-->
Suchergebnis für
169 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Mann-o-Mann!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken | umgangssprachlich | |
Mein lieber Mann!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Ausruf des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken / der Drohung SSynonyme für: Drohung / Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung / der Warnung SSynonyme für: Warnung 2. Ausruf der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen | umgangssprachlich; "Guter Mann" und "lieber Mann" sind alte Anredeformeln, die heute nur noch zum Ausdruck bestimmter Einstellungen (häufig herablassend oder ironisch) verwendet werden | |
Allmächtiger!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken | umgangssprachlich | |
Manometer!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken / Unwillens SSynonyme für: Unwillen | umgangssprachlich | |
Donnerlittchen! Donnerlüttchen! Dunnerlittchen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen | "Donnerlittchen, du bist aber schnell!"; "Donnerlittchen, dachte Vater Herbert, das war ein deutlicher Nasenstüber!"; "Hättest du ihm das zugetraut? Donnerlittchen, ich nicht!"; "Donnerlüttchen, was Sie alles wissen!"; "Dunnerlittchen, ist das schon so spät?"; "Mit Donnerlittchen und Kinkerlitzchen, Zappenduster, Schmackes und Kokolores, Minuzien und Quisquilien ließen sich aus Barbettas Roman ganze Kataloge sprachlicher Preziosen erstellen, die im Duden eher kurz vor der Ausmusterung stehen" | umgangssprachlich, selten / veraltend; Donner und Gewitter werden oft verwendet, um Streit und Ärger auszudrücken ("Zum Donnerwetter!", "ein Donnerwetter"), der Donner selbst aber auch für eine besonders beeindruckende Sache ("Donner und Doria!", "ein Ruf wie ein Donnerhall", "wie vom Donner gerührt sein"). Die hier genannten Interjektionen sind norddeutsche Varianten von "Donnerwetter!" (seit dem 19. Jahrhundert geläufig Quellenhinweis: ), wobei die Endung -littchen als "Lichtchen" zu lesen wäre. Ostpreußisch Lichting ist der Blitz (aber auch der Teufel), eine alte Variante ist daher auch "Dunnerlichting" . Früher sagte man in Preußen auch "lichtingsch Owedder" (Unwetter), wobei an Blitz und Donner zugleich zu denken war Dr. C. F. Trachsel: Glossarium der Berlinischen Wörter und Redensarten, Berlin 1873, S. 11 Quellenhinweis: Frischbier: Preussisches Wörterbuch, 1882, Bd. 2 L-Z, S. 26, Sp. 2, Lichting |
Halt die Esse fest!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / Anerkennung SSynonyme für: Anerkennung | "Halt die Esse fest, was ist denn da los?"; "Da waren wieder Sprüche dabei, halt die Esse fest!"; "Meine Schwester arbeitet in einem Call-Center eines großen deutschen Bezahl-Fernseh-Unternehmens. Als ich gehört hab', was da abgeht - halt die Esse fest!"; "Na halt die Esse fest, wie geil ist das denn?!"; "Halt die Esse fest! Und am besten auch den Putz, er kommt Euch sonst entgegen. Was für ein Donnerwetter dieses Album doch ist!" | umgangssprachlich, Thüringen, Sachsen; Als Esse bezeichnet man im Ostmitteldeutschen einen Schornstein, Kamin oder Rauchabzug, scherzhaft auch daraus abgeleitet einen Zylinderhut. Das Wort ist mit "Asche" verwandt, hat verwandte Begriffe in vielen europäischen Sprachen und lässt sich bis ins Indogermanische zurückverfolgen. Der Zusammenhang mit der hier genannten Interjektion ist nicht klar. Denkbar ist die Vorstellung des Festhaltens des Hutes in Anlehnung an die Redensart "jemandem geht der Hut hoch" |
Mein lieber Scholli!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Ermahnung | "Mein lieber Scholli, eine ausgezeichnete Seite. Ich musste mir schon die Mängel aus den Fingern saugen. Der Webmaster dieser Seite ist ein echter Fachmann"; "Die Tracht ist original handgenäht und bestickt. Mein lieber Scholli, da steckt jede Menge Arbeit dahinter"; "Mein lieber Scholli, hier war was los!"; "Mein lieber Scholli, seid ihr aber heute beschissen drauf!" (derb); "Mein lieber Scholli - das ist ein Hammer!"; "Mein lieber Scholli, da habt ihr ja was Tolles ins Leben gerufen" | umgangssprachlich, salopp; Kommt aus der Zeit, als Franzosen in Hamburg waren: "Mein lieber Scholli" stand für "ma chère jolie" = meine liebe Schöne (Hinweis eines Nutzers). Eine andere Deutung bezieht sich auf Ferdinand Joly (1765-1823), der 1783 von der Salzburger Universität verwiesen wurde und daraufhin - heute würde man sagen: als Aussteiger - ein lustvoll-lästerliches Leben führte und singend, dichtend und schauspielernd durchs Land zog |
Bei allen guten Geistern! Alle guten Geister!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung ; Bekräftigung einer Aussage SSynonyme für: Bekräftigung einer Aussage | "Bei allen guten Geistern, so ein Fehler darf einem erfahrenen Filmmann doch nicht passieren"; "Wahrlich, bei allen guten Geistern, ich sage euch: Ich werde es herausfinden und die Muhme besiegen!"; "Bei allen guten Geistern, jetzt bin ich doch geschockt! Da fingert ein mir wildfremder Mensch an mir herum - und ich schlafe noch, während er mich betatscht"; "Wo, bei allen guten Geistern, willst Du hin?" | selten; Die Redensart war ursprünglich ein ernst gemeinter Anruf der Schutzgeister bzw. der Schutzengel |
Mannomann!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung | umgangssprachlich | |
Alter Falter!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung | "Mann, sieht die gut aus! Alter Falter!"; "Alter Falter, das nenn' ich mal außergewöhnlich!"; "Alter Falter, bist du aber optimistisch! Wäre schon froh, wenn die Jungs ganz knapp den Erhalt schaffen"; "'Alter Falter', habe ich mir nur gedacht, als ich diese Nachricht heute gelesen habe"; "Alter Falter, das glaubt auch keiner, der es nicht gesehen hat" | umgangssprachlich; Dieser Ausruf dürfte als sich reimende Variante aus "Alter Schwede" entstanden sein und ist wohl noch sehr jung (Anfang des 21. Jahrhunderts). Der Ausdruck findet sich auch in Wortspielen, die auf die Bedeutungen von "alt", "Falter" (Insekt, umgangssprachlich auch: hübsches Mädchen) und "falten" anspielen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen