|
3 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden mit ins Boot holen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden an einem Projekt beteiligen; die Zusammenarbeit mit jemandem beginnen | "Bislang hat VW seine Einspritztechnik von Bosch bezogen. Nun wird Konkurrent Siemens VDO Automotive mit ins Boot geholt"; "Noch während des Kosovo-Krieges wurde der internationalen Staatengemeinschaft klar, dass friedliche Lösungen in Europa nur gefunden werden können, wenn Russland auf die eine oder andere Weise mit 'ins Boot' geholt wird"; "Schließlich müsste für die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag auch noch die CDU mit ins Boot geholt werden"; "Die Universität ist nur einer der drei Partner, die Leker für das umfangreiche Programm mit ins Boot geholt hat"; "Welche Faktoren sind zu berücksichtigen, wenn ein Unternehmen die Lieferanten stärker mit ins Boot holen möchte?"; "Der Organisationsforscher von der London Business School zeigt auf, wie Sie auch schwierige Mitarbeiter wieder ins Boot holen" | |
im gleichen / selben Boot sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in derselben (schlechten) Lage sein; gleiche Interessen haben | umgangssprachlich; siehe auch "ans Ruder kommen" | |
bei etwas mit drinsitzen; bei etwas mit im Boot sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | an etwas beteiligt sein |
Redensart des Tages:
ins Schwimmen kommen / geratenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen