1. Eintrag:
jemandes zweites Ich

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
2. Avatar; Pseudonym
3. Kunstfigur eines Künstlers
4. jemandes bester Freund / beste Freundin
Beispiele:
1.- Er hat eine gespaltene Persönlichkeit, ein zweites Ich: Luster. Zunehmend verschwimmen seine beiden Realitäten und werden eins, sein Alter Ego übernimmt mehr und mehr die Kontrolle über ihn
- Um an Geld zu kommen, begeht Müller sogar zweimal einen Diebstahl. "Es war wie ein zweites Ich", erschrickt er heute noch vor sich selbst
- Ich musste mein zweites Ich verstecken
- Das Klavier ist mein zweites Ich, so Chopin, der diejenigen, die ihn nach seinem Befinden und seinen Gefühlen fragen, auf seine Musik erweist
- (Buchtitel:) Das Grauen vor dem zweiten Ich – Selbstfindungsprozesse gespaltener Persönlichkeiten
- Ich habe mir ein zweites Ich erschaffen, dass immer dann auftaucht, wenn ich etwas zeichne, an meinen Büchern/Kurzgeschichten weiterschreibe oder mich unsicher, angegriffen bzw. einsam fühle. Es ist so, wie ich gerne sein möchte
- Zudem wirkt sich der Druck, der auf den Eltern lastet, auch aufs Kind aus. So erklärte er den Aufbau einer Scheinwelt, eines sogenannten zweiten Ichs, einiger Kinder und Jugendlicher, was Eltern zuweilen vor vollkommene Ratlosigkeit stelle
- An Karneval lassen wir unser zweites Ich heraus
- Das zweite Ich in studiVZ und Facebook: Interaktion und Identität in online social networks
- Wer verbarg sich hinter dem Pseudonym Loris? Unter welchem Namen ist der Brasilianer Edison Arantes do Nascimento weltbekannt? Wer traute sich nicht zu, als Friedrich Wilhelm Plumpe Karriere zu machen? Alles Wissenswerte über Personen, die sich ein "zweites Ich" zugelegt haben, enthält das neue Buch von Dietmar Grieser
- In diesem Podcast sprechen Simon und Stefan über Stenor, den Künstler, über die Rolle, die Stefan, wenn er Künstler ist, spielt, falls es eine Rolle ist, es ist vielleicht viel mehr, vielleicht ein zweites Ich
- Man wird sehen, wohin Dittrich sein zweites Ich in dieser Staffel führen wird
- 4 "Du wolltest doch heute nichts trinken!" - "Mein zweites Ich geht mir schon wieder auf den Sack"
- Wenn man nun den Begriff "Freund" ins Auge fasst und beobachtet, was Wesen und Eigenart des Freundes ist - nun, seine Eigenart dürfte darin bestehen, ein zweites Ich zu sein
Ergänzungen / Herkunft:
Wir finden es schon bei Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.), der an Caesar schreibt: "Vide, quam mihi persuaserim te me esse alterum" (Schau, wie sehr ich davon überzeugt bin, dass du mein zweites Ich bist) Q