1. Eintrag:
Heureka!


2Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
Ausruf bei einer gelungenen Lösung eines Problems; Ausruf bei einer freudigen Überraschung
Beispiele:
- Heureka, ich habe endlich meine Zeitmaschine fertiggestellt und werde sie gleich testen!
- Heureka! Nach Monaten des Herumdokterns habe ich heute endlich das WLAN auf dem Mobile 10Go von Terra meiner Frau zum Laufen bekommen
- Heureka, eine Lösung zum Schlüsselproblem der Haupt-Wasserzuleitung wurde gefunden!
Ergänzungen / Herkunft:
bildungssprachlich; aus dem Griechischen (Ich habe es gefunden); Nach Vitruvius IX war dies der Ausruf des Archimedes (ca. 287 v. Chr. - 212 v. Chr.), als dieser in einer Badewanne das Archimedische Prinzip entdeckte. Ihm fiel auf, dass das Wasservolumen, das er beim Einstieg in die randvolle Wanne verdrängte, genau seinem Körpervolumen entsprach. Dies half ihm bei der Untersuchung des Goldgehaltes einer für König Hiero II. von Syrakus angefertigte Krone. Anschließend soll er nackt durch die Straßen gelaufen und "Heureka!" gerufen haben.
Heute wird der Ausruf oft als Namensgeber in Zusammenhang mit Forschung, Ideen und Problemlösung - etwa für Schülerwettbewerbe oder Konferenzen - verwendet, in der Alltagssprache ist er dagegen nur selten anzutreffen