1. Eintrag:
Am Ende / Hinten kackt die Ente! Am Ende / Hinten scheißt die Ente!
Bedeutung:
Beispiele:
- "Hinten kackt die Ente" sagt so mancher Fußballer, wenn ausgedrückt werden soll, dass der Sieger eines Spiels oder einer Meisterschaft wirklich erst am Schluss feststeht
- "Hinten kackt die Ente!" Was dem ehemaligen DSF-Moderator Frank Buschmann schon vor Jahren klar war, brachte uns am vergangenen Wochenende die vierte Herren-Mannschaft des TSV Ellerbek bei: Der Sieger eines Spiels steht erst nach dem Abpfiff fest
- Vorgabe von meinem Trainer war es, zwei Kilometer locker in den Marathon reinzulaufen und dann das Tempo anzuziehen - getreu der deutschen Redensart "Hinten kackt die Ente"
- Und wenn 96 sich mal wieder in 90. Minute ein Gegentor einfängt, muss ich mir von meinem Vater (leider) oft "Und hinten kackt die Ente" anhören
- Hinten scheißt die Ente, im Herbst wird abgerechnet!
Ergänzungen / Herkunft:
Diese auch heute noch meist auf Sportereignisse bezogene Redensart stammt von Sportreporter Frank Buschmann (Deutsches Sportfernsehen). Dieser soll es von einem ehemaligen Spieler des damaligen Zweitliga-Vereins LR Ahlen übernommen haben Q.
Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 1999. Der "Tagesspiegel" schreibt in Bezug auf Buschmann: "Etwas länger als ein Jahr ist es nun her, dass die Basketball-Bundesliga ein Gesicht hatte. Dieses war vielleicht nicht das hübscheste, und die dazugehörige Person klopfte Sprüche wie 'Am Ende kackt die Ente' oder 'Hinten ist die Sau fett'" Q
Der Tagesspiegel, 15.09.1999, "Fußball und Formel 1 machen alles platt" - gibt es Chancen für das von DBB und BBL erhoffte "Basketball-ran"?✗
Zu Kacke / kacken siehe auch "Kacke"; zu Scheiße / scheißen siehe auch "Scheiße"
> |