-->
Suchergebnis für
23 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Drecksbande![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | übles Gesindel | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
Gesocks![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gesindel SSynonyme für: Gesindel ; Pack SSynonyme für: Pack | umgangssprachlich, derb, abwertend; Schimpfwort für eine bestimmte Personengruppe | |
Geschmeiß![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gesindel SSynonyme für: Gesindel ; Pöbel SSynonyme für: Pöbel ; unangenehme Gruppe | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
die ganze Brut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | böse, durchtriebene Personen; das Gesindel SSynonyme für: das Gesindel | umgangssprachlich, abwertend | |
Pack; Schweinepack![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gesindel SSynonyme für: Gesindel ; Abschaum; Pöbel SSynonyme für: Pöbel ; üble Gesellschaft | umgangssprachlich, Schimpfwort; siehe auch "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" | |
die Bagage![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Gesindel SSynonyme für: das Gesindel ; die Gruppe; der Anhang [Personen] | "Mein Bruder und seine Bagage!"; "Politiker, Banken, die ganze Bagage - sie haben mein Geld, und ich bin der Arsch!"; "In Schale geworfen wie nie und in familiärer Begleitung traf sich die ganze Bagage im Forum alte Werft. Hier wurde nach reichlichem gegenseitigen Begrüßen und Bewundern ein Essen mit musikalischer Untermalung serviert"; "Unser Mitglied wurde aus dem Bereich der Bodenhocker als 'Volksverhetzerin' und 'Vorbestrafte' diffamiert. Als sie dann mit 'asoziale Bagage' konterte, kam es wieder einmal zu einer der üblichen Justizpossen in München"; "Unter ihrer Leitung wuchs die Bagage schnell zusammen und hat in den vergangen Jahren bereits viel unternommen"; "ÖVP-Klubobmann Christopher Drexler hat sich am Sonntag mit harten Worten zu den Kärntner Korruptionsfällen geäußert. Er sei es leid, 'mit dieser elenden Bagage in einen Topf geworfen zu werden.' Das schade der gesamten Politik, so Drexler" | umgangssprachlich, meist abwertend; Das Wort ist aus dem Französischen entlehnt und bedeutet dort "Gepäck". Kluge gibt für den Zeitpunkt der Entlehnung das 16. Jahrhundert an . Später wurde damit das Heeresgepäck und der sogenannte "Tross" bezeichnet, der den rückwärtigen Teil einer Militäreinheit bildete und Versorgungsaufgaben wahrnahm, in dem auch Händler und Prostituierte mitliefen. Dieser Tross wurde von den kämpfenden Truppen wenig geachtet, und so bekam der Begriff ab dem 18. Jahrhundert einen verächtlichen Beigeschmack. Heute wird der Begriff abwertend und auch als Schimpfwort verwendet, kann manchmal aber auch nicht abwertend gemeint sein und hat dann einen liebevoll-ironischen Unterton. Vergleiche auch "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" |
Diese Aasbande!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gesindel SSynonyme für: Gesindel ; Pack SSynonyme für: Pack ; Gruppe von Jungen, die Unsinn treiben | "Ich kann diese Aasbande von Politikern nicht mehr sehen!"; "Jetzt versperren die einem schon den Weg zum Friedhof, die Aasbande!"; "Abgesehen davon, dass ich es eh nicht mehr bis zur Kirche schaffen würde, es sei denn, ich würde mir einen Rollstuhl anschaffen, was ich aber echt schrecklich finden würde, und ich mit diesem Ding zwar bis zur Kirche kommen würde, aber nicht die Treppen hoch! Aasbande von Architekten!" | umgangssprachlich, Schimpfwort |
sich auf dem Kopf herumtrampeln / rumtrampeln lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich Übles gefallen lassen | "Sie lieben Ihre Kinder, aber sie lassen sich von ihnen nicht auf dem Kopf herumtrampeln"; "Dass man nicht alleine wohnt und sich auf dem Kopf herumtrampeln lassen muss und manchmal auch Musik hört etc., damit muss man rechnen" | umgangssprachlich |
die Büchse der Pandora![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Übles / Unheil Bringendes | "Die nukleare Büchse der Pandora: Indien und Pakistan steuern einer atomaren Auseinandersetzung entgegen"; "Gentechnik: Büchse der Pandora oder neue Lebensqualität für viele?"; "Putin hat die Büchse der Pandora geöffnet. Durch die Mobilisierung russischer Separatisten schürt der Kreml-Chef nicht nur in der Ukraine einen aggressiven Nationalismus"; "Ich kenne mein Land, die unterschiedlichen Mentalitäten, Schwächen und Stärken der Algerier. Viele fürchten, nur die Büchse der Pandora zu öffnen, wenn sie sich auf Neues einlassen, andere dagegen sind überzeugt, dass sich, wenn man den Deckel hebt, ein Weg ins Freie auftäte"; "Auch die Bundesregierung verhinderte durch geschicktes Taktieren jahrzehntelang die Rückgabe der unter amerikanischer Verwaltung stehenden NSDAP-Mitgliederkartei an Deutschland. Tatsächlich wollten die USA die längst ausgewerteten archivalischen Altlasten schon in den 1960er Jahren an den deutschen Bündnispartner zurückgeben. Doch in Bonn fürchtete man, nach einer Rückgabe auf öffentlichen Druck hin die Büchse der Pandora öffnen zu müssen, da dort die Namen zahlreicher führender Politiker Nachkriegsdeutschlands verzeichnet waren" | Stammt aus der griechischen Mythologie (Hesiod). Pandora war die von Hephaistos im Auftrag des Zeus erschaffene erste Frau. Zeus gab ihr ein Gefäß mit, die Büchse der Pandora, das zahlreiche Übel und Leiden enthielt, als Bestrafung für den Diebstahl des Prometheus, der den Menschen das Feuer gebracht hatte. Niemand sollte diese Büchse öffnen. Pandora schenkte die Büchse den Menschen, die bislang ohne Sorgen lebten. Doch als sie vor Neugier das Gefäß öffneten, verteilten sich sofort diese Übel über die gesamte Erde und befielen die Menschheit. Bevor jedoch auch die Hoffnung die Büchse verlassen konnte, wurde sie wieder verschlossen. Erst nach langer Zeit, als die Büchse ein weiteres mal geöffnet wurde, konnte auch die Hoffnung die Büchse verlassen. Heute wird die Redensart oft verwendet, wenn es darum geht, auf die Gefährlichkeit technischer Neuerungen oder politischer Entscheidungen hinzuweisen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Eine wohl früher vorhandene Nebenbedeutung, die sich auf menschliche Laster bezog, spielt dagegen keine Rolle mehr. Wander nennt das Sprichwort "Er ist wie die Büchse Pandora's" mit der Bedeutung "Allen Lastern ergeben". "Die Büchse der Pandora" ist auch der Titel eines Bühnenstückes von Frank Wedekind (1902), das wegen seiner sexuellen Freizügigkeit in der Vergangenheit zensiert wurde |
Scheißdreck![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Übles / Schlechtes SSynonyme für: Schlechtes / Verachtenswertes | umgangssprachlich, derb; siehe auch "Scheiße" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen