|
1514 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich vor Wut nicht mehr kennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus Wut die Selbstbeherrschung verlieren | Siehe auch "eine Wut / Stinkwut im Bauch haben" | |
nicht mehr Herr seiner selbst sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht mehr vernünftig handeln können (z. B. vor Wut / vor Aufregung / vor Angst / im Rausch / vor Begierde); die Kontrolle über sich verlieren SSynonyme für: die Kontrolle über sich verlieren | "Wenn die Angst kommt, ist der Betroffene nicht mehr Herr seiner selbst"; "Schwangere sind häufig aufgrund ihres schwankenden Hormonhaushaltes nicht immer Herr ihrer selbst"; "Alkohol beeinflusst und beeinträchtigt die Sinne, man weiß nicht mehr, was man tut, man ist nicht mehr Herr seiner selbst"; "Körper und Geist sind in derselben menschlichen Hülle vereint, dennoch arbeiten sie gern nebeneinander. Wer hat nicht schon einmal die Erfahrung gemacht, nicht Herr seiner selbst zu sein - und etwas anderes getan, als es sein Verstand gebot"; "Menschen machen die Erfahrung, dass sie als Patienten nicht mehr Herr ihrer selbst sind"; "Im Beruf ist es anstrengend, man ist häufig nicht Herr seiner selbst"; "Dem Menschen ist es gegeben, Herr seiner selbst und seiner gesamten Umwelt zu werden, weil er die Macht besitzt, sein Unterbewusstsein nach seinen Vorstellungen zu beeinflussen" | Siehe auch "Herr der Lage sein", "Herr seiner selbst sein" |
nach einer Sache kräht kein Hahn (mehr)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas interessiert niemanden (mehr); etwas ist veraltet SSynonyme für: veraltet / vergessen SSynonyme für: vergessen | umgangssprachlich; Der Hahn kräht einerseits im Morgengrauen, andererseits aber warnt er auch tagsüber vor auffälligen Vorgängen, Fremden usw. durch wiederholte Rufe. Ein Verzicht auf diese Warnrufe kommt also einer unbedeutenden Sache gleich, die nicht des Aufsehens wert ist | |
Ich denke nicht daran! Ich denk nicht dran!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das werde ich nicht tun SSynonyme für: das werde ich nicht tun ! | Ausruf der Ablehnung | |
nicht mehr wissen, ob man Männchen / Männlein oder Weibchen / Weiblein ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr verwirrt SSynonyme für: verwirrt / erschöpft sein SSynonyme für: erschöpft | "Wenn Sie mal eine Stunde mit jemandem am Telefon über die Ausstattungsdetails von Surround-Verstärkern gesprochen haben, wissen Sie hinterher nicht mehr, ob Sie Männchen oder Weibchen sind, und die Fehlerquote Ihrer Auskünfte steigt rapide an"; "Der Regisseur versteht es, seine Zuschauer mit Doppeldeutigkeiten so richtig zu packen, bis sie gar nicht mehr wissen, ob sie Männchen oder Weibchen sind"; "Bei manchem war der Stress so groß, dass er nicht mehr wusste, ob er Männlein oder Weiblein war"; "Was für ein tolles Konzert in der Kantine! Und der Alex hat ein Schlagzeugsolo abgefackelt, dass ich nachher nicht mehr wusste, ob ich Männchen oder Weibchen war" | umgangssprachlich, salopp |
etwas ist nicht mehr als recht und billig![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist selbstverständlich SSynonyme für: selbstverständlich / das Mindeste | "Wer arbeitet, will doch etwas davon haben. Das ist doch nicht mehr als recht und billig"; "Die politischen Gegner der Gewerkschaften verfügen über Kapital, Medien und Netzwerke. Dass Gewerkschaften die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um dieser Macht etwas entgegenzusetzen, ist nicht mehr als recht und billig"; "Solange Milliarden Euro an Steuergeldern in Deutschland für Spekulationsverluste und Managementfehlern bei Banken eingesetzt werden, ist es nicht mehr als recht und billig, dafür einzutreten, dass benachteiligte oder alte Menschen in unserem Land besser versorgt werden" | Zur Herkunft siehe "recht und billig"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
nicht mehr alle Nadeln an der Tanne haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; spinnen SSynonyme für: spinnen ; sich ungewöhnlich verhalten SSynonyme für: sich ungewöhnlich verhalten ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun ; dumme Sachen tun SSynonyme für: dumme Sachen tun | "Was macht der denn? Der hat doch nicht mehr alle Nadeln an der Tanne!"; "Du hast doch nicht mehr alle Nadeln an der Tanne!" | umgangssprachlich, salopp |
nicht mehr alle Kekse in der Dose haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / unzurechnungsfähig sein SSynonyme für: unzurechnungsfähig | umgangssprachlich, salopp | |
nicht mehr (ganz) frisch im Kopf sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. verwirrt SSynonyme für: verwirrt / unkonzentriert sein SSynonyme für: unkonzentriert ; nicht klar denken können SSynonyme für: nicht klar denken können 2. leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | 2. "Ihr seid wohl nicht ganz frisch im Kopf!"; "Mal im Ernst: Wer so ein Bauwerk mutwillig beschädigt, ist nicht mehr ganz frisch im Kopf" | umgangssprachlich |
seiner (fünf) Sinne nicht mehr mächtig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohnmächtig SSynonyme für: ohnmächtig / nicht mehr bei Verstand sein; bewusstlos sein SSynonyme für: bewusstlos ; die Kontrolle über sich verlieren SSynonyme für: die Kontrolle über sich verlieren | "Es ist nicht das Rauschmittel, das zu verurteilen ist, sondern die Berauschung, denn diese ist es, die den Menschen in den entwürdigenden Zustand versetzt, in welchem er seiner Sinne nicht mehr mächtig ist"; "Sag einfach das nächste Mal, dass Du Deiner Sinne nicht mehr mächtig warst, als Du Dich als BVB-Fan geoutet hast"; "Die Wollust ist so ungeheuerlich, explosiv und berauschend, dass man wie betäubt seiner 'Sinne nicht mehr mächtig' ist und so alles Wissen um das Vergangene verliert, um aus diesem Rausch neu und nackt wiedergeboren zu werden" | Siehe auch "nicht (mehr) bei Sinnen sein" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen