1. Eintrag:
den Amtsschimmel reiten

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Damit Sie nicht vom Amtsschimmel geritten werden, nutzen Sie lieber rechtzeitig die Orientierungshilfen, die von den Behörden selbst ins Netz gestellt werden
- Kann das sein, dass hier ein paar wirklich Deutsche Bürokraten vom Amtsschimmel geritten wurden?
- Ab morgen ändert sich zwar nicht der Preis, aber das Erhebungssystem für die Gebühren des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Bürokraten beim MDR reiten ihren Amtsschimmel bis zur letzten Minute
- Wer als Privatperson eine Weidehütte errichten will, muss erst einmal den Amtsschimmel reiten. Eine Genehmigung vom Landratsamt bekommen Nicht-Landwirte nur mit sehr viel Glück oder ein wenig Schummelei
- Besonders Mountainbiker machen dem Käfer aber den Garaus, wenn sie über jene Steine fahren, auf denen sich das Insekt niederlässt, so der Sprecher weiter. Und: "Wir wollen hier nicht den Amtsschimmel reiten - aber wir sind rechtlich verpflichtet, Naturschutzgebiete zu bewahren"
- Man gewinnt den Eindruck, dass es wichtiger ist, innerhalb der EU den Amtsschimmel zu reiten, der uns massiv administrativ belastet, als für substantielles Wachstum zu sorgen
- Nun begann der Amtsschimmel zu reiten, und die erste kalte Dusche wird dem Verein, der ab sofort mit dem Bau beginnen wollte, verabreicht. Es hieß, dass das Genehmigungsverfahren einige Monate dauern würde, da noch verschiedene Stellen gehört werden müssten
- Dass noch alles gut gehen würde, danach sah es anfangs nicht aus. Eher nach einem wilden Ritt auf dem deutschen Amtsschimmel. Doch das ist nun vergessen. Giovanni hält die Einbürgerungsurkunde hoch: "Jetzt bin ich offiziell Deutscher! Es fühlt sich gut an!"
- Unnötige Bürokratie oder Regulierung? Das eine unterscheidet sich vom anderen sehr und diese Abgrenzung ist wichtig. Niemand will den Amtsschimmel reiten. Allein schon der Begriff gibt zu verstehen, dass er nicht wünschenswert ist
Ergänzungen / Herkunft:
> |