1. Eintrag:
Da ist Holland in Not!
Bedeutung:
Beispiele:
- Beim VfB ist nicht erst seit der Niederlage in Betzdorf "Holland in Not"
- Leider musste unser vierter Teampartner Petra aus privaten Gründen nach nur wenigen Mitgliedstagen wieder aus unserem Team aussteigen. Da war, wie man so schön sagt: Holland in Not. Zum Glück aber war Konrad sofort bereit, diese Lücke zu schließen
- Stellenstreichungen im großen Stil seien dann nicht nötig - wenn aber am Personal gekürzt werde, sei "Holland in Not"
Ergänzungen / Herkunft:
Belegen lässt sich der redensartliche Gebrauch seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert Q
Cornelis Solingen: Hand-Griffe der Wund-Artzney: Nebst dem Ampt und Pflicht der Weh-Mütter ..., Franckfurt an der Oder, Christoph Andreas Zeitlern, 1693, S. 571✗
> |