hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 565 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"überfordert überlastet sein"


2751 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

nicht wissen, wo einem der Kopf steht

Ü

Vorhandene Übersetzungen:

  Englisch / English
in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

überlastet S
Synonyme für:

überlastet

(neuer Tab)
/ überfordert sein S
Synonyme für:

überfordert

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ich weiß vor lauter Arbeit nicht, wo mir der Kopf steht
  • Prüfungen, Hausarbeiten und der Job türmen sich auf und man weiß nicht mehr, wo einem der Kopf steht
  • Wenn Sie das nächste Mal nicht mehr wissen, wo Ihnen der Kopf steht vor lauter Aufgaben, Terminen und Verpflichtungen, dann ziehen Sie sich für ein, zwei Minuten an einen Ort zurück, wo Sie niemand stört
  • Die kleine Riley weiß nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Weil ihr Vater einen neuen Job in San Francisco angenommen hat, zieht die dreiköpfige Familie aus ihrem gewohnten Umfeld im Mittleren Westen weg
  • Tausend Dinge müssen gleichzeitig erledigt werden? Wenn wir nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht, hilft diese kleine Übung ...
  • Du warst vielleicht in einer sehr langen Beziehung, und auf einmal bricht alles wie ein Kartenhaus zusammen, und du weißt nicht mehr, wo dir der Kopf steht. Du musst also für dich herausfinden, ob der Schmerz dadurch verursacht wird, dass du im Allgemeinen betrachtet eine Liebesbeziehung vermisst, oder ob es die Partnerin ist, um die du kämpfen musst

Ergänzungen / Herkunft:

Die Verwirrung, die durch Überlastung entsteht, wird in dieser Redensart übertragen auf jemanden, der selbst Selbstverständlichkeiten wie die Lage des eigenen Kopfes nicht mehr orten kann. Meist bezieht sie sich auf die Überforderung durch zu viel Arbeit, kann aber auch auf psychische Belastungen angewendet werden.
Die Redensart findet sich schon im 17. Jahrhundert, so 1668 bei Publius Vergilius Maro: "Man schreyet überall / es thönet die Trompet; Ich greiffe zum gewehr / weiß fast nicht wo mir steht Der kopff in dem tumult" Q
Quellenhinweis:

Eigentlicher Abriß Eines verständigen / tapfferen und frommen Fürsten, S. 76 f.
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!