|
131 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einen kalten Arsch kriegen; sich einen kalten Arsch holen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ums Leben kommen; sterben SSynonyme für: sterben 2. in kalte Umgebung geraten; frieren SSynonyme für: frieren | 2. "Für diese Recherchen bin ich bei Regen, Sturm und Schneeregen nach Dortmund gefahren und habe mir einen kalten Arsch geholt"; "Man kriegt einen kalten Arsch hier draußen!" | umgangssprachlich, derb; 1. veraltet, siehe auch "einen kalten Arsch haben"; 2. selten (2); Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
auf die / zur Welt kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geboren werden SSynonyme für: geboren | "Das Kind ist um 2 Uhr morgens zur Welt gekommen"; "Vor zehn Jahren kam ihre Tochter zur Welt, vor drei Jahren ihr Sohn"; "In der russischen Kaukasus-Region Tschetschenien ist ein Baby mit dem neuartigen Coronavirus auf die Welt gekommen"; "Nach zwei Jahren Beziehung sind Malin und Robin im Sommer zusammen in eine Dreizimmer-Altbauwohnung in Köln gezogen, haben geheiratet, drei Wochen später kam ihr Sohn Karlo auf die Welt" | formal |
den Arsch vollkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verprügelt werden SSynonyme für: verprügelt | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemanden / ein Baby / Kind zur Welt bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Kind SSynonyme für: ein Kind gebären / Baby gebären | ||
in seiner eigenen Welt leben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich zurückziehen SSynonyme für: sich zurückziehen ; introvertiert SSynonyme für: introvertiert / realitätsfern SSynonyme für: realitätsfern / subjektiv sein SSynonyme für: subjektiv ; nichts von der äußeren Welt mitbekommen; Illusionen haben SSynonyme für: Illusionen | umgangssprachlich | |
etwas in die Welt setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas veröffentlichen SSynonyme für: veröffentlichen / bekannt geben SSynonyme für: bekannt geben ; etwas in Umlauf bringen SSynonyme für: in Umlauf bringen | "Wer setzt solche Gerüchte in die Welt?"; "Gerade wenn Sie etwas Neues in die Welt setzen möchten, werden Sie Widerstand erleben"; "Da wurde mir bewusst, dass ich gerade im Begriff war, eine dicke, fette Lüge in die Welt zu setzen"; "Neue Medien wie Blogs und Twitter ermöglichen es praktisch jedem, Artikel und Nachrichten in die Welt zu setzen"; "Man habe mit der Ankündigung, Asylbewerber zurückzuschicken in die Länder, die für ihre Verfahren verantwortlich seien, ein 'Signal in die Welt gesetzt', sagte Dobrindt im Bundestag"; "Es gibt viele Menschen, die Ideen in die Welt setzen und sich nicht mehr darum kümmern, aber sich schließlich wundern, dass sich die tolle Idee nicht durchgesetzt hat"; "Zu Beginn befreien Tierschützer Affen aus einem Versuchslabor, ohne zu wissen, dass sie damit einen tödlichen Virus in die Welt setzen" | Das Sinnbild dieser Redewendung ist einfach zu verstehen und erklärt sich von selbst. Sie ist schon im 16. Jahrhundert schriftlich nachgewiesen Quellenhinweis: . Augustin Tham: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnis, Eisleben 1589, S. 391 (Scan) / S. 37 (DTA) Vergleiche auch "ein Kind in die Welt setzen" |
aus der Welt scheiden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben | "Wer sich dem Alkohol nicht abgeneigt zeigt, muss möglicherweise ein paar Jahre früher aus der Welt scheiden als ein Abstinenzler"; "Als der heilige Gabriel zur Vollendung seiner Jahre kam, wurde ihm offenbart, dass er bald aus der Welt scheiden werde"; "Er wolle mit dem Bewusstsein aus der Welt scheiden, niemandem geschadet, aber vielen genutzt zu haben" | |
in einer anderen Welt leben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | andere Lebensumstände / Gefühle / Wahrnehmungen haben | "Autismus - Leben in einer anderen Welt"; "Es täte ihr weh, dass sie nicht mehr als Tochter erkannt werde. Doch durch den Gesprächskreis habe sie gelernt, damit umzugehen. 'Ich weiß jetzt, dass sie es nicht böse meint. Sie lebt einfach in einer anderen Welt"; "Am Ende der Pressekonferenz aber bleiben mehr Fragen als Antworten zurück und das Gefühl, dass hier irgendjemand in einer anderen Welt lebt – entweder die Journalisten oder Althaus. Jedenfalls scheint er der Einzige zu sein, der die Aufregung um seine Person nicht versteht"; "Zum Ruhestand nach Thailand: Leben in einer anderen Welt"; "Bei ungebremstem Klimawandel würden wir in einer anderen Welt leben, an die wir und unsere Wirtschaft in keiner Weise angepasst sind"; "Politiker leben in einer anderen Welt. Wenn ich im Nobelviertel wohne und mit der noblen Staatskarosse rumkutschiert werde, bekomme ich wahrscheinlich nicht mit, wie es in vielen Städten zugeht und aussieht"; "Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt"; "Mir kommt es eigentlich fast immer so vor, als ob ich in einer anderen Welt leben würde. Ich bin meistens in Gedanken versunken und bekomme gar nicht mit, was um mich herum geschieht. Ich bin auch ständig am Träumen, mir kommt es oft so vor, dass ich gar nicht richtig lebe, sondern alles nur in meinen Tagträumen stattfindet" | Will man geistige Getrenntheit negativ bewerten, so kann man von "Weltfremdheit" sprechen oder redensartlich sagen, dass "jemand hinter dem Mond lebt" |
seinen Arsch riskieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | große Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen; etwas Gefährliches tun SSynonyme für: Gefährliches tun | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
in den Arsch gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kaputtgehen SSynonyme für: kaputtgehen | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Sprichwort des Tages:
Käse schließt den MagenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen