-->
Suchergebnis für
210 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Allmächtiger!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken | umgangssprachlich | |
Ach du Schande!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Enttäuschung SSynonyme für: Enttäuschung / unangenehmen Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Bedauerns / Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken | umgangssprachlich; zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach" | |
Alter Falter!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung | "Mann, sieht die gut aus! Alter Falter!"; "Alter Falter, das nenn' ich mal außergewöhnlich!"; "Alter Falter, bist du aber optimistisch! Wäre schon froh, wenn die Jungs ganz knapp den Erhalt schaffen"; "'Alter Falter', habe ich mir nur gedacht, als ich diese Nachricht heute gelesen habe"; "Alter Falter, das glaubt auch keiner, der es nicht gesehen hat" | umgangssprachlich; Dieser Ausruf dürfte als sich reimende Variante aus "Alter Schwede" entstanden sein und ist wohl noch sehr jung (Anfang des 21. Jahrhunderts). Der Ausdruck findet sich auch in Wortspielen, die auf die Bedeutungen von "alt", "Falter" (Insekt, umgangssprachlich auch: hübsches Mädchen) und "falten" anspielen |
Ach du grüne Neune!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / der Bestürzung SSynonyme für: Bestürzung / des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung | "Ach du grüne Neune, was ist hier denn passiert?"; "Ach du grüne Neune, was ist bloß aus der einstigen Melody-Punk-Vorzeigeband geworden? Auf Ihrer neuen Scheibe dümpeln die Hard-Ons langsam, zäh und dermaßen uninspiriert durch die Gegend, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen"; "Was ist denn das? Wo bin ich denn? Moment mal, wo sind denn die Gitterstäbe? Wer atmet da neben mir? Ach du grüne Neune! Das ist war ja gar kein Traum! Ich bin tatsächlich bei der Prinzessin im Himmelbett"; "Ach, Du grüne Neune! Schon wieder zehn Tage rum"; "'Ich glaub mir wird ganz schwindelig'. 'Ach du grüne Neune, er ist umgefallen!', höre ich irgendwo die Chemielehrerin rufen" | umgangssprachlich; Die Herkunft dieser Redensart ist nicht gesichert. Entweder bezieht sie sich auf das Kartenspiel, oder sie geht auf einen alten schlesischen Ausdruck zurück: Einen gebückt gehenden Menschen nannte man dort eine "krumme Neune." Eine andere Deutung bezieht sich auf das Berliner Nachtleben im 19. Jahrhundert: So gab es ein Lokal in der Blumenstraße 9 mit Haupteingang am Grünen Weg. Zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach" |
alter Schwede! Alter Schwede!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Alter Freund! freundschaftlicher Anruf, auch als freundschaftlich gemeinte Warnung; Ausruf der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung | "Hallo, alter Schwede! Wie wars in Italien?"; "Alter Schwede, da bin ich aber überrascht!"; "Also dann, mach's gut, Alter Schwede"; "Alter Schwede, der Mann kennt keine Gnade!"; "Alter Schwede, das ging aber schnell!"; "Alter Schwede, da war ja alles, was Rang und Namen hatte" | umgangssprachlich; Die Redensart war schon Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt. Nach Ende des Dreißigjährigen Krieges ließ Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg bewährte und erfahrene schwedische Soldaten für sein Heer als Ausbilder anwerben. Weil sie sich besonders gut auf den Drill verstanden, wurden sie meist als Unteroffiziere eingesetzt. In der Soldatensprache wurden diese Korporale dann kurz "die alten Schweden" genannt |
Mann-o-Mann!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken | umgangssprachlich | |
Großer Gott!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bestürzung SSynonyme für: Bestürzung / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / des Entsetzens SSynonyme für: Entsetzen / Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen ; Ausruf bei einer unangenehmen Überraschung SSynonyme für: Ausruf bei einer unangenehmen Überraschung ; Ausruf, wenn man überwältigt ist | "Großer Gott, was hast Du denn hier veranstaltet? Hier ist ja alles nass!"; "Großer Gott! Was soll bloß aus den Kindern werden?"; "Großer Gott, was musste der arme Kerl erleiden!"; "Was ist denn mit deinem Fuß los? Großer Gott, wie schaut denn der aus!?"; "Ich hatte sie so wahnsinnig geliebt. Großer Gott! Wie hatte ich diese Frau geliebt!"; "Großer Gott, wie winzig und winklig das Ganze erschien!" (Thomas Mann, 1921); "Großer Gott, was für eine Bildungslücke!" | umgangssprachlich; Die Anrufung Gottes, z. B. mit der Bitte um Hilfe und Gnade in der Not, ist ein uraltes Ritual. Das Adjektiv "groß" kann dabei als Zeichen der eigenen Ohnmacht und der Unterwerfung vor Gott gedeutet werden, um ihn milde zu stimmen. Bei Johann Hoepner lesen wir z. B. 1637: "ACh du dreymal grosser GOtt / Mein Elend nim doch zu Hertzen! / Sende Trost vnd Hülff in Noht / Vergieß ja nicht meinen Schmertzen" Quellenhinweis: . Leich-Predigt, S. 26 Im Zeitalter der Aufklärung entwickelt sich der Ausdruck zum Ausruf ohne religiösen Bezug, z. B. bei einem unliebsamen Ereignis. Einen literarischen Beleg für diese Verwendung finden wir bereits 1751 bei Samuel Richardson: "Wo, meynst du wohl, ist es gewesen? - Bey einem Tischler! Großer Gott! was ist dieß für ein Frauenzimmer!" Quellenhinweis: . Auch Goethe verwendete die Interjektion in seinen "Wahlverwandtschaften" (1809): "Eduard erblickt es und staunt. 'Großer Gott!' ruft er aus" Clarissa, Bd. 7, S. 166 Quellenhinweis: 13. Kap. |
Donnerwetter!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung | umgangssprachlich | |
Heidewitzka!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf SSynonyme für: Ausruf ; Ausdruck von Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Erstaunen SSynonyme für: Erstaunen / Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / Vergnügen SSynonyme für: Vergnügen | "Ein großer Haufen Hundekot liegt auf dem Weg. 'Heidewitzka, ist das ein Haufen', denke ich"; "Heidewitzka, was für ein Spaß!"; "Aus der Scheune hatte ich unter altem Gerümpel meinen Schlitten hervorgeholt. Er stammte noch aus Vaters Kindertagen. Mit Schmirgelpapier hatte ich die verrosteten Kufen ein wenig blank gerieben und Heidewitzka! Auf ging's!"; "Heidewitzka, ich muss echt viel Geld sparen für die ganzen Sachen, die ich mir kaufen will!"; "Ab 1907 war Ostermann der erste, der zeitgenössische Musikformen zur Gestaltung von Karnevalsliedern einsetzte, liebevoll kölsche Szenarien glossierte - bis er unter den Nazis vorsichtig die karnevalistische Ironie hinter brauner Gesinnungstreue in Deckung brachte. Karl Berbuer gelang es aber mit seinem 'Heidewitzka, Herr Kapitän', das in den 30er Jahren zu einem heimlichen Renner wurde, den zeitgenössischen 'Heil Hitler'-Gruß zu karikieren" | umgangssprachlich, Köln; Stammt aus dem Karnevalslied "Heidewitzka, Herr Kapitän" von Karl Berbuer (1936) |
Ach du liebes Lieschen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken | umgangssprachlich; zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen