hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 25778 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Da wird der Hund in der Pfanne verrückt"


328 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Da wird (doch) der Hund in der Pfanne verrückt!

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Ausdruck von (freudiger oder verärgerter) Überraschung S
Synonyme für:

Überraschung

(neuer Tab)
; Ausdruck der Verwunderung S
Synonyme für:

Verwunderung

(neuer Tab)
/ Ratlosigkeit S
Synonyme für:

Ratlosigkeit

(neuer Tab)
/ des Erstaunens S
Synonyme für:

Erstaunen

(neuer Tab)
; etwas ist nicht zu fassen

Beispiele:

  • Au Mann, die raffen gar nichts! Ich habe Stories auf Lager, da wird der Hund in der Pfanne verrückt!
  • So was gibt's wirklich! Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
  • Dritter und letzter Punkt: der Steuerfreibetrag für Lehrlinge. Irgendwo wird jetzt der Hund in der Pfanne verrückt! Zuerst verteuern Sie durch eine Summe staatlicher Maßnahmen die Lehre derart, dass sich viele Lehrbetriebe nicht mehr zur Lehrausbildung entschließen können. Und jetzt, weil das zu teuer geworden ist, kommen die Steuergeschenke
  • Willkommen im Handyshop. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt: 0 DM Grundgebühr, 0 DM Anschlussgebühr (49,95 DM gespart!) ...
  • Da wird der blaue Hund in der Pfanne verrückt: Knackiger Blues mit deutschen Texten
  • Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Die dänische Thrash/Speed/Power-Formation ARTILLERY hat sich tatsächlich wieder zusammengerauft und vor nicht allzu langer Zeit ihr Comeback-Album "B.A.C.K." unter das lechzende Volk geworfen
  • Ja, da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Ich suche im Internet nach meinem Namen, und wen treffe ich? Die olle Otter. Oh Mann, wie lange ist es her ...

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, salopp; Dieser Ausruf soll sich auf eine alte Geschichte von Till Eulenspiel Q
Quellenhinweis:

XLVII. histori
beziehen, dessen Streiche und Späße ab 1515 veröffentlicht wurden Q
Quellenhinweis:

Ein kurtzweilig lesen von Dyl Vlenspiegel
. Dieser arbeitete einmal in einer Brauerei in Einbeck. Der Braumeister hatte einen Hund, der "Hopf" hieß. Als dieser einmal zu einer Hochzeit wollte, sagte er zu Eulenspiegel, er solle Hopfen sieden, solange er nicht da sei. Als der Meister weg war, warf Eulenspiegel - der ja immer alles wörtlich nahm - statt Hopfen den Hund "Hopf" in die Braupfanne.

Die Redensart selbst ist allerdings erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden Q
Quellenhinweis:

Jost Metzler: Sehrohr Südwärts, 1943, S. 231
. Der surreale Charme dürfte zur Verbreitung beigetragen haben.
Zu Till Eulenspiegel siehe auch "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass", "eine verkehrte Welt
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!