hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 1670 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Aufgrund mehrerer Alternativen ist es schwer sich zu entscheiden"


2167 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Wer die Wahl hat, hat die Qual; die Qual der Wahl

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
7

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Aufgrund mehrerer Alternativen ist es schwer, sich zu entscheiden

Beispiele:

  • Die Qual der Wahl nach dem Abitur ...
  • Wer die Wahl hat, hat die Qual. Fruchtig frisch oder schokoladig süß? Oder beides?
  • Die Qual der Wahl: In wenigen Tagen ist Bundestagswahl. Schon überlegt, wer es sein soll?
  • In der Kurstadt haben Brautpaare die Qual der Wahl, wenn es darum geht, wo sie den Bund fürs Leben schließen möchten: Entweder im Festsaal des Historischen Rathauses, im Trauzimmer in der Stadtverwaltung oder aber in der Westernstadt El Dorado
  • Eine globalisierte Entertainment-Welt konfrontiert aber auch uns Zuschauer hierzulande immer stärker mit der Qual der Wahl. Und sie schenkt uns eine nie gekannte Freiheit
  • Eine Jury hatte die Qual der Wahl, aus den 23 eingereichten, teilweise sehr emotional verfassten Briefen drei Gewinner auszuwählen
  • Im Dezember ist die Vielfalt heimischer Apfelsorten groß, auf den Wochenmärkten werden sie in Hülle und Fülle angeboten. Die Qual der Wahl fällt da schwer, doch die Händler beraten gerne zu Geschmack und dem geeigneten Einsatz

Ergänzungen / Herkunft:

Aus mehreren Alternativen auswählen zu dürfen, ist fester Bestandteil unserer Marktwirtschaft und Demokratie. Jede Entscheidung setzt aber - zumindest theoretisch - eine Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen voraus, was insbesondere dann als anstrengend empfunden wird, wenn die Anzahl wichtiger Wahlentscheidungen überhandnimmt oder alle Angebote als annähernd gleichwertig wahrgenommen werden. Der damit verbundene Überdruss wird durch unsere Redensart ausgedrückt.

Eigentlich handelt es sich nicht um einen idiomatischen Ausdruck im engeren Sinne, da sich die Gesamtbedeutung aus den Einzelbedeutungen der Wörter ergibt - sieht man einmal davon ab, dass "Qual" hier ziemlich übertrieben ist und eher dem Reim geschuldet. Es handelt sich vielmehr um ein Luxusproblem, sodass hier auch eine gewisse Ironie mitschwingt, die allerdings wiederum durch die Häufigkeit der Nennung stark verblasst ist.

Die Vorstellung, dass die Freiheit der Entscheidung auch eine Last sein kann, ist schon sehr alt. Bereits im 15. Jahrhundert finden wir das Sprichwort: "Der do hat dy wal, der hat auch den qual" Q
Quellenhinweis:

Hofmann: Johannesminne und deutsche Sprichwörter aus Handschriften der Schwabacher Kirchen-Bibliothek, in: Sitzungsberichte der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften zu München, Jg. 1870, Band II, München 1870, S. 30, Nr. 49
. Varianten wie "Wahl bringt Qual" und "Wahl macht Qual" sind heute selten 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!