|
1987 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
besser als (gar) nichts![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerade genug; zufrieden stellend | ||
alles andere als ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht ... SSynonyme für: nicht ; das Gegenteil von ... | "Als Soldat übersteht er Bomben und Lazarett mit List und Drückebergerei. Er ist eben alles andere als ein Held"; "Alles andere als fair: Sport als Geschäft. Oder warum darf Bayern der Konkurrenz die Spieler wegkaufen?"; "Oettingers EU-Energieeinsparziele sind alles andere als ehrgeizig"; " Ich bin alles andere als deprimiert. In den ersten eineinhalb Wochen haben wir eine hervorragende Leistung vorgelegt"; "Das Ergebnis für die Wirtschaft ist alles andere als positiv: Sie wird künftig deutlich mehr zahlen müssen"; "Das Leben eines Tennisprofis, welcher jenseits der Top 50 der Weltrangliste steht, ist alles andere als einfach. Dieser Weg hat nicht allzu viel mit Ruhm und Luxus zu tun" | |
Da waren die Augen wohl größer als der Mund / Magen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn sich jemand mehr auf den Teller gegeben hat, als er essen konnte; wenn es Kindern nicht gelingt, die Größe ihres Appetites mit der Aufnahmefähigkeit ihres Magens in Einklang zu halten | "Du hast deinen Teller ja gar nicht leer gegessen! Da waren die Augen wohl wieder mal größer als der Mund"; "Nun ja, alle wurden satt, nur bei Georg waren offenbar die Augen größer als der Magen und selbst mit meiner Hilfe konnten wir seinen Teller nicht leeren" | umgangssprachlich |
so tun, als ob man nicht bis drei zählen könnte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich dumm stellen | umgangssprachlich | |
mit Blut und Eisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unter erheblichem Kraftaufwand; ohne Rücksicht auf Verluste; unter Duldung von entstehenden Kollateralschäden; mit Gewalt SSynonyme für: mit Gewalt | "Wirtschaftlich rückständige oder politisch schwache Nationen fallen dabei der Unterjochung durch die Großmächte anheim, die in diesem Kriege versuchen, die Weltkarte ihrem Ausbeutungsinteresse entsprechend mit Blut und Eisen neu zu gestalten" (L. Trotzki, 1915); "Mit Blut und Eisen wurde die Demokratie niedergewalzt, mit Blut und Eisen Deutschland geeint, mit Blut und Eisen am Ende zerstört - und halb Europa dazu"; "Nicht wenige sahen im Krieg 'eine Offenbarung Gottes', der nun 'sehr vernehmlich mit Kanonendonner, mit Blut und Eisen' durch die Welt gehe"; "Es gibt heute keine Aufgabe mehr, die ein Nationalstaat alleine lösen könnte, die USA eingeschlossen. Deswegen müssen wir die Möglichkeiten der Integration nutzen. Eine Integration, die freilich nicht mit Blut und Eisen erkämpft wird, sondern demokratisch" | Die Wendung geht auf Reichskanzler Bismarck zurück, der Deutschland "mit Blut und Eisen" einte (Hinweis eines Nutzers) |
an jemandes Händen klebt Blut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist ein Mörder SSynonyme für: ein Mörder / Verbrecher SSynonyme für: ein Verbrecher | "Sie machen Faschisten, an deren Händen Blut klebt, zu Justizministern, sie bringen Faschisten, an deren Händen Blut klebt, in die Regierung"; "Unzweifelhaft ist Saddam Hussein ein schrecklicher Diktator, an dessen Händen Blut klebt"; "Ich werde nicht zuhören, denn an euren Händen klebt Blut!"; "Sie beteiligen sich weiterhin an einer Regierung, an deren Händen Blut klebt und deren ausgestreckte Hand immer noch energisch tötet, verhaftet und erniedrigt"; "Heute macht er sich schwere Vorwürfe, in den Köpfen seiner Zuschauer ein glamouröses Bild von Tabak verewigt zu haben. 'An meinen Händen klebt Blut', stellt Eszterhas fest. 'Ich war als Komplize am Mord von unzähligen Menschen beteiligt'" | Siehe auch "Blut an den Händen (kleben) haben" |
Geld, an dem Blut klebt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geld, das auf unmoralischem oder verbrecherischem Wege verdient wurde | "An dem durch Waffenexporte verdienten Geld klebt Blut. Es beschämt uns, dass unser Land inzwischen nach den USA und der Sowjetunion weltweit der drittgrößte Waffenexporteur ist"; "Carol Jones hat für Tony Blair nur Worte der Verachtung übrig. 'An seinem Geld klebt Blut. Wir wollen es nicht', sagt die Britin, deren Sohn im Irakkrieg ums Leben kam. Eins müsse dem britischen Ex-Premierminister klar sein, meint sie: Dass er alle Einnahmen aus seiner Biografie für verletzte Soldaten spenden wird, erlöse ihn nicht von der Verantwortung für den 'illegalen Krieg' im Irak, in den er den USA 2003 gefolgt sei"; "Seit 1998 ist dieser Jagd- und Waffenlobbyist Mitglied der Geschäftsleitung einer Firma, die damit wirbt, dass sie 'marktführender Ausrüster für Jäger' sei und eine Schießanlage anbiete, wo der 'Schuss auf bewegliche Ziele' geübt werden könne. Allein schon diese Zusammenhänge beweisen, wie eng die Verbindung zwischen Jagd und Geschäft ist, und wie sehr es hierbei um Geld geht, um Geld, an dem Blut klebt" | umgangssprachlich |
jemandes eigen Fleisch und Blut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die eigenen Kinder | umgangssprachlich; Nach der Bibel Quellenhinweis: sind unsere nächsten Anverwandten "unser Fleisch und Blut". Im rechtlichen Sinne spricht man heute noch von der Blutsverwandtschaft 1. Mose 37,27 | |
ein Mensch aus Fleisch und Blut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein tatsächlich vorhandener Mensch; ein körperlich existierender Mensch; ein Mensch mit seinen Stärken und Schwächen; ein Mensch mit seinen Gefühlen | "Computerwesen verhalten sich zuweilen nicht anders als Menschen aus Fleisch und Blut"; "Als einzigen Darsteller aus Fleisch und Blut konnte man Oscar-Preisträger Michael Caine gewinnen - und der hatte beim Dreh sicher ebenso viel Spaß wie die Zuschauer"; "Die Dümmsten haben bemängelt, daß Benigni von Anfang an einen Pinocchio aus Fleisch und Blut gibt und kein etwa computerunterstütztes 'hölzernes Bengele', was freilich den Kern des Films ausmacht"; "In dem 1915 entstandenen Werk spiegelt sich Regers tiefe Verehrung für Bach wider, den er mehr als Musiker aus Fleisch und Blut, denn als kalten Formalisten betrachtet"; "Schau dir die Beatles an, Jimi Hendrix, die Stones, Deep Purple. Leute, die für ihre Musik gearbeitet haben, selbst Musiker aus Fleisch und Blut waren. Was findet sich heute in den Charts? Zu 75% vorproduzierte Songs, zu denen nur noch wie aus einem Katalog von den Plattenlabels der passende Künstler ausgesucht wird, dessen Konterfei man dann auf das Cover druckt"; "Nicht Menschen, sondern Arbeitsmaschinen aus Fleisch und Blut sind wieder gefragt" | |
jemandem steigt das Blut zu Kopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand wird rot SSynonyme für: rot ; jemand regt sich auf SSynonyme für: regt sich auf |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen