und Wellenschlag eingestellt" | umgangssprachlich |
genau genommen ...; streng genommen ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wenn es nach den Regeln geht ...; eigentlich ... SSynonyme für: eigentlich ; nach strengen Maßstäben beurteilt ... |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen