1. Eintrag:
Dort / Da ist / liegt der Hund begraben
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich denke, genau hier liegt der Hund begraben
- Der aufmerksame Leser merkt sofort, wo bei dieser Vorgehensweise der Hund begraben liegt
- Für ihn ist nun klar: Jetzt muss primär das Vertrauen der Kunden wieder zurückgewonnen werden. "Dann hat die neue Fluggesellschaft eine reelle Chance." Doch hier genau liegt der Hund begraben: Wer die derzeitigen Aktionsinserate ("Wir freuen uns auf Sie") liest, stößt auf den folgenden wenig vertrauenserweckenden Zusatz: ...
- Trotz all den Bemühungen funktioniert das Netzwerk nicht schneller. Wo könnte der Hund begraben sein?
- Hier ist nicht der Hund begraben: Bei den 36 Mitgliedern der Landjugend ist immer was los
- In Hasenwinkel selbst ist "der Hund begraben", was für das ruhige Arbeiten ganz hervorragend ist. Selbst der Handyempfang ist nur an einigen Stellen möglich
- Zwar lagen einige Boote im Hafen, keine Frage, aber ansonsten war hier der Hund begraben. Wir fanden lediglich eine verlassene Mole, ein leeres Hafengebäude, eine benutzbare Telefonzelle und einen geschlossenen Supermarkt vor. Kein Hafenmeister, kein Kiosk, keine Hafenkneipe
Ergänzungen / Herkunft:
> |