hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 20059 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Bauchschmerzen Magenschmerzen haben bei einer Sache"


1289 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Bauchschmerzen / Magenschmerzen haben bei einer Sache

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

ängstlich S
Synonyme für:

ängstlich

(neuer Tab)
/ besorgt sein S
Synonyme für:

besorgt

(neuer Tab)
; ein ungutes Gefühl haben bei einer Sache; Gewissensbisse / eine böse Vorahnung S
Synonyme für:

eine böse Vorahnung

(neuer Tab)
haben

Beispiele:

  • Nicht ohne Grund sprechen Menschen, die im Beruf oder im Privatleben ein schwieriges Problem lösen müssen, davon, die Sache sei ihnen "auf den Magen geschlagen". Oder auch, sie hätten "Bauchschmerzen" dabei, die Dinge so oder so regeln zu sollen?
  • Muss ich zur Arbeit gehen, wenn ich dabei Bauchschmerzen bekomme?
  • Je öfter ich Marv sehe, desto mehr Bauchschmerzen habe ich allerdings dabei, über ihn zu schreiben. Zunehmend kommt es mir vor wie Verrat, ihn so ungeniert für meine Texte auszuschlachten
  • Augsburgs Stadträte sagen Ja zu den Planungen auf dem Areal des maroden Kongressparkhauses – wenn auch mit Bauchschmerzen
  • Bis dahin muss ich mit Enziger alles geklärt haben. Warum bekomme ich bei diesem Gedanken Magenschmerzen?
  • Ich stimme dem Gesetz zu, wenn auch mit Bauchschmerzen und auch wenn nicht alles, was ich erreichen wollte, eingearbeitet ist
  • Am Heiligen Abend bleibt man mit den eigenen Kindern zuhause, am ersten Weihnachtstag geht es zu den Eltern, am Zweiten zu den Schwiegereltern. Zwar hat der eine oder andere dabei Magenschmerzen, weil man sich mit den Schwiegereltern nicht so gut versteht – oder auch mit den eigenen Eltern – aber was soll's! Was tut man nicht alles für den lieben Frieden!
  • Mussten bei der Zustimmung zum Kohlekraftwerk Moorburg noch die obligatorischen "Bauchschmerzen" artikuliert werden, ging die jamaikanische Koalitionsbildung im Saarland bereits ebenso schmerzbefreit über die Bühne wie jetzt die Wahl eines Burschenschaftlers zum Bürgermeister und eines Schill-Parteifans zum Wirtschaftssenator Hamburgs

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, Magenschmerzen: mäßig häufig (3), Bauchschmerzen: mittelhäufig (4);

Neben körperlichen Ursachen sind häufig Stress und psychische Probleme der Auslöser von Magenbeschwerden, was sich auch redensartlich niedergeschlagen hat. Nicht immer kann dabei eine klare Grenze zwischen übertragener Bedeutung und tatsächlichen körperlichen Beschwerden gezogen werden. Die Redewendung ist seit dem 20. Jahrhundert geläufig 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Das bekannte Galgenmännchen- Spiel zum Erraten von Redensarten
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!