-->
Suchergebnis für
25 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
alter Schwede! Alter Schwede!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Alter Freund! freundschaftlicher Anruf, auch als freundschaftlich gemeinte Warnung; Ausruf der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung | "Hallo, alter Schwede! Wie wars in Italien?"; "Alter Schwede, da bin ich aber überrascht!"; "Also dann, mach's gut, Alter Schwede"; "Alter Schwede, der Mann kennt keine Gnade!"; "Alter Schwede, das ging aber schnell!"; "Alter Schwede, da war ja alles, was Rang und Namen hatte" | umgangssprachlich; Die Redensart war schon Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt. Nach Ende des Dreißigjährigen Krieges ließ Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg bewährte und erfahrene schwedische Soldaten für sein Heer als Ausbilder anwerben. Weil sie sich besonders gut auf den Drill verstanden, wurden sie meist als Unteroffiziere eingesetzt. In der Soldatensprache wurden diese Korporale dann kurz "die alten Schweden" genannt |
ein alter Zopf sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig veraltet SSynonyme für: veraltet / unmodern sein SSynonyme für: unmodern | ||
ein biblisches Alter haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein sehr hohes Alter haben | "Ein Dackel beginnt zwischen 8 und 10 Jahren langsam zu altern, für eine Dogge wäre dies schon ein biblisches Alter, welches selten erreicht wird"; "Mit 102 Jahren hat Josef Bengel ein schon fast biblisches Alter erreicht. Dass er geistig noch fit und rüstig ist, davon konnte sich auch Oberbürgermeister Thomas Jung überzeugen"; "Auf der Einladung stand, dass sie in ihrem biblischen Alter schon alles besäße, was man nur schenken könne, deshalb wünschte sie sich, 'eine Unkostenbeteiligung am Fest, nach eigenem Ermessen'"; "Vor zwei Jahren verstarb die ehemalige Dorflehrerin im biblischen Alter von 108 Jahren" | umgangssprachlich; Bezieht sich auf unrealistische Altersangaben im Alten Testament. Besonders in den Teilen, die chronologisch frühere Geschichten behandeln, wird den Urvätern ein sehr hohes Alter zugesprochen - so soll Methusalem ein Alter von 969 Jahren erreicht haben Quellenhinweis: . Erst in der Zeit nach Moses nähern sich die Menschen einem realistischen Alter. Für die Ursache dieser hohen Altersangaben gibt es nur Vermutungen. Eine weitere Deutung bezieht sich auf folgende Textstelle in der Bibel: "Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn's hoch kommt, so sind's achtzig Jahre, und wenn's köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen; denn es fährt schnell dahin, als flögen wir davon" 1. Mose 5, 27 Quellenhinweis: Psalm 90, 10 |
Alter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. männliche Anrede, um die Aufmerksamkeit der zuhörenden Person zu steigern 2. Anrede für Vater | 1. "Was geht, Alter?"; "Hast du schon gehört, Alter?"; "Ey Alter, wo hast Du denn das Teil her?" | umgangssprachlich, salopp, Jugendsprache; 1. wird unabhängig vom Alter der angesprochenen Person benutzt; 2. respektlos, seit etwa 1500 . Siehe auch "meine Alte; mein Alter" |
Alter Gauner!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | scherzhafte Schelte für gewitzten Menschen | umgangssprachlich, salopp | |
Alter Knabe!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mein alter Freund; freundschaftlicher Anruf | "Heinz, alter Knabe! Dass man dich auch nochmal sieht!" | umgangssprachlich, salopp |
in alter Frische![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gesund und unbeschwert wie früher | "Tschüs, bis morgen in alter Frische!"; "Neu gebraut in alter Frische. Bereits seit 1436 steht Wernesgrüner für hohen Biergenuss"; "Kurt Aeschbacher kehrt in alter Frische ins Labor zurück und begrüßt seine Gäste"; "Der Film basiert auf einer französischen Comic-Vorlage. In alter Frische präsentierte Stallone sich auf dem New Yorker Premierenteppich"; "Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr nun wieder im Programm mit neuer Besetzung in alter Frische!" | umgangssprachlich; Die "Frische" bezieht sich hier auf geistige und körperliche Vitalität. Grundsätzlich ist diese Formel auch auf Gegenstände anwendbar, die noch gut erhalten sind oder auch Musik, die immer noch frisch wirkt. Seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts |
Alter Falter!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung | "Mann, sieht die gut aus! Alter Falter!"; "Alter Falter, das nenn' ich mal außergewöhnlich!"; "Alter Falter, bist du aber optimistisch! Wäre schon froh, wenn die Jungs ganz knapp den Erhalt schaffen"; "'Alter Falter', habe ich mir nur gedacht, als ich diese Nachricht heute gelesen habe"; "Alter Falter, das glaubt auch keiner, der es nicht gesehen hat" | umgangssprachlich; Dieser Ausruf dürfte als sich reimende Variante aus "Alter Schwede" entstanden sein und ist wohl noch sehr jung (Anfang des 21. Jahrhunderts). Der Ausdruck findet sich auch in Wortspielen, die auf die Bedeutungen von "alt", "Falter" (Insekt, umgangssprachlich auch: hübsches Mädchen) und "falten" anspielen |
Alter vor Schönheit!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man aus Respekt dem Älteren den Vortritt lässt | umgangssprachlich, höflich-scherzhaft | |
ein alter Sack![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein alter Mann 2. Schimpfwort SSynonyme für: Schimpfwort ; oft auch ironisch-freundschaftlich im Sinne "alter Freund" | umgangssprachlich, salopp; 1. abwertend |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen