1324 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Blei im Hintern / Arsch haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht aufbrechen; sitzen bleiben; träge sein SSynonyme für: träge | umgangssprachlich, Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
Hummeln im Hintern / Arsch haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | voller Energie SSynonyme für: voller Energie / Tatendrang SSynonyme für: voller Tatendrang sein; nicht still sitzen können SSynonyme für: nicht still sitzen können | "Was zappelst Du so? Hast Du Hummeln im Hintern?"; "Hast du Hummeln im Hintern oder was?"; "Für diejenigen mit Hummeln im Hintern war während der Rast bestens gesorgt: Volleyball, Badminton und Stöbern im Wald sorgten für genügend Ablenkung"; "Da wollte ich sie in die Arme nehmen, sie trösten, an mich drücken. Nicht weil sie hilflos und traurig war. Sondern weil sie so verdammt stark war. Aber sie hatte Hummeln im Hintern wie ein Teenager. 'Fahr los', sagte sie"; "Diese Band hat definitiv Hummeln im Arsch. In Sachen Intensität gibt es nur wenige Bands, die ihnen das Wasser reichen können"; "Beim Schreiben der Texte und der Musik hatten wir ordentlich die Hummeln im Arsch, da hatte sich einiges an Emotionen aufgestaut, was wir rauskotzen mussten" | umgangssprachlich; Hummeln im Hintern: salopp; Hummeln im Arsch: derb; Das Bild von den Hummeln erklärt sich von selbst. Für seine Anschaulichkeit spricht, dass es schon in Luthers Sprichwörtersammlung vorkommt. Die Beliebtheit hängt wohl auch mit dem Stabreim in der Wendung zusammen (Hummeln - Hintern). Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Pfeffer im Hintern / Arsch haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lebhaft SSynonyme für: lebhaft / zappelig sein SSynonyme für: zappelig ; voller Energie SSynonyme für: voller Energie / Tatendrang SSynonyme für: voller Tatendrang sein; nicht still sitzen können SSynonyme für: nicht still sitzen können | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
quecksilbrig sein; Quecksilber im Leib / Blut / Hintern / Arsch haben; ein Quecksilber sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zappelig SSynonyme für: zappelig / lebhaft SSynonyme für: lebhaft / unruhig SSynonyme für: unruhig / quirlig sein | "Der ältere Herr hat immer noch Quecksilber im Blut, rennt und tänzelt viel über die Bühne" | umgangssprachlich, veraltet; Arsch: derb; "Queck" oder "quick" bedeutet im Mittelhochdeutschen "lebendig", "beweglich". Von hier leiten sich auch die Begriffe keck, erquicken und quicklebendig ab. Das dem lat. "argentum vivum" (lebendiges Silber) nachgeprägte Wort "Quecksilber" bezeichnet ein silbernes, bei Raumtemperatur flüssiges ("lebendiges") Metall. Diese Eigenschaft machte es zu einem beliebten Untersuchungsobjekt der Alchemisten und einem hochgerühmten Heilmittel. Es wurde in Amuletten verschlossen am Leib getragen und sollte gegen Pest und Ungeziefer, bösen Blick und Kolik helfen. Die Volksheilkunde verwendete Quecksilber trotz seiner Giftigkeit in jeder denkbaren Form gegen Geschlechtskrankheiten. Kam es zu Todesfällen, war häufig der "Quacksalber" schuld, der zu viel Quecksilber in die Heilsalbe getan hatte. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Füße / Beine wie Blei haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vor Erschöpfung kaum noch gehen können | "Wenn ich circa eine dreiviertel Stunde mit dem Fahrrad unterwegs bin, fühlen sich meine Beine wie Blei an und ich hab kaum Kraft"; "Dann nach 37 km die ersten Probleme, Beine wie Blei. Mein Gott, wie soll das weitergehen?"; "Und alle strahlen immer noch vor Begeisterung, auch wenn sie todmüde und ihre Füße wie Blei sind" | Füße: selten |
Blei in den Beinen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | körperlich erschöpft sein SSynonyme für: körperlich erschöpft | ||
einen Stock im Arsch / Hintern haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. aufrecht gehen; eine steife Körperhaltung haben; unbeweglich sein SSynonyme für: unbeweglich 2. nicht natürlich / nicht unbefangen reagieren; unentspannt SSynonyme für: unentspannt / steif SSynonyme für: steif / spießig / pedantisch SSynonyme für: pedantisch / humorlos SSynonyme für: humorlos / verklemmt / verkniffen / verbohrt SSynonyme für: verbohrt / unflexibel sein SSynonyme für: unflexibel | 1. "Er läuft, als hätte er einen Stock im Hintern"; "Du tanzt, als hättest du einen Stock im Arsch"; "Entweder du hast einen Stock im Arsch oder du bist Balletttänzerin oder so" 2. "Die meisten Leute gehen anscheinend mit angezogener Handbremse und Stock im Hintern auf Konzerte und Veranstaltungen"; "Wieso müssen Deutsche immer einen Stock im Arsch haben, was Witze betrifft?"; "In meinem Freundeskreis gibt's Hip-Hop-Fans und Aktive, Metal-Leute, Rastas, Punks, eigentlich alles.... und die verstehen sich alle wunderbar! Warum? Weil denen der Charakter wichtig ist, und weil sie keinen Stock im Arsch haben!"; "Dann kommt mal einer, den man echt interessant findet, und plötzlich hat man einen Stock im Hintern. Da wird die redegewandteste, selbstsicherste Frau plötzlich zum kleinen, verunsicherten Mädchen"; "Die Neigung zum Ressentiment zum Beispiel ist eine typische Eigenschaft von Leuten mit einem Stock im Hintern. Das ist so ziemlich das Gegenteil eines Aufständischen" | umgangssprachlich, Arsch: derb; 2. abwertend; Die zweite Bedeutung ist aus der ersten abgeleitet und bezieht sich auf die doppelte Bedeutung des Wortes "steif": im gegenständlichen Sinn "nicht weich, nicht biegsam, starr, unbeweglich", die im bildlichen Sinn auf menschliche Charaktereigenschaften übertragen werden: unflexibel, unpersönlich, verkrampft, gezwungen. Seit dem 20. Jahrhundert geläufig. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Feuer unterm / im Hintern / Arsch haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | temperamentvoll SSynonyme für: temperamentvoll / kraftvoll SSynonyme für: kraftvoll / schwungvoll SSynonyme für: schwungvoll / vital sein | "Feuer unterm Hintern ist angesagt bei insgesamt zehn Konzerten"; "Also Hut ab, das Girl hat Feuer unterm Hintern! Die Musik ist okay bis gut, die Bühnenshow sehr gut, erinnert streckenweise an ein Varieté, sehr abwechslungsreich und schon allein deshalb sehenswert!"; "Sie vergleichen sich ständig mit anderen und denken, dass diese schlauer oder fähiger sind oder härter arbeiten. Sie mögen es vielleicht, mit anderen zu konkurrieren. Gewinnen kann für sie alles sein. Sie können 'Feuer unterm Hintern' haben"; "Partygirl Paris Hilton hat ganz genaue Vorstellungen von dem idealen Lebenspartner: 'Mein Freund muss Feuer im Hintern haben', sagte die Hotelerbin der Zeitschrift 'TV Spielfilm'"; "Der Typ hat Feuer im Hintern und Benzin im Blut: Ken Block ist dank Youtube der bekannteste Auto-Rowdy der Erde"; "Sieht man vom etwas zweideutigen Bandnamen ab, stellt sich heraus, dass die Deutschen auch musikalisch gehörig Feuer im Arsch haben"; "Sie hat Feuer unterm Arsch. Wie meine Ex Sophie. Sie liebte es, zu Shakiras Lied in Reizwäsche vor mir zu tanzen und mich heiß zu machen" | umgangssprachlich, selten, Arsch: derb. Das in dieser Redensart verwendete Bild ist leicht verständlich. Dabei kann das Feuer sowohl als Ursache schnellen Handelns verstanden werden (siehe auch "jemandem Feuer unter dem / unterm Hintern / Arsch machen") als auch in seiner Bedeutung als Symbol für Leidenschaft und emotionaler Erregung (siehe auch "für etwas / jemanden Feuer und Flamme sein") |
jemanden voll Blei pumpen / mit Blei vollpumpen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viele Schüsse auf jemanden abgeben | umgangssprachlich, salopp | |
jemandem wie Blei / ein Stein im Magen liegen; jemandem schwer im / auf dem Magen liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem schwer zu schaffen machen SSynonyme für: schwer zu schaffen machen ; jemanden bedrücken SSynonyme für: bedrücken / quälen SSynonyme für: quälen ; jemandem Kummer SSynonyme für: Kummer bereiten / Sorgen SSynonyme für: Sorgen bereiten bereiten; unangenehm sein SSynonyme für: unangenehm ; Übelkeit verursachen (vom Essen) | "Prüfungen gehören sicher nicht zu den angenehmen Dingen im Leben. Im Gegenteil: Sie können einem ganz schön auf dem Magen liegen"; "Der Streit mit meinem Liebsten liegt mir noch schwer im Magen"; "Stagnierende Umsätze liegen schwer im Magen"; "Kommen wir nun zu einer lokalen Angelegenheit die jeden Friedensfreund, der hier seit Jahren politisch aktiv ist, wie Blei im Magen liegt: Aschaffenburg, insbesondere Schweinheim ist seit Jahren der Übungsplatz für Kriegseinsätze der US-Armee!"; "Der tägliche Ärger sitzt wie ein Kloß im Hals, stößt sauer auf, liegt wie ein harter Brocken schwer im Magen"; "Doch was nützt der tollste Fußball und Torchancen en masse, wenn unterm Strich kein Sieg dabei herausspringt? Nichts, und das wusste auch Trainer Müller, dem die 87. Minute noch nach dem Spiel schwer im Magen lag"; "Die Studiengebühren liegen auch mir schwer im Magen"; "Die Schuldgefühle liegen mir schwer im Magen"; "Mir ist schlecht. Der Fisch liegt mir schwer im Magen"; "Wenn das Frittierfett nicht in Ordnung ist, können die Pommes Frites ganz schön schwer im Magen liegen" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen