-->
Suchergebnis für
197 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Au Backe!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der sorgenvollen Überraschung SSynonyme für: Überraschung | umgangssprachlich | |
Großer Gott!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bestürzung SSynonyme für: Bestürzung / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / des Entsetzens SSynonyme für: Entsetzen / Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen ; Ausruf bei einer unangenehmen Überraschung SSynonyme für: Ausruf bei einer unangenehmen Überraschung ; Ausruf, wenn man überwältigt ist | "Großer Gott, was hast Du denn hier veranstaltet? Hier ist ja alles nass!"; "Großer Gott! Was soll bloß aus den Kindern werden?"; "Großer Gott, was musste der arme Kerl erleiden!"; "Was ist denn mit deinem Fuß los? Großer Gott, wie schaut denn der aus!?"; "Ich hatte sie so wahnsinnig geliebt. Großer Gott! Wie hatte ich diese Frau geliebt!"; "Großer Gott, wie winzig und winklig das Ganze erschien!" (Thomas Mann, 1921); "Großer Gott, was für eine Bildungslücke!" | umgangssprachlich; Die Anrufung Gottes, z. B. mit der Bitte um Hilfe und Gnade in der Not, ist ein uraltes Ritual. Das Adjektiv "groß" kann dabei als Zeichen der eigenen Ohnmacht und der Unterwerfung vor Gott gedeutet werden, um ihn milde zu stimmen. Bei Johann Hoepner lesen wir z. B. 1637: "ACh du dreymal grosser GOtt / Mein Elend nim doch zu Hertzen! / Sende Trost vnd Hülff in Noht / Vergieß ja nicht meinen Schmertzen" Quellenhinweis: . Leich-Predigt, S. 26 Im Zeitalter der Aufklärung entwickelt sich der Ausdruck zum Ausruf ohne religiösen Bezug, z. B. bei einem unliebsamen Ereignis. Einen literarischen Beleg für diese Verwendung finden wir bereits 1751 bei Samuel Richardson: "Wo, meynst du wohl, ist es gewesen? - Bey einem Tischler! Großer Gott! was ist dieß für ein Frauenzimmer!" Quellenhinweis: . Auch Goethe verwendete die Interjektion in seinen "Wahlverwandtschaften" (1809): "Eduard erblickt es und staunt. 'Großer Gott!' ruft er aus" Clarissa, Bd. 7, S. 166 Quellenhinweis: 13. Kap. |
Ach herrje / herrjemine!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Klagelaut SSynonyme für: Klagelaut ; Ausruf nach einem schlimmen Ereignis SSynonyme für: Ausruf nach einem schlimmen Ereignis ; Ausruf bei einem Schreck SSynonyme für: Ausruf bei einem Schreck / einer unliebsamen Überraschung SSynonyme für: Ausruf bei einer unliebsamen Überraschung | "Ach herrje, jetzt habe ich meine Schlüssel vergessen!" | umgangssprachlich; verkürzt für "Mein Herr Jesus!"; zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach" |
oje; ojemine![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Klagelaut SSynonyme für: Klagelaut ; Ausruf nach einem schlimmen Ereignis SSynonyme für: Ausruf nach einem schlimmen Ereignis ; Ausruf bei einem Schreck SSynonyme für: Ausruf bei einem Schreck / einer unliebsamen Überraschung SSynonyme für: Ausruf bei einer unliebsamen Überraschung | "Oje, jetzt fängt es auch noch an zu regnen!"; "Oje, das Auto springt nicht an!"; "Ojemine, das wäre bitter!"; "Ojemine, dachte ich, mit diesen Schuhen war ich zwar noch nie in meinem Wagen, aber ich konnte ganz sicher so nicht fahren. Viel zu hoch und zu glatt waren meine Schuhe" | umgangssprachlich; Kurzform von "O Jesu domine", der lateinischen Anrede für "Herr Jesus" |
Heureka!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf bei einer gelungenen Lösung eines Problems; Ausruf bei einer freudigen Überraschung | "Heureka, ich habe endlich meine Zeitmaschine fertiggestellt und werde sie gleich testen!"; "Heureka! Nach Monaten des Herumdokterns habe ich heute endlich das WLAN auf dem Mobile 10Go von Terra meiner Frau zum Laufen bekommen"; "Heureka, eine Lösung zum Schlüsselproblem der Haupt-Wasserzuleitung wurde gefunden!" | bildungssprachlich; aus dem Griechischen (Ich habe es gefunden); Nach Vitruvius IX war dies der Ausruf des Archimedes (ca. 287 v. Chr. - 212 v. Chr.), als dieser in einer Badewanne das Archimedische Prinzip entdeckte. Ihm fiel auf, dass das Wasservolumen, das er beim Einstieg in die randvolle Wanne verdrängte, genau seinem Körpervolumen entsprach. Dies half ihm bei der Untersuchung des Goldgehaltes einer für König Hiero II. von Syrakus angefertigte Krone. Anschließend soll er nackt durch die Straßen gelaufen und "Heureka!" gerufen haben. Heute wird der Ausruf oft als Namensgeber in Zusammenhang mit Forschung, Ideen und Problemlösung - etwa für Schülerwettbewerbe oder Konferenzen - verwendet, in der Alltagssprache ist er dagegen nur selten anzutreffen |
Ist es denn die Möglichkeit!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung | umgangssprachlich | |
Donnerwetter!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung | umgangssprachlich | |
Das ist doch nicht möglich!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der unangenehmen Überraschung SSynonyme für: Überraschung | umgangssprachlich | |
Meine Herren!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung | "Meine Herren, war das aber ein starker Platzregen!"; "Meine Herren, ist das anstrengend!" | umgangssprachlich; Die Herkunft der Wendung könnte mit einer Anrufung Gottes (ähnlich wie "großer Gott!", "mein Gott!") erklärt werden, wobei der Begriff "Gott" selbst vermieden wäre. Um den Gottesnamen (JHWH) nicht auszusprechen, sagt man auf hebräisch "Adonai" ("meine Herren", Pluralis majestatis). Luther übersetzte dies mit "der Herr". Müller [![]() Natürlich gibt es auch die gegenständliche Bedeutung ("Meine Herren!" als Anrede), die wesentlich häufiger ist |
Das ist kaum / nicht zu glauben!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Entrüstung SSynonyme für: Entrüstung |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen