hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 14519 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"über das übers Bohnenlied gehen sein"


2238 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

über das / übers Bohnenlied gehen / sein

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
9

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

zu weit gehen S
Synonyme für:

zu weit gehen

(neuer Tab)
; ungebührlich übertreiben S
Synonyme für:

ungebührlich übertreiben

(neuer Tab)
; alles übertreffen S
Synonyme für:

übertreffen

(neuer Tab)
; die Grenze des Vernünftigen überschreiten S
; unerträglich sein S
Synonyme für:

unerträglich

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ob es so sei oder nicht, untersuchte man begreiflich nicht, sondern man hielt es einfach für grimmig schlecht. So viel Gutes sie dort genossen und die Alte ihnen mehr getan als den eigenen Kindern, und jetzt es ihnen so machen, wo sie in der Not seien, das sei über das Bohnenlied. Da könne man wieder sehen, wie schlecht die Welt werde und daß gar keine Religion mehr sei (Jeremias Gotthelf: Uli der Pächter, 1849, Achtundzwanzigstes Kapitel)
  • "Ja, ja, Friedebohm", rief er heftig, "du hast recht! Alle Tausend, das geht denn doch übers –" "Übers Bohnenlied!" wollte er sagen, wo schon derzeit gar nichts darüber ging ... (Theodor Storm: Die Söhne des Senators, 1880)
  • Alpenflorapolizei. Wir sind für Schutz der Alpenflora, aber gewisse Gewalttätigkeiten, wie sie an Ausflüglern ausgeübt werden, welche mit Alpenrosen aus den Bergen zurückkehren, scheinen uns denn doch übers Bohnenlied hinauszugehen (St. Galler Tagblatt, 24.06.2009, S. 34; Alpenrosenpflücker übertrieben bestraft)

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Das Bohnenlied wird erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt, aber bereits im 13. Jahrhundert wurde auf Lieder mit Bohnen angespielt Q
Quellenhinweis:

Kluge [], Bohnenlied; Röhrich [], Bohnenlied
. Diese Lieder schlossen jeweils mit der Zeile "nu gang mir aus den Bohnen" (lass mich in Ruhe, lass mich ungeschoren mit deinen Narreteien). Schon für das 15. Jahrhundert ist der Spruch "es ist mir übers bohnenlied" belegt Q
Quellenhinweis:

Fr. L. K Weigand: Deutsches Wörterbuch, Erster Band A bis K, 5. Aufl., Gießen 1909, S. 263, Bohnenlied
.

Dabei wird die Redensart insbesondere auf das Bohnenlied zurückgeführt, das am Aschermittwoch 1522 im Rahmen von Fastnachtsspielen des Berner Dichters Niklaus Manuel in Bern gesungen wurde. Es war ein derbes, satirisches Spottlied, das im Rahmen der Reformation gesehen werden muss Q
Quellenhinweis:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bärner_Fasnacht, Fasnachtsspiele, 10.01.2021
und sich gegen die katholische Geistlichkeit und den Papst wandte, insbesondere gegen den päpstlichen Ablass Q
Quellenhinweis:

Franz Joseph Stalder: Versuch eines Schweizerischen Idiotikon mit etymologischen Bemerkungen untermischt, Bd. 2, Aarau 1812, S. 500
. Die Redensart wäre also so zu deuten: Das Bohnenlied mag noch angehen, aber was darüber hinaus geht, ist unerträglich Q
Quellenhinweis:

Schweizerisches Idiotikon (https://www.idiotikon.ch/), Bōne(n)lied
.

Die Redewendung wird aber auch in Zusammenhang mit dem Bohnenfest erwähnt, das am 6. Januar stattfand. Dabei wurde in einem Kuchen eine Bohne versteckt. Wer beim Aufteilen des Kuchens das Stück mit der Bohne erhielt, war Bohnenkönig und musste die Kosten des anschließenden Trinkgelages bezahlen. Dabei ging es sehr ausgelassen her und die gesungenen Lieder waren recht derb Q
Quellenhinweis:

Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann, Stuttgart 1965-1998, Bohnenkönig (http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=PfWB)
.

Die Redensart ist heute veraltet und dürfte sich am längsten in der Schweiz gehalten haben (vergleiche letztes Beispiel) Q
Quellenhinweis:

vergleiche Röhrich [], Bohnenlied
. Ebenfalls heute veraltet sind Redewendungen wie "jemandem das Bohnenlied singen" (sagen, dass er sich entfernen soll) Q
Quellenhinweis:

Wander [], Bohnenlied 1; Fr. L. K Weigand: Deutsches Wörterbuch, Erster Band A bis K, 5. Aufl., Gießen 1909, S. 263, Bohnenlied; Schweizerisches Idiotikon (https://www.idiotikon.ch/), Bōne(n)lied
, "jemanden übers Bohnenlied loben" (übermäßig loben) Q
Quellenhinweis:

Küpper [], Bohnenlied 2
oder "nie übers Bohnenlied hinauskommen" (nüchtern sein und bleiben) Q
Quellenhinweis:

Röhrich [], Bohnenlied; Schweizerisches Idiotikon (https://www.idiotikon.ch/), Bōne(n)lied
 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!