1. Eintrag:
hieb- und stichfest
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Beweis muss hieb- und stichfest sein
- Das Ergebnis im Gutachten ist völlig hieb- und stichfest
- Wenn das alles nur ein Irrtum ist? Dann will ich nicht in Ihrer Haut stecken, Andersen. Die Sache muss hieb- und stichfest sein!
- Ist diese Argumentation hieb- und stichfest?
- Insgesamt hatten 30 Gruppen aus sieben Ländern teilgenommen. Gefragt war: Unter Zeitdruck und im Team zu arbeiten, außerdem die Ergebnisse noch hieb- und stichfest zu präsentieren
- Die Notariatskammer sorgt für eine hieb- und stichfeste Auszählung und garantiert den ordnungsgemäßen Ablauf
- Wichtig: Der Gesellschaftsvertrag muss in aller Regel beim Notar beurkundet werden. Dafür haben Sie dann auch eine Garantie, dass alles hieb- und stichfest geregelt ist
- Es ist nicht die Sache der Opposition, hieb- und stichfeste Beweise zu liefern
Ergänzungen / Herkunft:
> |