212 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Pah!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Missachtung SSynonyme für: Missachtung / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung | umgangssprachlich | |
auf wenig Gegenliebe stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zurückgewiesen werden SSynonyme für: zurückgewiesen ; auf Ablehnung stoßen SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen | ||
jemandem (gewaltig) auf den Nerv gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lästig werden SSynonyme für: lästig ; Überdruss SSynonyme für: Überdruss hervorrufen / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung hervorrufen hervorrufen | ||
sich kalte Füße holen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Misserfolg haben SSynonyme für: einen Misserfolg ; auf Ablehnung stoßen SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen | "Der SP-Chef startete mit dem Vorschlag, aus dem Pflegegeld eine Sachleistung zu machen, einen neuerlichen Vorstoß, obwohl er sich in seiner Partei bei diesem Thema schon ein Mal kalte Füße geholt hat"; "Auch wenn der letzte militärische Auftritt in Zentralasien vorerst erfolgreich war, so sollten wir nicht vergessen, dass sich die USA mit ihren Interventionen auch schon mehrfach kalte Füße geholt haben. Eben in Vietnam, aber auch in Kuba, in Somalia oder in Haiti, die allesamt keine Giganten in der weltpolitischen Arena darstellen"; "Es hat ja in den vergangenen Tagen heiße Diskussionen um den Schweinemarkt gegeben, und du hast ja Gelegenheit dazu gehabt, dich bei mir ein bisschen näher zu informieren. Ich kann dir aber eines sagen: Wärst du mit zu dieser Veranstaltung gegangen, hättest du dir bestimmt kalte Füße geholt! Du hättest dir besonders kalte Füße geholt, weil von euch Grünen ein bundeseinheitliches Tierschutzgesetz gefordert wird, das Forderungen vorsieht, die den Bauern in Zukunft große Einschränkungen bescheren und sie sicher in den Ruin treiben würden" | umgangssprachlich |
auf Granit beißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | scheitern SSynonyme für: scheitern ; auf Ablehnung SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen / unüberwindlichen Widerstand stoßen | "Da beißt er bei mir auf Granit!" ("Das erlaube ich ihm nicht"; "Ich werde ihn daran hindern") | umgangssprachlich; Das gekörnte (von lat. "granum" = Korn) abgeleitete Gestein Granit ist von besonderer Härte und Festigkeit. Ähnlich wie ein "steinharter Mensch" ist es daher schon früh in bildhaften Vergleichen zur Charakterisierung von Menschen gebraucht worden |
jemanden abfucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden aufregen SSynonyme für: aufregen ; Abscheu / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung hervorrufen / Überdruss SSynonyme für: Überdruss hervorrufen hervorrufen | "Das fuckt mich extrem ab!" | umgangssprachlich, derb, Jugendsprache; siehe auch "abgefuckt sein" |
jemandem kommt die (kalte) Kotze hoch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Unverständnis SSynonyme für: Unverständnis / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung / Missbilligung SSynonyme für: Missbilligung / Überdruss SSynonyme für: Überdruss | "Wenn ich so was schon wieder sehe, dann kommt mir die Kotze hoch!"; "Also, wenn ich diesen Mist lese, kommt mir echt die kalte Kotze hoch!"; "Wenn ich die Zeitung aufschlage, und blöd grinsende Typen sehe, die sich ihre Rente von 20 Millionen € auszahlen lassen, kommt mir die Kotze hoch!"; "Allein schon beim ersten Anblick kommt mir die Kotze hoch!"; "Ihr seid so arrogante Typen, dass mir die Kotze hochkommen könnte!" | umgangssprachlich, derb; Das salopp-derbe Wort "Kotze" steht hier für "Erbrochenes" und ist schon im 16. Jahrhundert nachgewiesen. Es leitet sich ab aus frühneuhochdeutsch (ca. 1350 bis 1650) "koptzen" , daneben gibt es noch die altertümliche Bedeutung "Wolldecke, Umhang" - im Sinne von "Hure" (z. B. auch "Kotzensohn") wird das Wort nicht mehr verwendet. Die aus "Kotze" und "kotzen" abgeleitete Bedeutung "Übelkeit" wird seit dem 20. Jahrhundert in vielen Redensarten genutzt, um Angewidertsein und Missfallen auszudrücken. Einen ersten schriftlichen Beleg gibt es aus dem Jahr 1976 beim 68er-Schriftsteller Peter-Paul Zahl: "... und wenn dann dieser abgefuckte Schwiegersohn eines Oberstufendirektors / der müde Transvestit Mick Jagger über die Bühne turnt … und diese Drecksau singt Streetfighting Man – und schmeißt dabei Blumen ins Publikum / da kommt dir die Kotze hoch / und da bist du sauer auf dich / daß du mal auffe Stones gestanden hast ...“ Quellenhinweis: Peter-Paul Zahl: Wie im Frieden, Erzählungen, Leverkusen 1976, S. 106 |
von / bei etwas kann einem ganz schlecht werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erzeugt bei jemandem Abscheu / Ablehnung / Ekel | umgangssprachlich | |
gegen eine Wand reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ignoriert SSynonyme für: ignoriert / nicht gehört SSynonyme für: nicht gehört werden; auf Ablehnung stoßen SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen | umgangssprachlich; zu "Wand" siehe auch "die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden" | |
den Daumen senken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Ablehnung zum Ausdruck bringen SSynonyme für: seine Ablehnung zum Ausdruck bringen ; negativ entscheiden | "Buhen, pfeifen, Daumen senken - Alle Abneigung gegen die USA entlädt sich in Protestkundgebungen gegen Turn-Olympiasieger Paul Hamm"; "Zwar rechnet im Augenblick niemand damit, dass jene vier sozialdemokratischen Dissidenten, die die Koalition bei der Verabschiedung der Gesetze im Bundestag an den Rand einer Abstimmungsniederlage brachten, auch bei dieser Gelegenheit wieder geschlossen die Daumen senken"; "Wenn die Aktienprofis der Investmentbanken mehrheitlich den Daumen senken, 'untergewichten' lautet in diesem Fall lapidar der Börsentipp, kippt der Kurs ab"; "Daimler gewinnt an der DAX-Spitze 1,2 Prozent. Dabei haben nach den enttäuschenden Geschäftszahlen vom Vortag einige Analysten den Daumen gesenkt"; "Bei dem Versuch, beim Bund Geld für die marode Berliner Staatsoper lockerzumachen, vergrätzte er mit seinem ruppigen Ton Angela Merkel - die Bundeskanzlerin senkte den Daumen"; "Jurymitglied Anja Lukaseder senkte den Daumen, während ihrem Kollegen Bär Läsker Daniels hohe Stimme und sein cooler Auftritt gefielen"; "Im Übrigen ist auch die Presse nicht allmächtig, wie das Beispiel 'Nichtraucherschutzgesetz' in Bayern gezeigt hat. Obwohl sämtliche Medien mit Unterstützung der Wissenschaft monatelang für das Rauchverbot schrieben, haben Bayerns Bürger den Daumen gesenkt. Daran vermochten auch die noch so abscheulichen Bilder von verkrebsten Raucherlungen nichts zu ändern" | oft verbunden mit der Geste, den ausgestreckten Daumen nach unten zu halten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen