-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
über / an etwas sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | an einer Sache arbeiten SSynonyme für: an ... arbeiten ; mit einer Sache beschäftigt sein SSynonyme für: beschäftigt | "Ich saß gestern noch lange an meiner Doktorarbeit"; "Meine Tochter sitzt noch an den Hausaufgaben"; "Neumann sitzt immer noch an seinem Plan, morgen seinem Leben einen Schub nach vorne zu verpassen"; "Ich sitze gerade über der Planung eines Bushahnhofes"; "Man habe darüber gesessen und nachgedacht, wie man den Menschen trotz corona-bedingter Absage doch noch den Villacher Kirchtag ermöglichen könne" | formal; Meist auf sitzende, geistige Tätigkeiten bezogen (Schreibtisch) oder übertragen (letztes Beispiel) - oft schwingt auch der Aspekt der ausdauernden und länger anhaltenden Tätigkeit mit . Zu "an" siehe auch "(so) an die"; zu "über" siehe auch "etwas (nicht) über sich bringen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen