|
335 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
bei jemandem verspielt haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Gunst SSynonyme für: Gunst verloren / Wohlwollen SSynonyme für: Wohlwollen verloren / Sympathie verloren haben | ||
gut bei Kasse sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Geld haben SSynonyme für: viel Geld | ||
Gewehr bei Fuß stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | stets bereit sein; auf den Einsatz warten | "Wir stehen Gewehr bei Fuß und warten, bis es wieder brennt"; "Eine Vielzahl von niedergelassenen Ärzten steht am Wochenende, an Feiertagen und nachts in unserem Land 'Gewehr bei Fuß', um im Rahmen des Notfalldienstes Mitmenschen in Notsituationen zu helfen"; "Neue Netzbetreiber und Diensteanbieter stehen mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungen, die sie im Ausland bereits anbieten, bei uns 'Gewehr bei Fuß'"; "Wichtig ist vor allem die Aussage, dass die Notenbank auch weiterhin Gewehr bei Fuß steht, um der amerikanischen Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen"; "Im Blut und im Bindegewebe stehen weitere 'Soldaten' für den Kampf gegen unerwünschte Eindringlinge bereit: unspezifische Faktoren wie die Makrophagen ('Fresszellen'), natürliche Killerzellen oder das Komplementsystem, dazu noch spezifische Abwehrmittel, wie etwa B- und T-Lymphozyten. Diese wurden durch eine Infektion oder Impfung 'trainiert' und stehen nun 'Gewehr bei Fuß', falls der gleiche Erreger noch einmal sein Glück versucht"; "Auch die Flughafenfeuerwehr steht Gewehr bei Fuß, jederzeit einsatzbereit" | Diese Redensart ist der Militärsprache entnommen, in der "Gewehr bei Fuß!" ein Kommando im Rahmen der Vorbereitung zum Schießen darstellt |
bei der Sache bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht vom Thema abweichen | ||
bei der Stange bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ausharren SSynonyme für: ausharren ; durchhalten SSynonyme für: durchhalten ; jemandem / einer Sache loyal / treu bleiben | Der Ausdruck kommt vom Militär: Ganz vorne im Trupp wird die Heeresfahne getragen. Je näher also jemand vorne dabei ist, um so näher ist er der Stange. Wer sich verkrümeln will, schaut, dass er möglichst weit nach hinten kommt - weg von der Stange. Nicht zuletzt kennt das Militär - etwa bei Vereidigungen - den Brauch, dass die neuen Soldaten ganz symbolisch gemeinsam den Stiel der Flagge ergreifen - daher auch der Ausdruck "zur Fahne halten" | |
jemandem ist / wird alles zu viel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist überfordert SSynonyme für: überfordert ; jemanden strengt alles zu sehr an; jemand empfindet Überdruss; jemand hat genug SSynonyme für: genug | "Manchmal wird mir alles zu viel: die Rabattschlacht, die Menschenmassen, der Lärm und das Gewusel. Mit jeder Minute, die ich in der Fußgängerzone zubringe, wächst meine Gereiztheit"; "Manchmal, ich gebe es zu, wird mir das alles zu viel. Ich verliere den Überblick"; "In den ersten Tagen genoss der Lotto-Millionär den Rummel. Inklusive der Heiratsanträge. Doch dann wurde ihm alles zu viel. Er zog sich zurück"; "Ihr wurde alles zu viel. Weil sie Angst hatte, Familie und Karriere nicht unter einen Hut zu bekommen, hätte Shakira fast ihre Musiker-Laufbahn beendet" | "Alles" steht hier für die Ärgernisse, Belastungen usw., mit denen jemand konfrontiert ist |
bei jemandem (kurz) vorbeikommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen (kurzen) Besuch abstatten | umgangssprachlich | |
schlecht / knapp bei Kasse sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wenig Geld haben SSynonyme für: wenig Geld | "Wir können dieses Jahr nicht in den Urlaub fahren, weil wir knapp bei Kasse sind" | |
überall seine Nase hineinstecken / reinstecken (müssen); seine Nase in alles stecken / hineinstecken / reinstecken (müssen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | äußerst neugierig sein SSynonyme für: äußerst neugierig ; sich mit Dingen beschäftigen, die einen nichts angehen | umgangssprachlich | |
(klar) auf der Hand liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | klar SSynonyme für: klar / offensichtlich SSynonyme für: offensichtlich / evident SSynonyme für: evident / offenkundig / naheliegend sein SSynonyme für: naheliegend | "Das liegt doch auf der Hand!"; "Die Konsequenz aus dieser Tatsache liegt auf der Hand"; "Die Vorteile für den Anwender liegen auf der Hand"; "Indem teure und langfristige Ausfälle vermieden werden, sparen Sie viel Zeit und Geld. Das sind Vorteile, die klar auf der Hand liegen"; "Die herausgestreckte Zunge oder die zum Körper gezogenen Ärmchen geben Auskünfte über das Kind, die nicht für jede/n auf der Hand liegen"; "Beide Seiten gehen dabei keinerlei Verpflichtungen ein; es handelt sich nicht um ein Wohnprogramm, sondern um ein reines Freizeitprogramm, bei dem die Vorteile für alle Beteiligten auf der Hand liegen"; "Essen und Liebe, Erotik und Schlemmen - Assoziationen, die auf der Hand liegen"; "Warum in Deutschland die Geburtenrate immer weiter sinkt, liegt auf der Hand: Weil es an Betreuungsplätzen für die Kinder mangelt, droht den Frauen eine Berufspause von drei oder mehr Jahren. Das ist vor allem gut ausgebildeten Frauen zu riskant" | Der Redensart liegt die Vorstellung zugrunde, dass etwas, das auf der offenen Hand präsentiert wird, für jeden sichtbar und identifizierbar ist. Sie steht damit im Gegensatz zu "unter der Hand" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen