-->
Suchergebnis für
352 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einen Quark verstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überhaupt nichts verstehen | "Du verstehst einen Quark von der Liebe!" | umgangssprachlich; siehe auch "nicht aus dem Quark kommen" |
Das geht dich einen Käse an!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das geht dich überhaupt nichts an SSynonyme für: das geht dich überhaupt nichts an ! | umgangssprachlich, barsch | |
nicht die Bohne![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gar nicht SSynonyme für: nicht ; überhaupt nichts SSynonyme für: überhaupt nichts ; keineswegs SSynonyme für: keineswegs | "Das interessiert mich nicht die Bohne!"; "Ich hatte kein schlechtes Gewissen, nicht die Bohne. Das Kapital, das ich rübergebracht habe, war komplett versteuert"; "Hier ist es so schön, und das Leben da draußen interessiert mich nicht die Bohne!"; "Sie kümmert sich nicht die Bohne darum, was mit uns passiert!"; "Ich denke dann an gar nichts, und jeder Versuch, mich zum Reden zu bewegen, hat eine schrecklich deprimierende Wirkung auf mich, ich komme mir vor wie eine Null, ich habe das Gefühl, dass mein Leben nicht die Bohne wert ist" | umgangssprachlich, salopp; Die Bohne ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel, hat jedoch nur in Mengen einen Wert. Sie wird schon im 13. Jahrhundert als Symbol des Unbedeutenden verwendet. Die Redensart taucht bereits bei Gottfried von Straßburg Quellenhinweis: und bei Walther von der Vogelweide auf Tristan V. 16 875 f |
jemandem das Salz in der Suppe nicht gönnen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem überhaupt nichts gönnen; neidisch SSynonyme für: neidisch / missgünstig sein SSynonyme für: missgünstig | selten | |
einen Dreck von etwas verstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts von etwas verstehen | "Davon verstehst du einen Dreck!" | umgangssprachlich, salopp bis derb |
Das geht dich einen Schmarren an!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das geht dich überhaupt nichts an SSynonyme für: das geht dich überhaupt nichts an ! Das ist meine Sache SSynonyme für: meine Sache ! | umgangssprachlich, barsch | |
nicht ein Jota / Iota; kein Jota / Iota![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gar nicht SSynonyme für: nicht ; überhaupt nichts SSynonyme für: überhaupt nichts ; nicht ein bisschen | "Österreich war das erste Opfer der NS-Doktrin und des Totalitarismus! – Aber das nimmt nichts weg – nicht ein Jota! – von unserer eigenen Verantwortung"; "Und Ihr Gehirn ist nicht ein Jota mit Verstand gefüllt"; "Nicht ein Jota von Beweis konnte er bisher auf den Tisch legen, nicht ein Jota!"; "Nicht ein Jota von Verbesserung ist dadurch bewirkt worden"; "Der Staat und die Bundesjustiz haben massenhafte Verfahren in Gang gesetzt, das ist wahr, aber nicht ein Jota von Gerechtigkeit" | Der griechische Buchstabe (groß Ι, klein ι) wird wie ein I ausgesprochen. Die Redensart stammt aus der Bibel: "Denn ich sage euch wahrlich: Bis daß Himmel und Erde zergehe, wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis dass es alles geschehe" Quellenhinweis: . Dass gerade ein Jota nicht verloren gehen soll, liegt in der Tradition der Kopisten begründet: Im Altgriechischen findet sich das "iota subscriptum", ein Jota, welches in bestimmter Deklination eines Substantives unter den vorangegangenen Vokal geschrieben wird und damit grammatische Funktion hat. Beim handschriftlichen Kopieren der griechischen Texte kann eben ein solches kleines Jota schnell übersehen und der Text dadurch unverständlich werden (Hinweis eines Nutzers). Matthäus 5, 18 Ein weiterer Nutzer weist darauf hin, dass hier nicht das griechische "Jota", sondern das hebräische "Jod", das fast die Form und Größe unseres deutschen Apostrophs hat, gemeint ist. Das ergibt sich daraus, dass Jesus diesen Satz als Jude zu Juden sprach. Matthäus hat also das seinen nicht-jüdischen Lesern bekannte "Jota" gebraucht, aber damit das hebräische "Jod" im Sinn gehabt. Ein weiterer Nutzer weist darauf hin, dass Jesus zwar in Judäa gelebt hat, aber die damals gesprochene Sprache Aramäisch war. Daher hat Jesus überwiegend Aramäisch gesprochen. Somit könnte Jesus auch das aramäische Judh genutzt haben, welches in Form wie ein Punkt aussieht und somit sehr leicht zu übersehen ist |
keine Peilung haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Ahnung haben SSynonyme für: keine Ahnung ; nichts verstehen SSynonyme für: nichts verstehen ; inkompetent SSynonyme für: inkompetent / orientierungslos sein | "Mein IE spinnt, und ich hab keine Peilung, warum"; "Ich habe diesmal keine Peilung, wer gewinnen wird"; "Ich habe von Computern überhaupt keine Peilung" | umgangssprachlich, salopp |
keine / null Checkung haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts verstehen SSynonyme für: nichts verstehen ; keine Ahnung haben SSynonyme für: keine Ahnung ; etwas nicht wissen SSynonyme für: nicht wissen ; inkompetent sein SSynonyme für: inkompetent | "Ingo hat sowieso keine Checkung von der DDR, aber Dittsche kennt sich damit aus"; "Ich will mir ein Quad kaufen, hab' aber keine Checkung von den Dingern"; "Du hast doch keine Checkung!"; "Jedoch habe ich hier keine Checkung! Was soll die 192.168.220.100 denn für eine IP-Adresse sein? Die von meiner WebBox?"; "Wenn man so voll ist, dass man keine Checkung mehr hat, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man dann noch Lust auf Sex hat"; "Sie hatte leider null Checkung, um was es geht"; "Die labern rum, haben absolut null Checkung von diesen Geräten, zu leseresitent und mit extrem flacher Lernkurve - aber sind zu sich nie zu schade, hier über 10 Posts nur Selbstdarstellung zu betreiben"; "Selbst wenn man null Checkung von Gitarren hat: Ein bisschen sollte man den gröbsten Schrott schon von Referenzmodellen unterscheiden können" | umgangssprachlich, salopp; Abgeleitet aus dem englischen "to check" (= kontrollieren, prüfen, nachfragen); siehe auch "etwas checken / abchecken" |
wie ein Schwein ins Uhrwerk schauen / blicken / gucken / glotzen; dasitzen / dastehen wie ein Schwein vorm / vor dem Uhrwerk![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von einer technischen Sache nichts verstehen und überfordert / ahnungslos / ratlos dreinschauen | "Als Karl zum ersten Mal seinen Computer aufschraubte, glotzte er hinein wie ein Schwein ins Uhrwerk"; "Ich als Laie gucke da wie ein Schwein ins Uhrwerk!"; "Wenn man so einen Lehrgang nicht besucht hat, dann sitzt man davor wie ein Schwein vorm Uhrwerk!" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen