|
127 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Bah!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Geringschätzung / Abscheu SSynonyme für: Abscheu / Ekel SSynonyme für: Ekel | "Bah! Das schmeckt ja widerlich!"; "Du wirst immer so schnell unsachlich, und dann wirfst du mit Ausdrücken um dich ... bah!" | umgangssprachlich; Diese Interjektion der Verneinung, Ablehnung oder Schmähung ist seit dem 18. Jahrhundert geläufig |
Das ist ja ein Ding!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Entrüstung SSynonyme für: Entrüstung | "Mensch, das ist ja ein Ding, dass ich dich hier treffe!"; "Das ist ja ein Ding! Fünftausend Dollar Belohnung!"; "'Das ist ja ein Ding', entfuhr es Melzer, als er die Drohung auf einem der Blätter gelesen hatte, und rezitierte den Text für die anderen Anwesenden nochmal"; "'Wirklich, das ist ja ein Ding', sagte Hanselow schockiert. Wer machte denn so was, es hätte ins Auge gehen können" | umgangssprachlich; "Ding" ist wie "Sache" ursprünglich ein juristischer Begriff und bezeichnete die Fälle, die vor das Thing(-Gericht) gebracht wurden. Daher ist es heute ein Passepartoutwort. Zu "Ding" siehe auch "Aller guten Dinge sind drei", "jemanden dingfest machen" |
Ach du dickes Ei!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Erstaunen SSynonyme für: Erstaunen / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Überraschung SSynonyme für: Überraschung | umgangssprachlich; zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach" | |
Das gibt's / gibt es doch nicht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Ungläubigkeit SSynonyme für: Ungläubigkeit / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung | umgangssprachlich | |
Sachen gibt es, die gibt es gar nicht! Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Erstaunen SSynonyme für: Erstaunen / Verblüffung | umgangssprachlich, salopp; Diese Redensart mit der paradoxen logischen Struktur ist um 1890 entstanden | |
Hol's der Kuckuck!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Fluch SSynonyme für: Fluch ; Ausdruck von Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung | Siehe auch "Hol dich der Kuckuck!" | |
Hat man da noch Worte?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung / Ungläubigkeit SSynonyme für: Ungläubigkeit / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung | "Ja, hat man da noch Worte? So etwas von sich zu geben, ist unerhört!"; "Hat man da noch Worte? Den DSL-Anschluss habe ich immer noch nicht, inzwischen sind 6 Wochen vergangen"; "In der westslowakischen Stadt Levice hat die Polizei ein 17 Monate altes Kleinkind mit 1,67 Promille Alkohol im Blut entdeckt. Die 23-jährige Mutter habe schlafend neben dem Kind gelegen. Nachbarn alarmierten die Polizei. Hat man da noch Worte?" | |
Das ist doch nicht zu glauben!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung / Missbilligung SSynonyme für: Missbilligung / Ungläubigkeit SSynonyme für: Ungläubigkeit | "Das ist doch nicht zu glauben! Da werfen die Leute hier einfach so Sachen weg, die durchaus noch zu gebrauchen sind!"; "Das ist doch nicht zu glauben! Die haben uns reingelegt!"; "Das ist doch nicht zu glauben! Wo leben wir denn, dass einem Menschen, egal ob Harz IV Empfänger oder nicht, das Lotto spielen verboten wird?" | |
Heidenei!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Erstaunen SSynonyme für: Erstaunen / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Überraschung SSynonyme für: Überraschung | umgangssprachlich | |
Gott sei Dank!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zum Glück; Ausdruck der Erleichterung SSynonyme für: Erleichterung | "Hast du eine Taschenlampe dabei?" - "Ja" - "Na Gott sei Dank, es wird schon dunkel"; "'Gott sei Dank haben wir Manuel Neuer im Tor', fand Rafinha, der mit dem 3:1 das Spiel entschied. 'Er war wirklich gut', sagte Ancelotti noch über seinen Torwart"; "Es gibt Geschwister, die nicht miteinander reden. Bei uns ist das Gott sei Dank nicht der Fall" | umgangssprachlich; Diese allgegenwärtige Formel ist uralt. In der Bibel findet sie noch in Verbindung mit der direkten Ansprache Gottes Anwendung, z. B. in 1. Kor 15,57: "Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus!" Doch schon bei Labeo Notker (952–1022) wird sie als allgemeine Dankesformel gebraucht , und so ist sie schon seit Jahrhunderten in der Alltagssprache religiös entleert im Sinne von "was für ein Glück" in Gebrauch |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen