-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Lordsiegelbewahrer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bewahrer; Verteidiger; Hüter; Verfechter | "Bausch wurde zu einem höchst kämpferischen Lordsiegelbewahrer der Idee eines öffentlichen, der Gesellschaft dienenden Rundfunks"; "Brendel hat im Laufe seines Lebens das Klavierwerk von Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms und Liszt zum Teil mehrfach eingespielt und gilt heute als eine Art 'Lordsiegelbewahrer' der Klassik"; "Der Autismus politischer Islamisten langweilt ihn ebenso wie die Selbstgerechtigkeit der Lordsiegelbewahrer des christlichen Abendlandes, die unentwegt von der Verteidigung westlicher Werte schwadronieren und in erster Linie ihre eigenen Privilegien meinen"; "Es gibt nur noch wenige Lordsiegelbewahrer des Blues"; "Dass sich ausgerechnet die Bild-Zeitung zum Lordsiegelbewahrer deutscher Sprachkultur auserkoren fühlt, bezeichnet Braun einen Treppenwitz" | in England Titel eines hohen Staatsbeamten (Lord Privy Seal); ein Siegelbewahrer war im deutschen Reich ein hoher Staatsbeamter (ursprünglich Aufbewahrer des Staatssiegels) |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen