hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 24641 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Aufforderung eine gefährliche Entwicklung rechtzeitig zu stoppen"


1087 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Wehret den Anfängen!

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

Aufforderung, eine gefährliche Entwicklung rechtzeitig zu stoppen

Beispiele:

  • Kundgebung "Wehret den Anfängen!" am 29.7.2014 um 18.30 Uhr auf dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus
  • Mobbing ist eine Unsitte, die viel mit unserer Gesellschaft zu tun hat. Wehret den Anfängen ist dabei der Grundsatz!
  • "Einige von ihnen wurden kürzlich auf der Straße angepöbelt, weil sie Kippa trugen oder aus einer Synagoge gekommen sind", erzählen sie. "All das haben wir in Deutschland schon einmal erlebt. Und wir wissen, wie es geendet ist. Da kann man nur sagen: Wehret den Anfängen!"
  • Wehret den Anfängen? Dafür ist es schon zu spät
  • Daten- und Patientenschützer kritisieren die Pläne der Generali-Versicherung, Fitnessdaten ihrer Kunden zu sammeln. "Wehret den Anfängen", warnte Eugen Brysch, Vorstand der Stiftung Patientenschutz, im Gespräch mit unserer Redaktion

Ergänzungen:

Stammt ursprünglich vom römischen Dichter Ovid (43 v. Chr. bis um 18 n. Chr.). In seiner "Remedia Amoris" warnte er mit dem Satz vor den Folgen des Sich-Verliebens.

Heute findet sich der Satz vor allem im gesellschaftspolitischen Bereich. Insbesondere seit Ende des Zweiten Weltkrieges wird der Spruch häufiger gebraucht Q
Quellenhinweis:

vergleiche Verlaufskurve auf https://www.dwds.de und Google Books Ngram Viewer
, oft bezogen auf die Gefahr des Erstarkens rechtsradikaler Kräfte 
 > 
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies