hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 19024 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Anfangen"


33 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Früh übt sich, wer / was ein Meister werden will

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Wer gut in einem Gebiet werden will, sollte schon in jungen Jahren anfangen zu lernen; Man sollte früh anfangen zu üben, wenn man etwas richtig beherrschen will

Beispiele:

  • Nur maximal einen Millimeter vorwärts oder rückwärts, dazu gehört schon eine geschulte und differenzierte Feinmotorik. Aber früh übt sich, was ein Meister werden will. Mit ein bisschen Training hat man das schnell im Griff
  • "Früh übt sich, wer ein Meister werden will". Lernforscher befürworten gezielte Förderung kleiner Kinder
  • Nach dem Motto "Früh übt sich, wer ein Meister werden will" sollte präventives Verhalten schon in der frühen Erziehung der Kinder anerzogen werden

Ergänzungen / Herkunft:

Dieses Sprichwort ist ein Zitat aus "Wilhelm Tell" von Friedrich von Schiller (1804), der mit diesem Schauspiel dem Armbrustschützen und legendären Schweizer Nationalhelden ein literarisches Denkmal setzte. Tell begründet vor seiner Frau Hedwig, dass die Söhne das Armbrustschießen lernen:

HEDWIG. Die Knaben fangen zeitig an zu schießen.
TELL. Früh übt sich, was ein Meister werden will.
HEDWIG. Ach wollte Gott, sie lerntens nie!
TELL. Sie sollen alles lernen. Wer durchs Leben
Sich frisch will schlagen, muß zu Schutz und Trutz
Gerüstet sein.
Q
Quellenhinweis:

Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell, Dritter Aufzug, Erste Szene (https://www.projekt-gutenberg.org/schiller/tell/tell31.html, abgerufen 13.08.2023)


Der Satz wurde - auch in der grammatikalisch besseren Variante mit "wer" statt "was" - bereits im Schulunterricht des 19. Jahrhunderts oft zitiert und wurde schnell sprichwörtlich Q
Quellenhinweis:

https://www.google.de/search?q="früh+übt+sich+wer+ein+Meister+werden+will"&newwin
dow=1&sca_esv=556470178&tbm=bks&source=lnt&tbs=cdr:1,c
d_min:1800,cd_max:1899&sa=X&ved=2ahUKEwi1loHDl9mAAxUj3
wIHHX0rAkwQpwV6BAhmEBw&biw=1405&bih=777&dpr=1
, abgerufen 13.08.2023; vergleiche auch C. Fr. Mylius: Aus Volkes Mund. Sprichwörtliche Redensarten, Citate aus classischen Dichtungen, aus der Oper, aus der Bibel, Jaeger'sche Buchh., Frankfurt a. M. 1878, S. 51
. Er ähnelt der älteren Volksweisheit "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensart des Tages:

Hand auf etwas legen

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!