1135 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Wie steh / stehe ich nun da?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Ich bin blamiert SSynonyme für: blamiert ! 2. Hab ich das nicht gut gemacht? | ||
Da bin ich (ganz) bei Ihnen / bei dir!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich stimme zu SSynonyme für: Ich stimme zu ! Da bin ich ganz ihrer / deiner Meinung! | umgangssprachlich | |
da steht man / stehst du machtlos vis-a-vis / vis-à-vis![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | da kann man nichts machen; darauf hat man keinen Einfluss SSynonyme für: darauf hat man keinen Einfluss | umgangssprachlich; Vom lat. videre (sehen) abgeleitete franz. Ausdrücke sind in großer Zahl im Deutschen als Fremdworte geläufig, etwa: Visage, Visum, Visier, Visite usw. Dazu gehört auch vis-à-vis (= frontal gegenüber). Die Redensart ist seit ungefähr 1900 bezeugt | |
(Da) Komme, was wolle! (Da) Komme, was kommen mag! (Da) Komme, was will!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | allen Widrigkeiten zum Trotz; egal, was geschieht | "Ich liebe dich bis ans Ende der Zeiten. Komme, was wolle!"; "Bergener Bauamt widerspricht Anordnung des Straßenbauamtes Stralsund: 'Die Bäume bleiben, komme was wolle!'"; "Ich stehe immer zur Verfügung, komme, was da wolle"; "Ich werde Psychologie studieren, komme was will!"; "Meine Erkältung wird auch schon besser - auf jeden Fall gebe ich euch hiermit Entwarnung: Ich nehme heute Abend teil, da komme, was wolle" | umgangssprachlich; sagt man, wenn man den Willen zum Ausdruck bringen will, auch bei unvorhergesehenen Ereignissen und Schwierigkeiten am ursprünglichen Ziel festzuhalten. Wird dieser Satz jedoch anderen in den Mund gelegt, so kann er auch Kritik an der Unfähigkeit bedeuten, auf veränderte Sachverhalte flexibel zu reagieren und die Pläne daran anzupassen |
Da hört (sich) (doch) alles auf!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nun ist aber genug! Das ist nicht akzeptabel SSynonyme für: nicht akzeptabel ! | umgangssprachlich; Ausruf der Verärgerung | |
(Und) Da soll (noch) einer sagen ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Jemand hätte unrecht, wenn er sagen würde ... | "Der telefoniert mehr als ich! Und da soll einer sagen, dass Frauen immer viel zu lange am Telefon sitzen und quatschen!"; "Da soll noch einer sagen, bei uns ist nichts los. Man sollte nur genauer hinsehen und darüber reden. Denn je lebendiger sich die Region präsentiert, umso sympathischer wird sie wahrgenommen"; "Da soll noch einer sagen, die Menschen interessierten sich nur fürs Shoppen: Mehr als 200 Zuschauer haben beim verkaufsoffenen Sonntag eine Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl verfolgt - und das fast zwei Stunden lang"; "Statt sich an die heutige Popkultur anzulehnen, folkrockt die Band so mächtig und orgiastisch wie noch nie auf einem Studioalbum. Und da soll noch einer sagen, FIDDLER'S GREEN würden nur live funktionieren"; "Und da soll einer sagen, dass die Tauberaner nicht feiern können! Der komplette Klosterhof verwandelte sich in einen brodelnden Partykessel" | Hier dürfte es sich um eine Verkürzung handeln, im Sinne: "Wer das sagen sollte, der würde widerlegt werden". Ein Beispiel aus dem Jahr 1869 macht das deutlich: Er "machte mit Kreide einen Strich darauf und sagte dann mit kecker Weinlaune: 'Hier werde ich mit der größten Grazie darüber wegwandeln, und dann soll Einer sagen, daß ich betrunken bin!'" Quellenhinweis: . Leitmeritzer Wochenblatt, Nr. 11, 13.03.1869, S. 1, Eine Hochwaldpartie Seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts |
Da lachen ja die Hühner!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist lächerlich SSynonyme für: lächerlich / absurd SSynonyme für: absurd / unsinnig SSynonyme für: unsinnig ! Das kann man nicht ernst nehmen! Das glaube ich dir nicht SSynonyme für: das glaube ich dir nicht ! | "Du willst davon nichts gewusst haben? Da lachen ja die Hühner!"; "'Da lachen ja die Hühner', hat meine Mama früher gern gesagt, wenn ich ihr eine hanebüchene Geschichte aufgetischt habe" | umgangssprachlich, salopp; Die Redewendung kommt wohl daher, dass das Gackern der Hühner und das Lachen von Menschen ähnlich klingt. "Gackern" heißt ja in der Umgangssprache auch "lachen", insbesondere wenn es sich um Frauen oder Mädchen handelt. Außerdem gelten Hühner als besonders dumm. Wenn also selbst ein dummes Huhn über eine Sache lachen würde, dann muss es sich um eine besonders lächerliche Angelegenheit handeln. Man kann die Redewendung aber auch anders deuten in dem Sinne: Da lachen selbst die Hühner, die eigentlich gar nicht lachen können. Der Ausdruck ist mindestens seit Anfang des 20. Jahrhunderts schriftlich belegt |
wie eine Eins dastehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kerzengerade dastehen | umgangssprachlich | |
Das kenne ich schon! Das kennen wir schon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Diese Ausrede akzeptiere ich nicht! Das erkenne ich nicht an! | umgangssprachlich | |
Wir können auch anders! Ich kann auch anders!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Drohung SSynonyme für: Drohung | umgangssprachlich; Die Redensart soll andeuten, dass man sich auch anders verhalten könnte: nämlich nicht mehr so höflich / entgegenkommend wie bisher, sondern strenger / kompromissloser |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen